Der US-Dollar (USD) zeigt auf dem Wochenchart Anzeichen einer Erholung und kehrt eine Reihe von drei aufeinanderfolgenden Pullbacks um, während sich die Anleger auf eine wichtige Phase vorbereiten, die auf das entscheidende Treffen der Federal Reserve am 17. September zusteuert.
Der US-Dollar-Index (DXY) hat drei wöchentliche Rückgänge in Folge umgekehrt, bleibt jedoch am unteren Ende seiner jährlichen Spanne in der Nähe der 98,00-Region. Die US-Märkte sind am Montag, den 1. September, aufgrund des Labor Day Feiertags geschlossen. Am 2. September wird der ISM Manufacturing im Mittelpunkt stehen, gefolgt vom endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, den Bauausgaben und dem RCM/TIPP Economic Optimism Index. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind am 3. September fällig, bevor die JOLTs Job Openings, die Fabrikaufträge, das Fed Beige Book und der wöchentliche Bericht der API über die US-Rohölvorräte veröffentlicht werden. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die Challenger Job Cuts, die ADP-Beschäftigungszahlen, die Handelsbilanz, der ISM Services PMI, der endgültige S&P Global Services PMI und der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Nonfarm Payrolls werden am 5. September das wichtigste Ereignis sein, gefolgt von der Arbeitslosenquote.
Eine recht erratische Performance hinterließ EUR/USD mit ansehnlichen Verlusten in dieser Woche, obwohl es gelang, sich von den früheren Tiefstständen im Bereich unter 1,1600 zu erholen. Der endgültige HCOB Manufacturing PMI in Deutschland und der Eurozone wird am 1. September zusammen mit der Arbeitslosenquote in der Eurozone veröffentlicht. Die vorläufige Inflationsrate in der Eurozone wird am 2. September erwartet. Der endgültige HCOB Services PMI in Deutschland und der Eurozone wird am 3. September erwartet, gefolgt von den Erzeugerpreisen in Euroland. Am 4. September kommt der HCOB Construction PMI in Deutschland und der Eurozone, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone. Die Fabrikaufträge in Deutschland, eine weitere Revision der BIP-Wachstumsrate für Q2 in der Eurozone und die endgültigen Beschäftigungszahlen für Q2 der EMU werden den Kalender am 5. September abrunden.
GBP/USD verzeichnete die zweite aufeinanderfolgende Woche mit Verlusten, geriet unter frischen Abwärtsdruck und die Gewinne blieben bisher um 1,3550 begrenzt. Die Nationwide Housing Prices werden am 1. September den Kalender eröffnen, gefolgt von den Hypothekengenehmigungen, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI und den M4-Geldmengen- und Verbraucherkreditzahlen der BoE. Der endgültige S&P Global Services PMI kommt am 3. September, während das Decision Maker Panel (DMP) der BoE und der S&P Global Construction PMI am 4. September fällig sind. Die Einzelhandelsumsätze werden am 5. September zusammen mit dem Halifax House Price Index veröffentlicht.
Keine Änderungen in der Unbeständigkeit des USD/JPY ließen ihn am Freitag in der Nähe der 147,00-Region, wobei er die Woche mit bescheidenen Gewinnen nach zwei aufeinanderfolgenden Pullbacks abschloss. Die Investitionen in Kapital und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI werden am 1. September veröffentlicht. Der endgültige S&P Global Services PMI ist am 3. September fällig, während die wöchentlichen Auslandsanleiheninvestitionen am 4. September veröffentlicht werden. Die Haushaltsausgaben werden am 5. September zusammen mit den durchschnittlichen Barverdiensten und den vorläufigen gleichzeitigen und führenden Wirtschaftsindizes veröffentlicht.
AUD/USD hielt während der gesamten Woche seinen bullischen Puls aufrecht und übertraf die 0,6500-Marke auf recht überzeugende Weise. Der endgültige S&P Global Manufacturing PMI ist am 1. September fällig, gefolgt von den Baugenehmigungen, den Genehmigungen für private Häuser, den Unternehmensbeständen und den Rohstoffpreisen. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz für Q2 werden am 2. September erwartet. Am 3. September kommen der Ai Group Industry Index, der endgültige S&P Global Services PMI und die BIP-Wachstumsrate für Q2. Die Handelsbilanzdaten sind am 5. September fällig, zusammen mit den Haushaltsausgaben.
Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont
- Die EZB-Mitglieder Schnabel, Cipollone und Lagarde werden am 1. September sprechen.
- Der Himino von der BoJ spricht am 2. September, gefolgt von den EZB-Mitgliedern Elderson und Machado.
- Der Kashkari von der Fed wird am 3. September sprechen, gefolgt von der Lagarde von der EZB und den BoE-Mitgliedern Mann und Breeden.
- Der Williams von der Fed wird am 4. September sprechen, gefolgt von Cipollone von der EZB.
- Der Goolsbee von der Fed spricht am 5. September.
Zentralbanken: Anstehende Treffen zur Gestaltung der Geldpolitik
- Die NBP wird sich am 3. September treffen (5,00% aktuell vs. 4,75% erwartet.)
- Die BNM trifft sich am 4. September (2,75% aktuell vs. 2,75% erwartet.)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg
Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend
Solana (SOL) hält sich am Freitag in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 200 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent könnte die 250-Dollar-Marke ins Visier nehmen, gestützt von mehreren Faktoren, die ein bullishes Szenario für den Altcoin untermauern.

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb
Cardano (ADA) zeigt am Freitag erste Erholungstendenzen und notiert um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn Unterstützung an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gefunden hatte. Mit Everstake trat am Donnerstag zudem ein neuer offizieller Delegated Representative (DRep) bei – ein weiterer Schritt für die wachsende Governance-Struktur von Cardano. Positive Funding-Raten und steigende bullische Wetten verstärken zusätzlich die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält
Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli veröffentlichen. Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,3% im Juli steigen.

Forex Today: US-Dollar zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Trump-Fed-Drama
Die Aktivitäten auf den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ ruhig, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen rund um den eskalierenden Streit zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, und der Federal Reserve bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Später in der amerikanischen Sitzung wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 5-jährigen Anleihen abhalten.