- Der Dow Jones fiel am Freitag und testete die Marke von 45.500.
- Aktien erholten sich, nachdem die US-PCE-Inflationskennzahlen im Einklang mit den Prognosen gestiegen waren.
- Trotz neuer Inflationsdrucks setzen die Märkte weiterhin auf eine Zinssenkung im September.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) schwächte sich am Freitag ab und fiel wieder unter 45.500, da die Aktien aufgrund eines weiteren Anstiegs der US-Preise für persönliche Konsumausgaben (PCE) zurückgingen. Trotz steigender Inflationsdruck setzen die Märkte weiterhin darauf, dass die Federal Reserve (Fed) im September eine neue Zinssenkung beschließen wird.
Aktien schwächeln nach PCE, aber nur leicht
Der Dow Jones ist gefallen, aber sicherlich nicht besiegt. Der wichtige Aktienindex hält sich weiterhin fest an den kurzfristigen Gewinnen und bleibt in Reichweite der Allzeithochs über 45.760. Das bullische Momentum ist vorübergehend versiegt, aber der Dow findet weiterhin intraday Unterstützung im Bereich von 45.500.
Die US-Kern-PCE-Inflation stieg im Juli auf 2,9% im Jahresvergleich, ein weiterer Anstieg des Preisdrucks, da die inflationsbedingten Effekte durch Zölle weiterhin in die Hauptinflationskennzahlen einfließen. Die Kern-PCE-Zahl für Juli ist der höchste Wert seit März dieses Jahres und löscht praktisch fünf Monate Arbeit zur Eindämmung der Inflation aus.
Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed bleiben hoch
Die Märkte setzen weiterhin auf eine Zinssenkung der Fed am 17. September. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Zins-Händler immer noch eine Wahrscheinlichkeit von fast 90% ein, dass das Federal Open Market Committee (FOMC) bei seiner Sitzung im nächsten Monat eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt beschließen wird.
Trotz des steigenden Inflationsdrucks könnte die Fed gezwungen sein, Zinssenkungen vorzunehmen, bevor sie weiteren Schwung in Richtung ihres Inflationsziels von 2% erreichen. Die US-Beschäftigungszahlen erlebten im zweiten Quartal einen starken Rückgang, und ein weiterer Rückgang bei den Einstellungen könnte die Fed zum Handeln zwingen. Die nächste Runde wichtiger Beschäftigungsdaten wird Ende nächster Woche veröffentlicht.
Weitere Aktiennachrichten lesen: Marvell Technology Ergebnisse deuten auf einen schlechten September hin
Dow Jones Tages-Chart

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg
Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend
Solana (SOL) hält sich am Freitag in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 200 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent könnte die 250-Dollar-Marke ins Visier nehmen, gestützt von mehreren Faktoren, die ein bullishes Szenario für den Altcoin untermauern.

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb
Cardano (ADA) zeigt am Freitag erste Erholungstendenzen und notiert um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn Unterstützung an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gefunden hatte. Mit Everstake trat am Donnerstag zudem ein neuer offizieller Delegated Representative (DRep) bei – ein weiterer Schritt für die wachsende Governance-Struktur von Cardano. Positive Funding-Raten und steigende bullische Wetten verstärken zusätzlich die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält
Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli veröffentlichen. Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,3% im Juli steigen.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten
Das sollten Sie am Freitag, den 29. August, im Blick behalten: