• Handelsgespräche könnten wieder in den Vordergrund rücken, da die Frist am 1. August näher rückt.
  • Die EZB wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen, da Unsicherheit herrscht.
  • Zwei US-Wirtschaftsindikatoren könnten die Märkte ebenfalls erschüttern.

Werden sich die Handels Spannungen verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinssatzentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

1) Handelsgespräche stehen im Mittelpunkt

Maßnahmen und Gegenmaßnahmen. Die US-EU-Verhandlungen verlaufen nicht so gut. US-Präsident Donald Trump möchte Berichten zufolge einen Basiszollsatz von 15 % oder 20 % auf eingehende europäische Waren, gegenüber derzeit 10 %. Die europäischen Verhandlungen strebten zunächst ein "Null für Null"-Abkommen an, das Handelsbarrieren abbauen würde.

Darüber hinaus hat Deutschland, das auf einen schnellen Deal abzielte und Zugeständnisse akzeptierte, nun seine Haltung verschärft und sich enger mit Frankreich abgestimmt. Offiziell ist die Europäische Kommission für die Gespräche zuständig und hat sich vorsichtig gezeigt, indem sie andeutet, dass sie hart daran arbeiten wird, eine Einigung zu erzielen.

Werden die Verhandlungen scheitern? Wenn ja, könnte Trump mit 30 % Zöllen auf alle importierten EU-Waren fortfahren, und die EU könnte den USA sektorspezifische Abgaben auferlegen. In seinem jüngsten Schreiben an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, schwor der Oberbefehlshaber, die EU im Falle von Vergeltungsmaßnahmen mit höheren Abgaben zu treffen.

Ist es nur die dunkelste Stunde vor der Dämmerung? Trump ist bekannt für seine Taktiken "eskalieren, um zu deeskalieren", und die Gespräche könnten immer kurz vor dem Zusammenbruch stehen, nur um in einem Deal zu enden.

Ich erwarte, dass Handelsverhandlungen in dieser Woche eine wachsende Rolle bei der Bewegung der Märkte spielen.

2) Powell könnte die Märkte ohne es zu versuchen bewegen

Dienstag, 12:30 GMT. Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, hat einen seltenen öffentlichen Auftritt während der "Blackout-Periode" der Zentralbank.

Nachdem sein Kollege und Fed-Gouverneur Christopher Waller offen eine Zinssenkung in der Sitzung der nächsten Woche gefordert hat, könnte Powell theoretisch das selbst auferlegte Schweigen der Bank zu solchen Themen brechen und einige Informationen zu diesem Thema bereitstellen.

Die Anleihemärkte und Investoren erwarten, dass die Fed die Zinssätze in der nächsten Woche unverändert lässt, aber es könnte einige Aufregung um seine Eröffnungsrede bei der Veranstaltung in Washington geben. Ich denke, Powell wird jegliche Erwähnung der Geldpolitik auslassen, was dem US-Dollar (USD) einen kurzfristigen Schub geben könnte.

3) EZB könnte den Euro stärken

Donnerstag, Entscheidung um 12:15 GMT, Pressekonferenz um 12:45 GMT. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich ihre Zinssätze unverändert lassen, da die Inflation nicht nur auf etwa 2 % gesunken ist, dem Ziel der Zentralbank, sondern sich auch auf diesem Niveau stabilisiert hat.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird wahrscheinlich zu einer möglichen Zinssenkung in der Septembersitzung befragt, vorausgesetzt, die Preiserhöhungen bleiben stabil. Ich erwarte, dass sie sich von jeglichen Verpflichtungen zurückhält, möglicherweise sogar diese outright ablehnt, und den Euro (EUR) unterstützt.

Die Unsicherheit über US-Zölle auf die EU und Gegenmaßnahmen bleibt hoch. Zentralbanken neigen dazu, auf etwas Klarheit zu warten, bevor sie handeln. Im September veröffentlicht die EZB neue Personalprognosen für Inflation und Wachstum, und Lagarde wird wahrscheinlich auch sagen, dass die Daten benötigt werden.

4) Kann sich der US-Arbeitsmarkt weiter verbessern?

Donnerstag, 12:30 GMT. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sind auf etwa 220K gesunken, nachdem sie zuvor über 240K lagen. Dieses wöchentliche Barometer zeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz der Turbulenzen rund um die Zölle stabil bleibt. Nur ein Anstieg über 240K würde Sorgen verursachen.

Abgesehen von der Hauptzahl der Arbeitslosenansprüche werden die Anleger auch ein Auge auf die fortlaufenden Arbeitslosenansprüche haben. Die Zahl derjenigen, die arbeitslos sind, stieg zu Beginn des Jahres und stabilisierte sich dann. Ein weiterer Anstieg wäre besorgniserregend.

5) S&P Globals PMIs könnten wachsendes Vertrauen widerspiegeln

Donnerstag, 13:45 GMT. Die Einkaufsmanagerindizes (PMIs) von S&P Global dienen als Maß dafür, wie Unternehmen über die Wirtschaft denken. Sind sie optimistisch wie der Aktienmarkt? Wahrscheinlich nicht so sehr, aber Trumps Verzicht auf die schwersten Zölle könnte sich in diesen Geschäftskonfidenz-Umfragen zeigen.

Der Services PMI ist wichtiger, da er einen größeren Sektor der US-Wirtschaft repräsentiert. Beide Werte für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor lagen im Juni bei etwa 53 Punkten, über der Schwelle von 50 Punkten, die Expansion von Kontraktion trennt.

Schlussgedanken

Nach mehreren Tagen, in denen Wirtschaftsdaten und einige Überlegungen von Trump über Powells Zukunft die Märkte dominierten, steht der Handel im Mittelpunkt des Geschehens dieser Woche. Schlagzeilen können jederzeit kommen und die Märkte erschüttern. Bleiben Sie dran.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: XRP schockt den Markt – Analyst prophezeit 6 Dollar!

Ripple: XRP schockt den Markt – Analyst prophezeit 6 Dollar!

Ripple (XRP) sorgt wieder für Schlagzeilen – und diesmal mit einem Paukenschlag: Der Kurs erreichte jüngst ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar.

Altcoin-Season? Kapital fließt ab aus BTC – diese Coins profitieren

Altcoin-Season? Kapital fließt ab aus BTC – diese Coins profitieren

Der optimistische Ausblick für den Kryptowährungsmarkt bleibt auch am Montag stabil. Einige Token, darunter Ethereum (ETH), können ihre Gewinne bereits seit neun Tagen in Folge halten. Das wachsende Interesse an Altcoins deutet darauf hin, dass Kapital aus Bitcoin (BTC) abgezogen und in andere digitale Assets umgeschichtet wird.

Solana zündet den Turbo – ist der Weg über 200 USD jetzt frei?

Solana zündet den Turbo – ist der Weg über 200 USD jetzt frei?

Der Solana (SOL)-Kurs hält an einem robusten bullischen Ausblick fest und notiert am Montag bei 191 USD, nachdem er im Juli um fast 25 % gestiegen ist. Das positive Bild wird durch die wachsende Nachfrage nach dem Smart-Contracts-Token sowohl von institutionellen als auch von privaten Investoren untermauert. Sollte die Nachfrage weiterhin das Angebot übersteigen, könnte Solana seinen Aufwärtstrend in den kommenden Sitzungen oder Tagen beschleunigen und die Marke von 200 USD überwinden.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor

Werden sich die Handelskonflikte verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinsentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

Forex Today: Optimismus zum Wochenbeginn

Forex Today: Optimismus zum Wochenbeginn

Risikoflüsse kehren zu Beginn der Woche an die Märkte zurück, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten bewerten. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen bieten, und die Federal Reserve wird sich im Blackout-Zeitraum vor der geldpolitischen Sitzung am 29. und 30. Juli befinden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten