Die gestern veröffentlichten US-Inflationsdaten lagen im Rahmen der Erwartungen und waren für den breiten Markt keine Belastung. Die Indices sind weiter in die Chartoberseite unterwegs. Für den heutigen Tag werden die Reaktionen auf die Quartalszahlen und die Ausblicke wichtiger US-Großbanken das Geschehen bestimmen.

US-Inflation verliert weiter an Fahrt – Die Indices feiern

Die Aussichten auf eine weiteren Rückgang der US-Inflation hat die Märkte bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise beflügelt. Den deutschen Leitindex hat dieser Optimismus wieder über die Marke von 15.000 Punkten ansteigen lassen. Die US-Indices haben ebenfalls sehr positiv reagiert. So konnten Dow 30 und Nasdaq 100 ein Plus von 0,64% erwirtschaften. Der S&P 500 legte um 0,34% zu.

Der Blick in die Inflationsdaten offenbart den Rückgang vieler Einzelkomponenten. Doch die US-Notenbank scheint dem Rückgang noch nicht zu trauen. Denn auch wenn die Verbraucherpreissteigerung auf Sicht von 12 Monaten seit dem Hoch bei 9,1% im Juni vergangenen Jahres bereits deutlich zurückgekommen ist. Die aktuelle Rate von 6,5% ist der FED weiterhin viel zu weit von einer neutralen Rate entfernt. Belastend sind weiterhin die Kosten für Nahrungsmittel (food at home), Elektrizität und Mieten (shelter).

Videobesprechung

In der heutigen Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“ werden die Inflationsdaten und deren Auswirkungen auf den Zins und Aktienmarkt im Detail besprochen. Zudem steht die Analyse vom DAX und dem Nasdaq 100 auf der Agenda.

  • 00:00 Intro
  • 00:20 Inflationsdaten, Volatilität und Notenbank vs. Marktreaktion
  • 21:30 Inflation und Mietkosten als Belastung
  • 30:30 AUDJPY
  • 33:45 DAX
  • 40:30 Nasdaq

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: US-Dollar zieht an vor neuen Wirtschaftsdaten

Forex Today: US-Dollar zieht an vor neuen Wirtschaftsdaten

Nach den volatilen Bewegungen am Mittwoch gewinnt der US-Dollar (USD) am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen an Stärke. In der zweiten Tageshälfte wird der US-Wirtschaftskalender die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den Einzelhandelsumsatzbericht für Juni enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten