Gold ist weiterhin bei vielen Investoren als sicherer Hafen zur Inflationssicherung beliebt. Da kam der Kursrutsch vom Dienstag gerade recht, um wieder einmal günstig einzukaufen. Doch auch für kurzfristig ausgelegte Setups bietet die aktuelle Volatilität interessante Handelsansätze.

Tagestrend uneinheitlich – Erholungsversuch (könnte klappen oder ist fehlgeschlagen)

Die Goldrally vom Februartief bei knapp 1.805,00 USD bis auf 1.859,00 USD haben viele verpasst. Denn der Start dieser Rally fing an, als der im Februar bei gut 1.960,00 USD initiierte Abwärtstrend noch in vollem Gange war. Doch die hochdynamische Korrektur in der aktuellen Handelswoche eröffnet die Chance, an einer möglichen zweiten Aufwärtswelle zu partizipieren.

Dazu muss es allerdings dazu kommen, dass das Hoch der gestrigen Tageskerze bei gut 1.824,23 USD überschritten wird. Sollte der Markt dieses Szenario spielen, liegt das erste große Ziel zunächst am Widerstand bei 1.859,00 USD. Wo die untergeordneten Zwischenziele liegen, wird im Video besprochen. Für den Fall, dass die nachhaltige Erholung ausbleibt und sich ein neuer Abwärtstrend mit Kursen unterhalb von 1.804,00 USD bildet, liegt die nächste Unterstützung bei gut 1.775,00 USD.

 

Videobesprechung

Die Welt wartet mit extremer Anspannung auf den US-Arbeitsmarktbericht am morgigen Freitag. Auf breiter Front gibt es kaum Bewegung und JP Morgan ruft erneut ein schlechtes Szenario auf den Plan. Was das für die Börsen bedeutet, besprechen wir live.  

  • 00:00 Intro
  • 00:30 News zur Shockstarre an den Märkten
  • 08:45 Ruhe vor dem Sturm?
  • 14:35 Gute Bewegungen bei Aktien AMD; Nvidia, Firstsolar
  • 20:58 Gold - Chartupdate
  • 27:45 DAX - Chartcheck
  • 32:15 WTI - Chartcheck
  • 35:40 Natural Gas - Update zum Long-Setup
  • 39:40 JP Morgan - Chartcheck

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten