• AUD/USD handelte midweek in unentschlossener Weise um die 0,6500-Region.
  • Der US-Dollar gewann an Tempo amid Nervosität über die Unabhängigkeit der Fed.
  • Der monatliche VPI-Indikator stieg unerwartet im Juli.

Der Australische Dollar (AUD) schwankte am Mittwoch, wobei AUD/USD zwischen Gewinnen und Verlusten in der Nähe der Marke von 0,6500 pendelte. Der Mangel an Überzeugung des Paares kam, da der US-Dollar (USD) stabil blieb und risikobehaftete Anlagen insgesamt unter Druck standen.

Inflation bleibt hoch

Der monatliche VPI-Indikator (gewichteter Durchschnitt) stieg im Juli auf 2,8%, nach 1,9% im Vormonat. Der VPI für Q2 stieg um 0,7% im Vergleich zum Vorquartal und um 2,1% im Jahresvergleich, was den Preisdruck in den Fokus rückt und den vorsichtigen Ton der Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt.

Die Wirtschaft zeigt Resilienz

Über die Inflation hinaus sieht die Datenlage solide aus. Die frühen August-PMIs überraschten positiv, mit einem Wert von 52,9 im verarbeitenden Gewerbe und 55,1 im Dienstleistungssektor. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 1,2%, während der Handelsüberschuss stark auf 5,365 Milliarden AUD anstieg. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, die Arbeitslosigkeit fiel im Juli auf 4,2%, da 24,5K Arbeitsplätze geschaffen wurden.

RBA: Datenabhängig und vorsichtig

Die RBA senkte die Zinsen zu Beginn dieses Monats um 25 Basispunkte auf 3,60% und reduzierte ihre Wachstumsprognose für 2025.

Gouverneurin Michele Bullock wies eine größere Senkung zurück und wiederholte, dass die Politik „datenabhängig“ bleibt. Die Märkte preisen nun eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bis zum 5. November ein.

Die in dieser Woche veröffentlichten Protokolle der Bank hoben ebenfalls hervor, dass schnellere Senkungen möglich sind, wenn sich der Arbeitsmarkt entspannt, aber die RBA einen langsameren Kurs beibehalten würde, wenn die Bedingungen angespannt bleiben.

China bleibt der ausschlaggebende Faktor

Chinas Wachstum ist weiterhin gemischt. Das BIP stieg im Zeitraum April-Juni um 5,2% im Jahresvergleich, während die industrielle Produktion um 7% zunahm und die Einzelhandelsumsätze die Erwartungen enttäuschten. Die PMIs fielen wieder unter 50, die Handelsdaten zeigten einen schrumpfenden Überschuss, und die Inflation blieb stabil. Die People's Bank of China (PBoC) ließ die wichtigsten Kreditraten in der vergangenen Woche wie erwartet unverändert.

Marktpositionierung: Spekulanten bleiben (sehr) bärisch

Die Commitment of Traders (CFTC)-Daten zeigten, dass die Netto-Leerverkäufe auf den Aussie ihren höchsten Stand seit April 2024 erreichten, während das offene Interesse ebenfalls auf ein Zwei-Monats-Hoch anstieg, was einen bärischeren Ton unterstreicht.

Technisches Bild

AUD/USD hat weiterhin Schwierigkeiten, innerhalb bekannter Niveaus eine Richtung zu finden. Auf der Oberseite ist die erste echte Prüfung die 2025er Obergrenze bei 0,6625 (24. Juli). Wenn die Käufer dort durchdringen können, ist das nächste wichtige Niveau der November 2024-Höchststand bei 0,6687 (7. November), und darüber hinaus liegt das größere psychologische Ziel bei 0,7000.

Auf der Unterseite hält die Unterstützung derzeit bei 0,6414 (21. August). Ein Durchbruch nach unten würde den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,6384 ins Blickfeld rücken, gefolgt vom Juni-Tief bei 0,6372 (23. Juni).

Allerdings sind die Momentum-Signale gemischt. Der Relative Strength Index (RSI) pendelt um die 50-Marke, was darauf hindeutet, dass es noch Spielraum für weitere Gewinne gibt. Darüber hinaus schwebt der Average Directional Index (ADX) nahe 16, was darauf hinweist, dass der laufende Trend an Schwung fehlt.

AUD/USD Tageschart

Kurzfristige Aussichten

AUD/USD bleibt in einer konsolidierenden Spanne von 0,6400–0,6600 gefangen. Ein Ausbruch wird wahrscheinlich einen stärkeren Katalysator benötigen: Eine solidere Verbesserung der chinesischen Daten, eine bedeutende Änderung der Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) oder frische Signale von der RBA.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?

Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst

Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller

Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: US-Dollar zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Trump-Fed-Drama

Forex Today: US-Dollar zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Trump-Fed-Drama

Die Aktivitäten auf den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ ruhig, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen rund um den eskalierenden Streit zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, und der Federal Reserve bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Später in der amerikanischen Sitzung wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 5-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten