- Eine neue Runde der Zögerlichkeit des Greenbacks stärkte den Kanadischen Dollar am Mittwoch.
- Die globale Marktstimmung ist in die bullische Richtung geneigt, was den Gegenwährungen einen Auftrieb gibt.
- Das kanadische BIP wird am Freitag veröffentlicht und wird von den US PCE-Inflationszahlen überschattet.
Der Kanadische Dollar (CAD) driftete am Mittwoch höher, angetrieben von einem allgemeinen Anstieg der breiten Marktstimmung, der den sicheren Hafen US-Dollar (USD) in ein Haltemuster drängte. Der Loonie ist in drei der letzten vier Handelssitzungen gestiegen und hat eine kurzfristige CAD-Erholung von den jüngsten Tiefstständen verlängert.
Kanadische Daten blieben in der ersten Hälfte der Handelswoche weitgehend aus dem Wirtschaftskalender, was das CAD-Momentum begrenzte. Die wichtigen kanadischen Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Wachstumszahlen, die am Freitag fällig sind, werden voraussichtlich von der neuesten Runde der US-Zahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) überschattet, die ebenfalls am Freitag veröffentlicht werden.
Tägliche Marktbewegungen: CAD erhält Unterstützung in dünnen Greenback-Märkten
- Der Kanadische Dollar stieg am Mittwoch um etwa ein Drittel Prozent gegenüber dem US-Dollar.
- Während das USD/CAD-Paar von den jüngsten Höchstständen zurückgeht, könnte die Preisbewegung für einen technischen Rücksprung vom 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bereit sein; Händler sollten auf sofortige Umkehrungen achten.
- Die kanadischen BIP-Wachstumszahlen werden voraussichtlich einen Rückgang von 0,6 % im zweiten Quartal zeigen.
- Davor müssen Loonie-Händler am Donnerstag unbeschadet aus einem weiteren US-BIP-Druck entkommen.
- Am Freitag wird sich ein komplexes intraday Problem für CAD-Händler ergeben: Neben den kanadischen Wachstumsdaten werden die Märkte mit der gleichzeitigen Veröffentlichung der neuesten US PCE-Inflationszahlen aus dem Juli konfrontiert.
- Die Kern-US PCE-Inflation wird voraussichtlich auf Jahresbasis ansteigen, da inflationsbedingte Tarife weiterhin in die Gesamtinflationsdaten durchschlagen.
Preisausblick für den Kanadischen Dollar
Der Kanadische Dollar hat über ein volles Prozent gegenüber dem US-Dollar zurückgewonnen, nachdem er am Freitag ein 13-Wochen-Tief erreicht hatte. USD/CAD hat eine bärische Ablehnung des 200-Tage-EMA nahe 1,3880 verzeichnet, während der 50-Tage-EMA eine sofortige technische Unterstützung bei 1,3777 bietet. Das Muster höherer Tiefs des Paares bleibt intakt, obwohl ein Rückgang unter 1,3750 USD/CAD wieder auf den Weg bringen würde, die Marke von 1,3600 zu erreichen.
USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?
Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst
Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller
Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: US-BIP im zweiten Quartal und der Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt
Der US-Dollar (USD) beendete den Tag mit wechselnden Gewinnen und Verlusten und gab die starken Gewinne, die er am Mittwoch zuvor verzeichnet hatte, wieder ab. Diese unentschlossene Preisbewegung trat vor dem Hintergrund anhaltender Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed und des Fehlens wichtiger Entwicklungen an der Handelsfront auf.