• AUD/USD fällt am Donnerstag auf 0,6440 und liegt damit 0,30% im Minus, während die Händler auf die australischen PMI-Daten warten.
  • Kommentare von Sarah Hunter verstärken die Erwartungen, dass die RBA die Inflationsdrucksituation vorsichtig überwacht.
  • Der US-Dollar bleibt durch gemischte NFP-Daten und die Erwartungen an eine weiterhin restriktive Haltung der Federal Reserve gestützt.

AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6440, während der Australische Dollar (AUD) einen vorsichtigen Ton anschlägt, bevor die Flash S&P Global Einkaufsmanagerindizes (PMI) für November später am Tag veröffentlicht werden. Die Anleger verdauen auch die jüngsten Signale der Reserve Bank of Australia (RBA), die zunehmend auf eine Zentralbank hinweisen, die auf die Persistenz des Inflationsdrucks achtet.

Die vorsichtige Botschaft der RBA wurde durch Kommentare von Vizegouverneurin Sarah Hunter verstärkt, die am Donnerstag warnte, dass „anhaltendes überdurchschnittliches Wachstum den Inflationsdruck anheizen könnte.“ Sie wies auch darauf hin, dass monatliche Inflationsdaten volatil sein können und dass die Zentralbank nicht auf einen einzelnen Monat von Zahlen reagieren wird. Hunter fügte hinzu, dass die RBA die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt genau überwacht, um die Kapazität der Wirtschaft zu beurteilen, und bewertet, ob die Übertragung der Geldpolitik sich im Laufe der Zeit entwickeln könnte.

Ihre Kommentare spiegeln die November-Protokolle der RBA wider, die andeuteten, dass ein längerer Zeitraum unveränderter Zinssätze angemessen sein könnte, wenn die Wirtschaftsdaten weiterhin besser als erwartet ausfallen. Stabile Lohnwachstumszahlen im dritten Quartal, starke Arbeitsmarktzahlen in der letzten Woche und anhaltend hohe Inflation unterstützen die Idee, dass der Lockerungszyklus wahrscheinlich beendet ist. Die ASX 30-Tage Interbank Cash Rate Futures zeigen, dass der Vertrag für Dezember 2025 nur eine 6%ige Chance auf eine Zinssenkung auf 3,35% von 3,60% impliziert.

In den Vereinigten Staaten (US) behält der US-Dollar (USD) moderate Unterstützung nach einem gemischten Arbeitsbericht. Die Nonfarm Payrolls (NFP) im September stiegen um 119.000, weit über den Erwartungen von 50.000, aber diese Stärke wurde durch eine nachträgliche Revision für August, einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,4% und ein langsameres Lohnwachstum von 0,2% im Monatsvergleich ausgeglichen. Dieses gemischte Bild fügt der Politik der Federal Reserve (Fed) Unsicherheit hinzu, insbesondere da der Arbeitsmarktbericht für Oktober aufgrund der US-Regierungsstilllegung verschoben wurde.

Die Anleger bleiben vorsichtig vor der Fed-Sitzung im Dezember. Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Märkte jetzt nur eine 31,8%ige Chance auf eine Zinssenkung im Dezember ein, gegenüber fast 50% eine Woche zuvor. Der hawkische Ton in den Protokollen des FOMC im Oktober, zusammen mit Kommentaren von Beamten wie der Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, und Fed-Gouverneur Michael Barr, der weiterhin besorgt ist, dass die Inflation immer noch bei 3% liegt, hat die Erwartungen an eine kurzfristige Lockerung begrenzt.

AUD/USD Technische Analyse: Abwärtsdruck hält an

Chart Analyse AUD/USD

AUD/USD 4-Stunden-Chart. Quelle: FXStreet

Im 4-Stunden-Chart handelt AUD/USD bei 0,6447 und liegt damit im Tagesverlauf im Minus. Es liegt 35 Pips unter dem Eröffnungspreis des Tages. Der 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) tendiert bei etwa 0,6518 nach unten und verstärkt eine bärische Tendenz. Der Preis hält sich unter diesem Maßstab, und die abwärtsgerichtete Neigung begrenzt die Erholungen. Der Relative Strength Index (RSI) fällt auf 36, unter die 50-Mittellinie, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist. Eine absteigende Trendlinie von 0,6580 begrenzt die Aufwärtsbewegung, wobei der Widerstand bei etwa 0,6495 auftritt.

Unterstützung wird bei 0,6440 und dann bei 0,6415 gesehen. Der Widerstand liegt bei 0,6495, gefolgt von 0,6580 und 0,6630. Ein Bruch unter die erste Unterstützung könnte das nächste Niveau freilegen, während ein Anstieg über den anfänglichen Widerstand den Weg zu den nachfolgenden Barrieren öffnen würde.

(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN