EUR/USD Aktueller Preis: 1,1586
- Die Spannungen zwischen US-Präsident Trump und der Federal Reserve belasten die Marktstimmung.
- Ein spärlicher makroökonomischer Kalender lässt die Finanzmärkte der Stimmung ausgeliefert.
- EUR/USD handelt nahe frischen Zwei-Wochen-Tiefs und sieht sich an, seinen Rückgang fortzusetzen.

Das Paar EUR/USD geriet im Laufe der ersten Tageshälfte unter erneuten Verkaufsdruck und fiel während der europäischen Handelsstunden auf ein frisches Zwei-Wochen-Tief von 1,1574. Der US-Dollar (USD) handelt mit einem festeren Ton über das gesamte FX-Spektrum, trotz zunehmender Spannungen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und der Federal Reserve (Fed).
Trump entschied sich Anfang dieser Woche, Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen, amid Vorwürfen der Hypothekenbetrugs. Die Bewegung des Weißen Hauses zielt darauf ab, den Offenmarktausschuss (FOMC), das Leitungsgremium der Fed, zu beeinflussen und eine Mehrheit loyaler Gouverneure zu sichern, die Trumps Forderung nach deutlich niedrigeren Zinssätzen unterstützen. Das steht eindeutig im Widerspruch zur Unabhängigkeit der Fed.
Fed-Gouverneurin Cook würde wahrscheinlich ihre Absetzung vor Gericht anfechten, aber bevor eine Klärung der Angelegenheit erfolgt, werden die Märkte besorgt bleiben. Eines der Hauptprobleme hierbei ist, dass, wenn die Fed Trump durch schnellere Zinssenkungen erfreut, die Wirtschaft überhitzen und somit inflationsdruck wiederbeleben könnte.
Auf der Datenfront veröffentlichte Deutschland die GfK-Verbrauchervertrauensumfrage, die im September auf -23,6 von einem revidierten -21,7 im Vormonat fiel und auch die Erwartungen von -21,5 verfehlte. Auf der anderen Seite des Atlantiks veröffentlichte die US-amerikanische MBA Hypothekenanträge, die um 0,5% zurückgingen. Der makroökonomische Kalender bleibt für den Rest des Tages leer, was bedeutet, dass der Fokus auf den politischen und fiskalischen Problemen der USA liegen wird.
Außerdem berichtete Bloomberg, dass die Europäische Union (EU) darauf abzielt, ihren Schritt zur Verabschiedung der Gesetzgebung zur Abschaffung aller Zölle auf US-Industriwaren zu beschleunigen. "Der Block strebt an, Trumps Forderungen zu erfüllen, bevor die USA überhaupt in Betracht ziehen, die Zölle auf EU-Autos zu senken," so Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Das Paar EUR/USD sprang von dem genannten Intraday-Tief und handelt zu Beginn der amerikanischen Sitzung knapp unter 1,1600. Dennoch hat das Paar laut technischer Lesungen im Tages-Chart eine bärische Neigung. Der Tages-Chart zeigt, dass der 20 Simple Moving Average (SMA) durchbrochen wurde und nun zu einem dynamischen Widerstand bei etwa 1,1630 geworden ist. Der 100 SMA verliert unterdessen seine bullische Stärke bei etwa 1,1500. Schließlich behalten die technischen Indikatoren ihre fest bärischen Neigungen innerhalb negativer Werte und befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit fast einem Monat.
Das kurzfristige Bild ist ebenfalls bärisch. Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass das Paar weit unter all seinen gleitenden Durchschnitten handelt, die ohnehin richtungslos und in einem engen Bereich zwischen 1,1630 und 1,1650 gefangen bleiben.
Unterstützungsniveaus: 1,1620 1,1570 1,1530
Widerstandsniveaus: 1,1700 1,1740 1,1785
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?
Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst
Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller
Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: US-Dollar zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Trump-Fed-Drama
Die Aktivitäten auf den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ ruhig, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen rund um den eskalierenden Streit zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, und der Federal Reserve bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Später in der amerikanischen Sitzung wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 5-jährigen Anleihen abhalten.