Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller


Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können. Innerhalb einer Woche verlor das Papier rund 15 Prozent an Wert – mehr als 70 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung sind damit vorerst vom Tisch.

Während viele Anleger nervös wurden, freuten sich die Leerverkäufer: Sie verbuchten durch den Kurssturz kurzfristig Milliardengewinne. Doch die Party könnte nicht von Dauer sein. In den vergangenen Tagen hat sich die Aktie stabilisiert, und mit jeder Gegenbewegung steigt das Risiko, dass Shortseller auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Fundamentaldaten widerlegen alte Kritikpunkte

Der Rückgang lässt sich weniger durch konkrete Unternehmensmeldungen erklären als vielmehr durch allgemeine Zweifel an der Bewertung und den künftigen Wachstumsaussichten. Über Jahre hinweg wurde Palantir nachgesagt, zu stark von Regierungsaufträgen abhängig zu sein, keine Gewinne erwirtschaften zu können und anfällig für Konkurrenz zu bleiben.

Doch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein anderes Bild:

  • Wachstum im Privatsektor: Die Erlöse aus kommerziellen Kunden stiegen zuletzt um 93 Prozent gegenüber dem Vorjahr und machen inzwischen mehr als 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

  • Profitabilität erreicht: Mit einem Gewinn je Aktie von 16 Cent konnte das Unternehmen seine Profitabilität eindrucksvoll unter Beweis stellen.

  • Starke Verträge: Auch im Kerngeschäft mit Behörden legt Palantir nach und sichert sich langfristige Partnerschaften, die das Fundament der Wachstumsstory stützen.

Institutionelle Anleger geben Rückhalt

Der Abverkauf reiht sich ein in eine breitere Korrektur von Technologie- und KI-Werten. Palantir ist mit seiner ambitionierten Bewertung ein naheliegendes Ziel für Skeptiker. Dennoch zeigt sich, dass hinter dem Papier nicht nur Kleinanleger stehen. Seit der Aufnahme in den S&P 500 und in den Nasdaq-100 mussten zahlreiche Fondsmanager nachziehen und Aktien ins Portfolio aufnehmen. Seit Ende 2024 übertrifft das institutionelle Kaufvolumen das Verkaufsvolumen deutlich.

Volatilität bleibt Programm

Trotz aller Fortschritte bleibt Palantir eine hoch volatile Aktie. Im Frühjahr 2025 stürzte der Kurs zeitweise um mehr als 42 Prozent ab, nur um anschließend über 100 Prozent zuzulegen. Solche Bewegungen zeigen: Wer gegen den Trend wettet, kann zwar kurzfristig profitieren, riskiert aber ebenso schnelle und heftige Verluste.

Mit Blick auf die kommenden Monate dürfte nicht nur Palantir, sondern der gesamte KI-Sektor stark von den Quartalszahlen großer Branchenschwergewichte wie NVIDIA beeinflusst werden. Sollten diese überzeugen, könnte die Stimmung wieder drehen – und diesmal könnten die Leerverkäufer diejenigen sein, die ohne Schutz im offenen Wasser stehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN