AUDJPY schwächelt in der Korrektur. Kommt jetzt die nächste Abwärtswelle?


Mit Blick auf die Trendverläufe einiger Währungspaare aus der zweiten Reihe offenbaren sich einige interessante Korrekturmuster. So bieten AUDJPY, EURTRY und NZDCAD sichtbare Anzeichen für bevorstehende Kursbewegungen zur Unterseite der Charts.

AUDJPY schwächelt in der Korrektur

Drei Wochen mit ansteigenden Kursen haben die Gegenbewegung im abwärts gerichteten Trendverlauf des AUDJPY bis auf 74,494 JPY ansteigen lassen. Damit ist die korrektive Phase über den Widerstand am Ausbruchslevel von 73,925 JPY angestiegen. Ein Fortgang dieser Dynamik bringt das Wochenhoch um 75,195 JPY sowie das Zwischenhoch bei 76.280 JPY ins Spiel. Allerdings fehlt dem Markt dazu im Moment das notwendige Momentum. Das könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass ein erneuter Richtungswechsel bevorsteht. In diesem Fall bieten sich der neuen Abwärtsbewegung auf dem Weg zum Trendtief bei 69,952 JPY die Wochentiefs bei 73,026 JPY sowie 71,090 JPY als Wegpunkte an.

EURTRY mit bärischen Avancen

Der Abprall vom Widerstandslevel am Korrekturhoch um 6,50000 TRY hat dafür gesorgt, dass die Kurse der FX-Paarung EURTRY wieder in Richtung des übergeordneten Abwärtstrends laufen. Das progressive Verlaufstief wurde dabei im Bereich der Marke von 6,22500 TRY hinterlassen. In diesem Level sorgte erneutes Kaufinteresse für Kursanstiege. Diese waren allerdings nur von kurzer Dauer. Denn die kurzfristige – blau markierte –  Abwärtstrendlinie deutet auf den bestehen Verkaufsdruck hin. Notierungen unter dem Zwischentief bei 6,22500 TRY sorgen für die Entstehung eines untergeordneten Abwärtstrends. In seinem weiteren Verlauf hat dieser das Potential, das derzeitige Trendtief bei 6,11500 TRY zu Testen.

NZDCAD hat das Jahrestief im Blick

Nachdem der übergeordnete Abwärtstrend im NZDCAD sein Jahrestief bei 0,83468 CAD kurz über der Langzeitunterstützung um 0,83250 CAD geschrieben hat, setzte eine Gegenbewegung in Richtung des Widerstands bei 0,84800 CAD ein. Das Zwischenhoch der Korrektur beläuft sich auf 0,85030 CAD. Im Widerstandslevel kamen die Kursanstiege zum erliegen, was zum Einsetzen einer neuen progressiven Phase führte. Diese notiert inzwischen wieder knapp über dem Jahrestief, was zwei Szenarien opportun macht. Auf der einen Seite bietet ein wiederholter Abprall vom Support die Möglichkeit eines Rückschnappers in den Widerstand bei 0,84800 CAD. Das zweite Szenario spielt den Fortgang der laufenden Bewegung unter das Jahrestief. In diesem Fall steht der Test des Jahrestiefs aus 2018 bei 0,83213 CAD auf der Agenda.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten