• AUD/USD driftet nach unten, da die dovishe Aussicht der RBA die Wetten auf weitere Zinssenkungen anhebt.
  • Der USD konsolidiert sich vor den US-Inflationsdaten und tut wenig, um das Paar zu unterstützen.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed wirken als Gegenwind für den Dollar inmitten der optimistischen Marktlage.

Das Paar AUD/USD zieht frische Verkäufer in der Nähe der 0,6525-Region an und dreht am Dienstag zum dritten Mal in Folge nach unten als Reaktion auf die dovishe Aussicht der Reserve Bank of Australia (RBA). Wie allgemein erwartet, senkte die Zentralbank ihren Leitzins zum dritten Mal im Jahr 2025 um 25 Basispunkte (bps) auf ein Zweijahrestief von 3,6 %, das niedrigste seit April 2023. In der begleitenden politischen Erklärung sagte die RBA, dass die abkühlende Inflation wahrscheinlich zu weiteren Zinssenkungen führen wird und senkte ihre Wachstumsprognose für 2025 von 2,1 % auf 1,7 %. Die RBA senkte auch die BIP-Prognosen für 2026 und 2027 leicht auf 2 % bzw. 2,1 %, behielt jedoch die jährlichen Prognosen für den Verbraucherpreisindex und die Arbeitslosenquote bei 3 % bzw. 4,3 %.

Darüber hinaus sagte RBA-Gouverneurin Michele Bullock während der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die aktualisierten Prognosen implizieren, dass die Leitzinsen für die Preisstabilität niedriger sein müssen. Zudem schloss Bullock Zinssenkungen hintereinander nicht aus und bemerkte, dass die zukunftsgerichtete Politik davon ausgeht, dass wir die Zinsen weiter senken können. Dies hebt die jüngste Optimismus über eine Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China um weitere drei Monate auf und übt einen gewissen Druck auf den australischen Dollar (AUD) aus. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von den Gewinnen der letzten zwei Tage zu profitieren, da die Wetten steigen, dass die Federal Reserve (Fed) im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, was wiederum das AUD/USD-Paar unterstützt.

In der Zwischenzeit haben eine Reihe enttäuschender US-Wirtschaftsdaten, die kürzlich veröffentlicht wurden, einschließlich des Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, der signalisiert, dass die Wirtschaft schwächer werden könnte, die Erwartungen angehoben, dass die Fed bis zum Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen vornehmen könnte. Dies, zusammen mit der zugrunde liegenden bullishen Stimmung, untergräbt den Status des Greenbacks als sicheren Hafen und begrenzt den Rückgang des risikosensitiven Aussies. Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten zu warten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Dies wird wiederum die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem AUD/USD-Paar vor dem australischen Lohnpreisindex am Mittwoch und den monatlichen Beschäftigungsdaten am Donnerstag einen gewissen Impuls verleihen.

Darüber hinaus sollten der US-Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag, die chinesischen Daten und der Michigan US Consumer Sentiment Index am Freitag Volatilität rund um das AUD/USD-Paar in der zweiten Wochenhälfte erzeugen. Daher wird es ratsam sein, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Rückzugs vom monatlichen Hoch, das am letzten Donnerstag in der Nähe der 0,6640-Region erreicht wurde, positioniert.

AUD/USD 1-Stunden-Chart

Technische Aussichten

Der intraday Rückgang zieht das AUD/USD-Paar unter die entscheidende Unterstützung des 200-Stunden-Exponential Moving Average (EMA) in der Nähe der psychologischen Marke von 0,6500. Darüber hinaus unterstützen negative Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts die Annahme tieferer Verluste. Daher scheint eine weitere Schwäche unter dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit in der Nähe der 0,6455-Region liegt, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung des monatlichen Zwischentiefs, etwa im Bereich von 0,6420-0,6415, auf dem Weg zur runden Marke von 0,6400 ausdehnen. Ein Akzeptieren unter letzterem wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und ebnet den Weg für eine weitere Abwertung.

Auf der anderen Seite könnte das tägliche Zwischentief in der Nähe der 0,6525-Region als unmittelbarer Widerstand fungieren. Einige Anschlusskäufe über den Bereich von 0,6540 oder das monatliche Hoch, das letzten Donnerstag erreicht wurde, könnten jede kurzfristige negative Tendenz negieren und das AUD/USD-Paar in die 0,6680-Region oder das November 2024-Hoch auf dem Weg zur runden Marke von 0,6700 anheben.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Rakete? Ripple-Kurs nur einen Tick vor Ausbruch

XRP-Rakete? Ripple-Kurs nur einen Tick vor Ausbruch

Kaum zu glauben: Nach fast fünf Jahren zähem Rechtsstreit deutet plötzlich alles darauf hin, dass Ripple (XRP) kurz vor einem endgültigen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC steht.

Ethereum (ETH) erholt sich – Bullen verteidigen wichtige Unterstützungen

Ethereum (ETH) erholt sich – Bullen verteidigen wichtige Unterstützungen

Ethereum (ETH) holt einen Teil der Gewinne zurück, die seit dem Ausbruch über die Unterstützung bei 3.500 USD in der vergangenen Woche erzielt wurden, nachdem am Montag ein Intraday-Hoch von 4.349 USD erreicht wurde.

Krypto heute: Bitcoin- und XRP-Bullen drängen auf Ausbruch zum Rekordhoch, Ethereum konsolidiert Gewinne

Krypto heute: Bitcoin- und XRP-Bullen drängen auf Ausbruch zum Rekordhoch, Ethereum konsolidiert Gewinne

Bitcoin (BTC) legt zu und handelt am Montag bei rund 121.259 USD, was die bullische Stimmung am breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Die Erholung der vergangenen Woche spiegelte die steigende spekulative Nachfrage wider, nachdem der Kurs am 2. August auf rund 112.000 USD gefallen war und dort Unterstützung gefunden hatte.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im Juli gestiegen ist, während die Fed eine Zinssenkung im September erwägt

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im Juli gestiegen ist, während die Fed eine Zinssenkung im September erwägt

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Dienstag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli veröffentlichen. Die Inflationsrate wird voraussichtlich im Juli um 2,8% im Jahresvergleich steigen, nachdem im Juni ein Anstieg von 2,7% verzeichnet wurde.

Forex Today: USD gibt nach - Fokus auf Inflationsdaten und USA-China Handelsgespräche verlagert wird

Forex Today: USD gibt nach - Fokus auf Inflationsdaten und USA-China Handelsgespräche verlagert wird

Der US-Dollar (USD) handelt zu Beginn der Woche moderat niedriger gegenüber seinen wichtigsten Rivalen. Am Dienstag werden die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für Juli aus den USA von den Anlegern genau unter die Lupe genommen. In der Zwischenzeit werden die Märkte frische Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Vorfeld der Frist am 12. August für einen Deal genau beobachten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten