• Die Indische Rupie fällt auf etwa 87,90 gegenüber dem US-Dollar, da die Inflation in Indien im Juli moderat gestiegen ist.
  • Die Einzelhandelsinflation in Indien stieg im Jahresvergleich um 1,55 %, das niedrigste Niveau seit acht Jahren.
  • Sowohl die USA als auch China haben sich darauf geeinigt, den Zollstillstand um 90 Tage zu verlängern.

Die Indische Rupie (INR) sinkt am Dienstag während der späten Handelsstunden in Indien auf etwa 87,90 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar steigt, da die Einzelhandelsdaten des Verbraucherpreisindex (CPI) in Indien erneut gesunken sind.

Im Juli wuchs die Einzelhandelsinflation mit einer jährlichen Rate von 1,55 %, langsamer als die Erwartungen von 1,76 % und dem vorherigen Wert von 2,1 %. Dies ist das niedrigste Niveau seit Juni 2017.

Preisdruck, der unter dem Inflationsziel der Reserve Bank of India (RBI) liegt, ebnet den Weg für weitere Zinssenkungen in diesem Jahr. Die RBI hat ihren Leitzins um 100 Basispunkte (bps) auf 5,5 % gesenkt.

In der geldpolitischen Sitzung in der letzten Woche hat die RBI die CPI-Prognosen für das laufende Geschäftsjahr (FY) auf 3,1 % aktualisiert, nach zuvor 3,7 %. Die indische Zentralbank hielt den Repo-Satz stabil.

Insgesamt bleibt der Ausblick für die Indische Rupie angesichts der Handelskonflikte zwischen Indien und den Vereinigten Staaten (US) ungewiss. Delegierte beider Nationen sollen sich am 25. August in Neu-Delhi zur sechsten Runde der Handelsgespräche treffen. Derzeit stehen die Handelsbeziehungen zwischen beiden Volkswirtschaften unter Druck, da US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50 % für den Kauf von Öl aus Russland erhöht hat.

Unterdessen haben ausländische institutionelle Investoren (FIIs) ihren Verkaufsrausch wieder aufgenommen und am Montag Aktien im Wert von 1.202,65 Crores aus den indischen Aktienmärkten verkauft. Die Daten der FIIs am Freitag zeigten einen Zufluss ausländischer Mittel von etwa 1.932,81 Crores, während ausländische Portfolioinvestoren an allen Handelstagen im August Verkäufer blieben.

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar vor den US-Inflationsdaten

  • Die Indische Rupie schneidet schlechter ab als der US-Dollar, während die Anleger auf die US-CPI-Daten für Juli warten. Zum Zeitpunkt des Schreibens hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, seine zweitägigen Gewinne um 98,50.
  • Die Anleger werden die CPI-Daten genau beobachten, da sie anzeigen werden, ob die Auswirkungen der zollbedingten Inflation einmalig oder anhaltend sind. Der CPI-Bericht für Juni zeigte einen Anstieg der Preise von Produkten, die größtenteils in die USA importiert werden.
  • Ökonomen erwarten, dass der Gesamt- und der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – im Jahresvergleich um 2,8 % bzw. 3,0 % gestiegen sind.
  • Steigende Inflationsdruck könnte die Händler zwingen, ihre Wetten auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in der September-Sitzung zu überdenken.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 88%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Federal Funds Rate um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich zwischen 4,00 % und 4,25 % senken wird.
  • Auf globaler Ebene haben sowohl die USA als auch China zugestimmt, den Zollstillstand um 90 Tage zu verlängern. Das chinesische Handelsministerium erklärte zuvor am Tag, dass es daran arbeite, nichttarifäre Handelshemmnisse für amerikanische Unternehmen abzubauen und einige US-Firmen für 90 Tage nicht in seine Listen unzuverlässiger Unternehmen und Exportkontrollen aufzunehmen. 

Technische Analyse: USD/INR zielt darauf ab, über 88,00 auszubrechen

USD/INR bewegt sich am Dienstag auf etwa 87,90 nach oben. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullish, da der 20-Tage exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) um 87,24 nach oben zeigt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 5. August um 88,25 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

 

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.8%

Vorher: 2.7%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?

Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet

Circle (CRCL) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – die erste Quartalsmeldung seit dem Börsengang (IPO) im Juni. Besonders hervorgehoben wurde das Wachstum des zirkulierenden Angebots seiner USDC-Stablecoin um 90 % gegenüber dem Vorjahr auf 61,3 Mrd. USD sowie die Einführung von Arc, einem Layer-1-Blockchain-Protokoll.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten

Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt

Das Pi Network retraciert unter 0,4000 $ zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem es am Sonntag seinen Höchststand von 0,4661 $ erreicht hatte. Die technische Perspektive deutet auf eine bärische Tendenz hin, da das Handelsvolumen abnimmt, mit zunehmenden Chancen auf eine Korrektur von 10 %, ähnlich der, die Mitte Juli zu beobachten war.

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik

Der US-Dollar (USD) setzte am Turnaround-Dienstag seinen Rückgang fort und ließ zwei aufeinanderfolgende tägliche Gewinne hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN