• AUD/USD verlängert seinen jüngsten starken Retracement-Rückgang angesichts einer anhaltenden USD-Stärke.
  • Dovish Fed-Erwartungen und ein positives Risikoklima stützen den USD und helfen, die Verluste der Kassakurse zu begrenzen.
  • Trader blicken nun gespannt auf Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder für kurzfristige Impulse.

Das Währungspaar AUD/USD scheint den Retracement-Rückgang der letzten Woche von seinem höchsten Stand seit Oktober 2024 – Niveaus knapp über der 0,6700-Marke – fortzusetzen und driftet am Montag den vierten Tag in Folge nach unten. Die Abwärtsbewegung zieht die Kassakurse auf ein über zweiwöchiges Tief während der frühen europäischen Sitzung und wird durch die jüngste Erholung des US-Dollars (USD) unterstützt.

Tatsächlich setzt der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb misst, die Erholung der letzten Woche von einem Drei-und-ein-halb-Jahrestief fort, angesichts einer hawkischen Einschätzung der Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell. In der Pressekonferenz nach der Sitzung am Mittwoch sagte Powell, dass der Schritt der Fed, die Zinssätze zum ersten Mal seit Dezember zu senken, eine Risikomanagementsenkung war. Powell fügte hinzu, dass die Risiken für die Inflation nach oben geneigt sind und dass er nicht das Gefühl hat, schnell bei den Zinsen handeln zu müssen. Dies hebt den USD auf ein über einwöchiges Hoch und übt Abwärtsdruck auf das AUD/USD-Paar aus.

Die US-Zentralbank signalisierte jedoch, dass bis zum Jahresende weitere Zinssenkungen folgen würden, angesichts von Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus glauben die Trader weiterhin, dass die Zinssätze viel schneller fallen werden, als die Fed plant, und wetten nun auf die Möglichkeit, dass der kurzfristige Zinssatz, der derzeit im Bereich von 4,00%-4,25% liegt, bis Ende 2026 unter 3% fallen wird. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Klima an den Aktienmärkten, hält eine weitere Aufwertung des sicheren Hafens Dollar in Schach. Abgesehen davon begrenzen die sinkenden Chancen auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA) tiefere Verluste für den Aussie.

In der Zwischenzeit reagiert das AUD/USD-Paar kaum auf die Entscheidung der People's Bank of China (PBOC), ihre Leitzinsen im September zum vierten Mal in Folge unverändert zu lassen, was den Erwartungen entspricht. Die einjährige und fünfjährige Loan Prime Rates (LPRs) lagen bei 3,00% bzw. 3,50%. Dies spiegelt einen vorsichtigen Ansatz zur geldpolitischen Lockerung wider, trotz Anzeichen einer Verlangsamung, während die US-China-Handelskonflikte nachlassen. Dennoch hilft der Handelsoptimismus den Kassakursen, sich um einige Pips von dem täglichen Tief zu erholen. Am Montag stehen keine relevanten, marktbewegenden Wirtschaftsveröffentlichungen aus den USA an. Allerdings könnten Reden von einflussreichen FOMC-Mitgliedern den USD antreiben und später während der nordamerikanischen Sitzung den Kassakursen Impulse verleihen.

AUD/USD 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Das AUD/USD-Paar scheint nun unter der 0,6600-Marke, oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level der jüngsten Aufwärtsbewegung vom August-Monatstief, akzeptiert zu haben. Diese Marke fällt mit dem 100-periodischen Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart zusammen. Allerdings halten die Oszillatoren auf dem Tages-Chart – obwohl sie an Schwung verlieren – sich im positiven Bereich und erfordern Vorsicht für aggressive bärische Trader. Dennoch scheinen die Kassakurse weiterhin anfällig für einen weiteren Rückgang in Richtung des 50%-Fibo-Retracement-Levels, rund um die 0,6560-Region. Einige Anschlussverkäufe würden das 61,8%-Fibo-Retracement-Level, rund um die 0,6525-Marke, freilegen, bevor das Paar schließlich die psychologische Marke von 0,6500 erreicht.

Auf der anderen Seite könnte die 0,6620-Region als unmittelbare Barriere fungieren und jeden Versuch einer Erholung begrenzen. Eine anhaltende Stärke über diese Barriere könnte jedoch das AUD/USD-Paar zur nächsten relevanten Hürde in der Nähe der 0,6660-Region anheben. Die anschließende Aufwärtsbewegung könnte es den Kassakursen ermöglichen, einen neuen Versuch zu starten, die 0,6700-Marke zu erobern und weiter in Richtung der 0,6730-0,6735-Zone auf dem Weg zur 0,6800-Marke zu steigen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: XRP-ETF startet mit 37,7 Mio. $ – Kurs-Schock!

Ripple: XRP-ETF startet mit 37,7 Mio. $ – Kurs-Schock!

XRP-ETF startet mit Rekord – doch der Kurs bleibt stehen: Ist das der Anfang des nächsten Krypto-Booms? Der erste US-Spot-ETF auf XRP ist mit einem echten Paukenschlag gestartet – und trotzdem tritt der Token selbst auf der Stelle.

BNB klettert über 1.000 Dollar – Trader peilen 1.200 Dollar-Marke an

BNB klettert über 1.000 Dollar – Trader peilen 1.200 Dollar-Marke an

BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, hält sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 980 Dollar, nachdem die Kryptowährung mit 1.006 Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte. Starke On-Chain-Daten und positive Signale aus dem Derivatemarkt deuten auf anhaltenden Aufwärtsschwung hin. Trader sehen die nächste große Zielmarke nun bei 1.200 Dollar.

PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD auf weitere Blockchains

PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD auf weitere Blockchains

PayPal arbeitet mit LayerZero zusammen, um seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf neue Chains zu bringen – darunter Tron, Avalanche, Aptos, Ink, Sei und Stable.

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network (PI) konsolidiert sich am fünften aufeinanderfolgenden Tag über 0,3500 USD, da die kürzlich eingeführte KI-gestützte Know Your Customer (KYC die Stimmung der Anleger nicht hebt. Dennoch deutet ein Rückgang der Wallet-Bestände auf zentralisierten Börsen sowie die Bewegungen von Walen darauf hin, dass große Wallet-Anleger die Delle kaufen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten