- Das Pfund Sterling gewinnt zu Beginn der Woche leicht gegenüber seinen Peers.
- Die Renditen 30-jähriger britischer Staatsanleihen stiegen auf fast 5,56 % aufgrund der steigenden britischen Staatsverschuldung.
- Die Anleger erwarten am Dienstag die vorläufigen PMI-Daten für das Vereinigte Königreich und die USA für September.
Das Pfund Sterling (GBP) startet die Woche am Montag mit einem leicht positiven Trend gegenüber seinen Peers und erholt sich, nachdem es in der letzten Woche starken Verkaufsdruck ausgesetzt war. Dennoch bleibt die britische Währung aufgrund der eskalierenden fiskalischen Sorgen im Vereinigten Königreich auf dem Rückfuß, nachdem die öffentlichen Kredite in Großbritannien erheblich gestiegen sind.
Die Daten zeigten am Freitag, dass die Nettokredite des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich im August fast 18 Milliarden Pfund erreichten. Ökonomen hatten mit einer deutlich niedrigeren Staatsverschuldung von 12,5 Milliarden Pfund gerechnet.
Die Sorgen über die öffentlichen Kredite im Vereinigten Königreich haben zu einem starken Anstieg der Renditen langfristiger Staatsanleihen geführt. Die Renditen 30-jähriger britischer Staatsanleihen notieren am Montag fest bei fast 5,57 %, was die Regierung daran hindern könnte, im im November geplanten Herbsthaushalt höhere Ausgaben anzukündigen.
In der Zwischenzeit befürchten die Anleger, dass die Schatzkanzlerin Rachel Reeves die Steuerlast erhöhen könnte, um die Auswirkungen der bereits im Juli angekündigten Erhöhung der öffentlichen Ausgaben auszugleichen.
Auf der wirtschaftlichen Datenfront werden sich die Anleger auf die vorläufigen S&P Global Purchasing Managers’ Index (PMI)-Daten für das Vereinigte Königreich im September konzentrieren, die am Dienstag veröffentlicht werden. Der PMI für den Dienstleistungssektor im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich bei 53,6 liegen, verglichen mit 54,2 im August.
In der Sitzung am Montag werden die Anleger auf eine Rede von BoE-Gouverneur Andrew Bailey achten, um neue Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung zu erhalten, die für 18:00 GMT geplant ist.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.21% | -0.01% | 0.18% | 0.07% | 0.14% | 0.03% | |
EUR | 0.17% | -0.02% | 0.14% | 0.33% | 0.19% | 0.28% | 0.17% | |
GBP | 0.21% | 0.02% | 0.12% | 0.37% | 0.23% | 0.32% | 0.23% | |
JPY | 0.01% | -0.14% | -0.12% | 0.18% | 0.04% | 0.14% | 0.03% | |
CAD | -0.18% | -0.33% | -0.37% | -0.18% | -0.13% | -0.04% | -0.13% | |
AUD | -0.07% | -0.19% | -0.23% | -0.04% | 0.13% | 0.10% | 0.02% | |
NZD | -0.14% | -0.28% | -0.32% | -0.14% | 0.04% | -0.10% | -0.13% | |
CHF | -0.03% | -0.17% | -0.23% | -0.03% | 0.13% | -0.02% | 0.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Daily Digest: Marktbewegungen – Pfund Sterling findet vorübergehenden Halt gegenüber dem US-Dollar
- Das Pfund Sterling gewinnt vorübergehend an Boden nahe einem Zwei-Wochen-Tief von etwa 1,3450 gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag. Das Währungspaar GBP/USD scheint unwahrscheinlich, dass es Stärke halten kann, da der US-Dollar seit der Ankündigung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch fest notiert.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens nahe einem frischen Wochenhoch von etwa 97,80.
- Theoretisch deuten niedrigere Zinssätze der Fed negativ auf den US-Dollar hin. Der Grund für die starke Erholung des US-Dollars scheint jedoch zu sein, dass die Marktteilnehmer bereits eine Zinssenkung durch die Zentralbank eingepreist hatten.
- Am Mittwoch senkte die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 4,00 % - 4,25 % aufgrund von Rissen auf dem Arbeitsmarkt und signalisierte mindestens eine weitere Senkung im verbleibenden Jahr.
- In Zukunft werden sich die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Greater Providence Chamber of Commerce 2025 Economic Outlook Luncheon konzentrieren, die für Dienstag geplant ist. Die Anleger möchten mehr Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung der Fed erhalten.
- Am Dienstag werden die Marktteilnehmer auch auf die vorläufigen US S&P Global PMI-Daten für September achten. Der US Composite PMI wird voraussichtlich mit einem stabilen Wachstum von 54,6 zulegen.
- In der Sitzung am Montag werden die Anleger den Reden einer Reihe von Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC) besondere Aufmerksamkeit schenken, darunter den neu ernannten Präsidenten Donald Trumps Kandidaten Stephen Miran, der in der letzten Woche für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte gestimmt hat.
Technische Analyse: Pfund Sterling handelt nahe dem unteren Ende des Aufwärtstrends

Das Pfund Sterling steigt am Montag auf etwa 1,3480 gegenüber dem US-Dollar. Dennoch bleibt der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) notiert, der bei etwa 1,3524 liegt. Das Paar handelt nahe dem unteren Ende einer Aufwärtskanal-Formation bei etwa 1,3470.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist stark unter 50,00 gefallen. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter 40,00 fällt.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI für Dienstleistungen
Der Services Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein Frühindikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen Dienstleistungssektor. Die Umfrageergebnisse spiegeln wider, wie sich die aktuelle Lage im Vergleich zum Vormonat verändert hat und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung zum Vormonat signalisiert. Ein Wert über 50 zeigt an, dass der Dienstleistungssektor wächst – ein positives Signal für das Pfund Sterling (GBP). Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität im Dienstleistungsbereich hin, was als negativ für das GBP gewertet wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 23, 2025 08:30 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 53.6
Vorher: 54.2
Quelle: S&P Global
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP-ETF startet mit 37,7 Mio. $ – Kurs-Schock!
XRP-ETF startet mit Rekord – doch der Kurs bleibt stehen: Ist das der Anfang des nächsten Krypto-Booms? Der erste US-Spot-ETF auf XRP ist mit einem echten Paukenschlag gestartet – und trotzdem tritt der Token selbst auf der Stelle.

BNB klettert über 1.000 Dollar – Trader peilen 1.200 Dollar-Marke an
BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, hält sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 980 Dollar, nachdem die Kryptowährung mit 1.006 Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte. Starke On-Chain-Daten und positive Signale aus dem Derivatemarkt deuten auf anhaltenden Aufwärtsschwung hin. Trader sehen die nächste große Zielmarke nun bei 1.200 Dollar.

PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD auf weitere Blockchains
PayPal arbeitet mit LayerZero zusammen, um seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf neue Chains zu bringen – darunter Tron, Avalanche, Aptos, Ink, Sei und Stable.

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln
Pi Network (PI) konsolidiert sich am fünften aufeinanderfolgenden Tag über 0,3500 USD, da die kürzlich eingeführte KI-gestützte Know Your Customer (KYC die Stimmung der Anleger nicht hebt. Dennoch deutet ein Rückgang der Wallet-Bestände auf zentralisierten Börsen sowie die Bewegungen von Walen darauf hin, dass große Wallet-Anleger die Delle kaufen.

Forex Today: Gold steigt auf ein neues Rekordhoch über 3.700 $, Augen auf Fed-Rede
Gold baut auf seine bullische Bewegung zum Ende der vorherigen Woche auf und notiert am Montag bei einem neuen Rekordhoch von über 3.700 USD. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger am Montag besonders auf die Kommentare von Entscheidungsträgern der großen Zentralbanken achten.