USD/JPY Prognose-Umfrage

FXStreets Wechselkursprognose für den USD/JPY (US Dollar Japanischer Yen) ist ein Tool, das die kurz- und mittelfristigen Einschätzungen unserer Experten widerspiegelt. Trends werden jeden Freitag um 15:00 Uhr GMT berechnet.


Wie die Charts der Prognose-Umfrage zu lesen sind

Übersicht

Das Schaubild gibt Aufschluss über die durchschnittlichen Kursprognosen und darüber, wie nah (oder weit) die Schätzungen aller in dieser Woche befragten Teilnehmer beieinander liegen. Je größer eine Blase im Diagramm ist, desto mehr Teilnehmer peilen ein bestimmtes Preisniveau in diesem bestimmten Zeithorizont an. Diese Verteilung gibt auch Aufschluss darüber, ob unter den Teilnehmern Einigkeit (oder Uneinigkeit) herrscht.


TENDENZ

Der Bias eines jeden Teilnehmers wird automatisch auf der Grundlage des Wochenschlusskurses und der jüngsten Volatilität berechnet. Anhand dieser Ergebnisse berechnet diese Grafik die Verteilung der bullischen, bärischen und seitwärts gerichteten Kursprognosen aller Teilnehmer und gibt Aufschluss über Stimmungsextreme sowie über den Grad der Unentschlossenheit, der sich in der Anzahl der "seitwärts gerichteten" Prognosen widerspiegelt.


DURCHSCHNITT

Durch die Anzeige dreier zentraler Tendenzgrößen (Mittelwert, Median und Modalwert) können Sie feststellen, ob die durchschnittliche Prognose durch Ausreißer unter den Umfrageteilnehmern verzerrt wird.

PREISGEFÜGE

In diesem Chart ist der Schlusskurs so nach hinten versetzt, dass er dem Datum entspricht, an dem der Kurs für diese Woche prognostiziert wurde. Dies ermöglicht den Vergleich zwischen dem durchschnittlichen prognostizierten Preis und dem tatsächlichen Schlusskurs.


PREISVERÄNDERUNG

Dieser Chart erfasst die prozentuale Veränderung zwischen den Schlusskursen. Volatilitätsspitzen (oder eine extrem geringe Volatilität) können dann mit dem üblichen Ergebnis verglichen werden, das durch die Durchschnittswerte ausgedrückt wird.


GEGLÄTTETER DURSCHNITT

Dieses Maß stellt im Grunde ein arithmetisches Mittel der drei Größen der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median und Modalwert) dar. Es glättet das übliche Ergebnis und eliminiert mögliches Rauschen, das durch Ausreißer verursacht wird.


MIN/MAX

Zusammen mit dem Schlusskurs zeigt dieser Chart die von den einzelnen Teilnehmern gesammelten minimalen und maximalen Prognosepreise an. Das Ergebnis ist ein Preiskorridor, der in der Regel den Wochenschlusskurs von oben und unten umschließt und als Maß für die Volatilität dient.


WAS IST DIE PROGNOSE-UMFRAGE UND WARUM SOLLTE MAN SIE VERWENDEN?

Die Prognose-Umfrage ist ein Stimmungsinstrument, das die kurz- und mittelfristigen Preiserwartungen führender Marktexperten verdeutlicht. Es handelt sich um einen Stimmungsindikator, der aktionsfähige Preisniveaus liefert und nicht nur "Stimmungs-" oder "Positionierungs"-Indikatoren. Händler können überprüfen, ob unter den befragten Experten Einstimmigkeit herrscht - ob eine übermäßige Spekulantenstimmung einen Markt antreibt - oder ob es unter ihnen Abweichungen gibt. Wenn die Stimmung nicht extrem ist, erhalten Händler verwertbare Kursziele, auf die sie reagieren können. Wenn es eine Abweichung zwischen dem tatsächlichen Marktkurs und dem Wert gibt, der sich im prognostizierten Kurs widerspiegelt, besteht normalerweise eine Gelegenheit, in den Markt einzusteigen.

Sie können den Outlook-Poll auch für konträre Denkstrategien verwenden. Gonçalo Moreira, Research Experte bei FXStreet, erklärt: "Die Menschen folgen unfreiwillig den Impulsen der Masse. Stimmungsindikatoren wiederum führen zu 'konträrem' Denken. Das Di hilft Händlern, Gefühlsextreme zu erkennen und dadurch ihr eventuelles toxisches Herdenverhalten in Grenzen zu halten." Lesen Sie mehr zu konträren Ansätzen mit Stimmungsindikatoren


WIE LESEN SIE DIE GRAFIKEN?

Neben der Tabelle mit den individuellen Vorhersagen aller Beteiligten, finden Sie aggregiert und visualisiert eine graphische Darstellung der Daten: Die Linie "Bullish/Bearish/Seitwärts" zeigt den prozentualen Anteil unserer Befragten zu jeder dieser Vorhersagen.

Diese Grafik ist für jeden Zeithorizont (1 Woche, 1 Monat, 1 Quartal) verfügbar. Wir stellen auch die durchschnittliche Preisvorhersage sowie die durchschnittliche Abweichung zur Verfügung.

2023 PROGNOSE FÜR DEN USD/JPY

Die Stärke des japanischen Yen aus dem letzten Quartal 2022 hat zu Beginn des neuen Jahres einen vorläufigen Boden gefunden. 2023 wird ein herausforderndes Jahr für das Währungspaar USD/JPY werden.

Von Januar 2022 bis Dezember 2022 lag der Höchststand des USDJPY bei 150,176¥/USD (am 20. Oktober 2022), der Tiefststand bei 131,1170¥/USD (am 30. Dezember 2022).


EINFLUSSREICHSTE POLITISCHE EREIGNISSE IM JAHR 2023 FÜR USD/JPY

Die Ungleichgewichte der Zentralbanken spielten dabei eine große Rolle. Die US-Notenbank beschloss im März 2022 eine aggressive Straffung, während die Bank of Japan an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhielt.

Könnten Uedas fundierte theoretische Kenntnisse dazu beitragen, die "verschiedenen verwirrenden Teile" der Geldpolitik der BOJ zu entwirren und neu zu ordnen? In Bezug auf die Geldpolitik der BOJ sagte er: "Ich denke, dass die derzeitige Politik angemessen ist, die Lockerung der Geldpolitik muss angesichts der aktuellen Lage fortgesetzt werden."


ANLEIHEN MIT DEM GRÖSSTEN EINFLUSS AUF DEN USD/JPY

Anleihen, deren Bewegungen das Paar USD/JPY beeinflussen können: US 30y Anleihen, US 10y, JGB 2y, JGB 10y, JGB 30y. Diese Gruppe umfasst auch die folgenden Währungspaare: EUR/USD, GBP/USD, AUD/USD, NZD/USD, USD/CAD, EUR/GBP und USD/CHF