USD/CAD Prognose-Umfrage
FXStreets Wechselkursprognose für den USD/CAD (US Dollar Kanadischer Dollar) ist ein Tool, das die kurz- und mittelfristigen Einschätzungen unserer Experten widerspiegelt. Trends werden jeden Freitag nach 15:00 Uhr GMT berechnet. p>
Wie die Charts der Prognose-Umfrage zu lesen sind
Übersicht
Das Schaubild gibt Aufschluss über die durchschnittlichen Kursprognosen und darüber, wie nah (oder weit) die Schätzungen aller in dieser Woche befragten Teilnehmer beieinander liegen. Je größer eine Blase im Diagramm ist, desto mehr Teilnehmer peilen ein bestimmtes Preisniveau in diesem bestimmten Zeithorizont an. Diese Verteilung gibt auch Aufschluss darüber, ob unter den Teilnehmern Einigkeit (oder Uneinigkeit) herrscht.
TENDENZ
Der Bias eines jeden Teilnehmers wird automatisch auf der Grundlage des Wochenschlusskurses und der jüngsten Volatilität berechnet. Anhand dieser Ergebnisse berechnet diese Grafik die Verteilung der bullischen, bärischen und seitwärts gerichteten Kursprognosen aller Teilnehmer und gibt Aufschluss über Stimmungsextreme sowie über den Grad der Unentschlossenheit, der sich in der Anzahl der "seitwärts gerichteten" Prognosen widerspiegelt.
DURCHSCHNITT
Durch die Anzeige dreier zentraler Tendenzgrößen (Mittelwert, Median und Modalwert) können Sie feststellen, ob die durchschnittliche Prognose durch Ausreißer unter den Umfrageteilnehmern verzerrt wird.
PREISGEFÜGE
In diesem Chart ist der Schlusskurs so nach hinten versetzt, dass er dem Datum entspricht, an dem der Kurs für diese Woche prognostiziert wurde. Dies ermöglicht den Vergleich zwischen dem durchschnittlichen prognostizierten Preis und dem tatsächlichen Schlusskurs.
PREISVERÄNDERUNG
Dieser Chart erfasst die prozentuale Veränderung zwischen den Schlusskursen. Volatilitätsspitzen (oder eine extrem geringe Volatilität) können dann mit dem üblichen Ergebnis verglichen werden, das durch die Durchschnittswerte ausgedrückt wird.
GEGLÄTTETER DURSCHNITT
Dieses Maß stellt im Grunde ein arithmetisches Mittel der drei Größen der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median und Modalwert) dar. Es glättet das übliche Ergebnis und eliminiert mögliches Rauschen, das durch Ausreißer verursacht wird.
MIN/MAX
Zusammen mit dem Schlusskurs zeigt dieser Chart die von den einzelnen Teilnehmern gesammelten minimalen und maximalen Prognosepreise an. Das Ergebnis ist ein Preiskorridor, der in der Regel den Wochenschlusskurs von oben und unten umschließt und als Maß für die Volatilität dient.
USD/CAD, DER "LOONIE"
Das Währungspaar USD/CAD gibt dem Händler an, wie viele kanadische Dollar (die Kurswährung) zum Kauf eines US-Dollars (der Basiswährung) benötigt werden. Dieses Währungspaar ist auch als "Loonie" bekannt, ein Spitzname, der sich von der Abbildung eines Loons ableitet, einem charakteristischen Vogel, der auf einer Seite der goldfarbenen kanadischen Ein-Dollar-Münze abgebildet ist.
ORGANISATIONEN, PERSONEN UND WIRTSCHAFTSDATEN, DIE DEN USD/CAD BEEINFLUSSEN
In Kanada sind die Organisationen und Personen, die die Bewegungen des USD/CAD-Paares am meisten beeinflussen:
- Die Bank of Canada, die Erklärungen herausgibt und über die Zinssätze des Landes entscheidet.
- Kanadische Regierung und ihr Finanzministerium, die politische Maßnahmen umsetzen, die die Wirtschaft des Landes beeinflussen.
In den USA gibt es:
- Die US-Regierung: Ereignisse wie Regierungserklärungen, neue Gesetze und Vorschriften oder die Finanzpolitik können den Wert des US-Dollars erhöhen oder verringern.
- Fed, die Federal Reserve der Vereinigten Staaten. Die Fed kontrolliert die Geldpolitik durch aktive Aufgaben wie die Verwaltung der Zinssätze.
- Währungen: Zu dieser Gruppe gehören auch die folgenden Währungspaare: EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, AUD/USD, NZD/USD, EUR/GBP und USD/CHF
USD/CAD PROGNOSE FÜR 2023
Die politische Divergenz zwischen der Bank of Canada und der US-Notenbank könnte die Entwicklung des USD/CAD im Jahr 2023 weiterhin bestimmen.
Nach der Anhebung ihres Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,5 % im Anschluss an die geldpolitische Sitzung im Januar gab die BoC bekannt, dass sie den Zinssatz wahrscheinlich auf diesem Niveau halten wird, während sie die Auswirkungen kumulativer Zinserhöhungen prüft.
Andererseits ließ die Fed die Tür für mehrere Zinserhöhungen im Jahr 2023 offen, da sie weiterhin besorgt ist, dass die Lohninflation den Preisdruck im Laufe des Jahres unangenehm hoch halten könnte.
Beide Zentralbanken bekräftigten, dass sie bereit sind, die Politik je nach der Entwicklung der Inflation und der Arbeitsmarktbedingungen anzupassen.
Beim derzeitigen Stand der Dinge Anfang 2023 sprechen die jeweiligen politischen Aussichten der Bank of Canada und der Federal Reserve für die USD/CAD-Bullen. Allerdings könnte der rohstoffsensitive kanadische Dollar gegenüber seinem amerikanischen Pendant widerstandsfähig bleiben, falls die Ölpreise weiter steigen. Die Sanktionen des Westens gegen Russland und die Bereitschaft der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), den Abwärtstrend des Ölpreises durch eine Produktionsstrategie zu begrenzen, könnten die Energiepreise im Jahr 2023 unterstützen.