• WTI-Rohöl zieht sich zurück, nachdem es am Donnerstag 75,54 USD überschritten hat, belastet durch nachlassende geopolitische Risiken.
  • Die Gespräche in Genf zwischen Iran und EU-Diplomaten signalisieren diplomatischen Schwung und dämpfen die Ängste um die Straße von Hormuz.
  • Trump verschiebt Entscheidung über direkte US-Beteiligung und lenkt den Marktfokus zurück auf die Angebotsgrundlagen.

West Texas Intermediate (WTI) Rohöl handelt am Freitag niedriger und rutscht auf etwa 73,80 USD pro Barrel, nachdem es am Donnerstag ein Hoch von 75,54 USD erreicht hatte.

Der Rückgang spiegelt ein reduziertes geopolitisches Risiko wider, das nach diplomatischen Gesprächen zwischen Iran und europäischen Mächten in Genf entstand, die halfen, den Risikoaufschlag, der auf den Spannungen im Nahen Osten basierte, abzubauen.

WTI rutscht ab, während die Diplomatie in Genf die Hormuz-Ängste beruhigt und Trump Maßnahmen verzögert

EU-Diplomaten aus Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und der EU trafen sich mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi in der ersten offiziellen Begegnung seit der Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran. Obwohl kein Waffenstillstandsabkommen erreicht wurde, signalisierte das Treffen eine gegenseitige Präferenz für Diplomatie über Konfrontation. 

Das half, die Bedenken der Anleger über mögliche Versorgungsunterbrechungen, insbesondere rund um die Straße von Hormuz – einen wichtigen Transitpunkt für fast 20% der globalen Öllieferungen – zu beruhigen.

Die Gespräche folgten auf Äußerungen des hochrangigen iranischen Abgeordneten Behnam Saeedi, der sagte, Teheran könnte in Betracht ziehen, die Straße zu schließen, "wenn vitale nationale Interessen gefährdet sind", betonte jedoch, dass dies ein letzter Ausweg wäre. Obwohl Risiken bestehen bleiben, hat das Fehlen neuer Bedrohungen während der Genfer Gespräche dazu beigetragen, die Volatilität auf den Rohölmärkten zu verringern.

Gleichzeitig verschob Präsident Trump eine Entscheidung über eine direkte militärische Beteiligung der USA und lenkte den Marktfokus zurück auf die Angebotsgrundlagen und die breitere Stimmung.

Öllagerdaten zeichnen ein engeres Angebotsbild

Auf der Datenseite haben die in dieser Woche veröffentlichten US-Lagerzahlen bullischen Druck erzeugt. Das American Petroleum Institute (API) berichtete von einem Abbau von 10,13 Millionen Barrel für die Woche, während die Energy Information Administration (EIA) einen noch größeren Rückgang von 11,47 Millionen Barrel zeigte, wobei beide Zahlen die Erwartungen bei weitem übertrafen und auf engere Angebotsbedingungen in den USA hinweisen.

Technische Analyse: WTI konsolidiert nach einem Anstieg von über 22% im Juni

Aus technischer Sicht bleibt WTI über den wichtigen einfachen gleitenden Durchschnitten (SMA), wobei die 100-Tage- und 200-Tage-SMAs solide Unterstützung bei 65,78 USD bzw. 68,40 USD bieten.

Die erste Unterstützung wird an der psychologischen Marke von 72,00 USD gesehen, gefolgt von der 61,8%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von Januar bis April bei 69,98 USD. Der Widerstand liegt am Juni-Hoch von 75,54 USD, wobei ein Ausbruch darüber das Januar-Hoch nahe 79,37 USD offenlegen würde.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt knapp über 69 und deutet auf leicht weniger überkaufte Bedingungen hin, die einen kurzfristigen Rückzug auslösen könnten.

WTI-Rohöl Tages-Chart

WTI Öl Tages-Chart

Insgesamt konsolidiert sich das Rohöl nach den jüngsten Gewinnen, da diplomatische Fortschritte und enge US-Lagerbestände den Markt in entgegengesetzte Richtungen ziehen. Händler werden wachsam auf weitere Entwicklungen aus Genf und regionale Schlagzeilen achten, um Hinweise auf die nächste Bewegung des Öls zu erhalten.

WTI Öl FAQs

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.

Das sollten Sie am Montag, den 10. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 10. November, im Blick behalten:

Die US-Aktienindex-Futures gewinnen zu Beginn der neuen Woche an Fahrt, während der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, Nachfrage zu finden, da sich die Marktstimmung mit wachsendem Optimismus über das bevorstehende Ende der US-Bundesregierungsschließung verbessert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN