Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.

Rückgang beim Staking deutet auf steigenden Verkaufsdruck hin

Hyperliquid steht unter zunehmendem Abgabedruck, da das Staking-Guthaben sinkt. Nach Angaben von DefiLlama ist der in Smart Contracts hinterlegte Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) innerhalb von 24 Stunden um 2,32 % auf 2 Milliarden US-Dollar gesunken.

Das Abziehen von Vermögenswerten aus den Staking-Verträgen deutet darauf hin, dass Investoren das Vertrauen in die kurzfristige Erholung von HYPE verlieren.

HYPE

Hyperliquid Staking-Guthaben | Quelle: DefiLlama

Auch das Interesse privater Händler an HYPE hat seit dem 30. Oktober deutlich nachgelassen. Damals lag das durchschnittliche offene Interesse (Open Interest, OI) bei Futures bei rund 2 Milliarden US-Dollar. Am Freitag beträgt es nur noch 1,62 Milliarden US-Dollar.

Daten von CoinGlass zeigen, dass Hyperliquid im September mit 2,59 Milliarden US-Dollar ein Rekordhoch beim OI erreichte – zu diesem Zeitpunkt notierte der Kurs bei 59,52 US-Dollar. Sollte die Risikoaversion in den kommenden Tagen anhalten und das OI weiter zurückgehen, dürfte eine Rückkehr über die Marke von 40 US-Dollar schwierig werden.

HYPE

Hyperliquid Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass

Technischer Ausblick: HYPE hält entscheidende Unterstützung

Aktuell handelt Hyperliquid knapp oberhalb des 200-Tage-EMA bei 37,06 US-Dollar. Die Bullen versuchen, den Kurs über den kurzfristigen Widerstand bei 40,00 US-Dollar zu heben.

Der SuperTrend-Indikator, der auf der Average True Range (ATR) basiert, ist inzwischen auf Kaufmodus umgeschwenkt und folgt dem Kurs – ein positives Signal auf dem Tageschart.

HYPE

HYPE/USDT Tageschart

Ein Tagesschlusskurs über 40 US-Dollar wäre nötig, um die Erholung zu stabilisieren. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt jedoch seit Dienstag ein Verkaufssignal, was auf anhaltenden Druck hindeutet, da Anleger ihre Positionen reduzieren.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich auf dem Tageschart zwar bei 43 stabilisiert, ist jedoch seit Ende Oktober von über 60 stetig gefallen – ein Hinweis auf zunehmenden Abwärtstrend.

Fällt HYPE unter die 200-Tage-EMA-Unterstützung bei 37,06 US-Dollar, könnte sich die Abwärtsbewegung bis auf 33,40 US-Dollar ausdehnen. Diese Marke wurde zuletzt am 17. Oktober getestet. Darunter rückt das Oktober-Tief bei 27,50 US-Dollar in den Fokus, bevor ein erneuter Erholungsversuch einsetzen könnte.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Virtuals Protocol (VIRTUAL), Aerodrome Finance (AERO) und Pump.fun (PUMP) führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die Schließung der US-Regierung dem Ende zuneigt. Ein Bericht von Bloomberg deutet darauf hin, dass eine Gruppe bestimmter Senatoren der Demokratischen Partei einen Deal zur Wiedereröffnung der Finanzierung für einige Ministerien unterstützen könnte.

BTC

ETH

XRP