Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Anstieg – und wie nachhaltig ist der Hype?

XRP plötzlich stärkster Altcoin – das steckt dahinter

Noch vor wenigen Stunden sah die Lage für XRP alles andere als rosig aus. Daten des Analysehauses Glassnode deuteten auf ein kritisches Warnsignal hin: Langfristige Investoren trennten sich bereits bei kleinen Korrekturen von ihren Beständen – ein Verhalten, das in früheren Zyklen kaum zu beobachten war. Gleichzeitig verkauften auch Krypto-Wale massiv XRP. Der Kurs fiel zwischenzeitlich auf unter 2,20 US-Dollar.

Doch dann die Wende. Innerhalb von nur zwölf Stunden legte XRP über 6 Prozent zu und kletterte am frühen Morgen auf fast 2,50 US-Dollar.

Was hat den plötzlichen Rebound ausgelöst? Ein Faktor dürfte die politische Lage in den USA sein. Präsident Donald Trump hatte angekündigt, jedem US-Bürger eine „2.000-Dollar-Dividende“ zukommen zu lassen – und gleichzeitig signalisiert, dass die US-Regierung bald wieder vollständig öffnen könnte. Diese Meldung wirkte wie ein Katalysator für die Märkte – und XRP war einer der größten Gewinner.

ETF-Hoffnung befeuert den Kurs – Start schon in drei Tagen möglich?

Ein zweiter, noch gewichtigerer Grund: die Rallye der ETF-Spekulationen. Mehrere große Emittenten haben ihre XRP-ETF-Anträge aktualisiert. Darunter Branchengrößen wie Bitwise, Franklin Templeton, 21Shares, Canary Capital und CoinShares.

Besonders interessant: Diese Anträge tauchen mittlerweile in den offiziellen Listen der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) auf – ein wichtiger Schritt in Richtung Handelsfreigabe.

Sollte der aktuelle Government Shutdown tatsächlich in Kürze enden, könnte das grünes Licht für eine schnelle Genehmigung bedeuten. Selbst wenn nicht, deuten zahlreiche Indizien darauf hin, dass viele ETF-Anbieter ihre sogenannten „Delayment Amendments“ gestrichen haben – also jene Klauseln, die eine Verzögerung des Starts ermöglichten.

Die Folge: Erste XRP-ETFs könnten schon in wenigen Tagen starten. Das wäre ein massiver Meilenstein – und möglicherweise der entscheidende Impuls, um XRP auf ein neues Kursniveau zu heben.

Technische Analyse: Beginn einer neuen XRP-Phase?

Auch technisch scheint sich das Bild aufzuhellen. Der Analyst CW spricht davon, dass „XRP seinen Boden gefunden hat“ und nun eine neue Aufwärtsphase beginne. Seiner Einschätzung nach könnte der kommende Rallyeschub bis in den Bereich neuer Allzeithochs führen – XRP befinde sich laut seiner Zyklus-Analyse am Beginn von Phase 4.

Auch der bekannte Chart-Experte CRYPTOWZRD sieht positive Signale: XRP habe ein „leicht bullisches“ Tages-Close, insbesondere im Verhältnis zu Bitcoin (BTC). Sobald das Paar XRP/BTC über die bisherige Abwärtstrendlinie ausbricht, könne der nächste Sprung folgen – vor allem, wenn Bitcoins Dominanz am Gesamtmarkt weiter sinkt.

Warum der XRP-Hype jetzt real werden könnte

Die Zutaten für eine mögliche Trendwende sind also da:

  • Politische Entspannung in den USA und neue Liquiditätsfantasie durch Trumps Maßnahmen,
  • ETF-Spekulationen, die bereits in offizielle Registrierungen münden,
  • und eine technische Bodenbildung, die neue Käufer anzieht.

Natürlich bleibt das Risiko einer kurzfristigen Gewinnmitnahme bestehen – die jüngsten Verkäufe großer Anleger mahnen zur Vorsicht. Doch die aktuelle Dynamik zeigt: Das Interesse an XRP kehrt mit Wucht zurück.

Wenn die ETF-Zulassungen tatsächlich schneller durchgewunken werden, könnte XRP in den kommenden Wochen zu den größten Gewinnern im gesamten Kryptomarkt gehören – und den Grundstein für ein neues Hoch legen.

Fazit:

XRP steht wieder im Rampenlicht – getrieben von ETF-Hoffnung, politischer Entspannung und technischer Stärke. Sollte die SEC keine Einwände erheben und die ersten XRP-ETFs wirklich noch im November starten, könnte sich der aktuelle Anstieg als Beginn einer größeren Rallye entpuppen. Anleger sollten jetzt genau hinschauen – denn die nächsten Tage könnten entscheidend werden.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Top-Krypto-Gewinner: VIRTUAL, AERO, PUMP-Rallye, da das Ende der US-Regierungsstilllegung naht

Virtuals Protocol (VIRTUAL), Aerodrome Finance (AERO) und Pump.fun (PUMP) führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die Schließung der US-Regierung dem Ende zuneigt. Ein Bericht von Bloomberg deutet darauf hin, dass eine Gruppe bestimmter Senatoren der Demokratischen Partei einen Deal zur Wiedereröffnung der Finanzierung für einige Ministerien unterstützen könnte.

BTC

ETH

XRP