- Der japanische Yen stärkt sich zum zweiten Mal in Folge und treibt USD/JPY auf ein Wochen-Tief.
- Der US-Dollar bleibt unter Druck, trotz optimistischer Einzelhandels- und Industrieproduktionsdaten.
- Die Märkte preisen eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte vollständig ein, wobei der Fokus auf dem Ton von Vorsitzendem Powell und dem aktualisierten Dot Plot am Mittwoch liegt.
Der japanische Yen (JPY) setzt am Dienstag seinen Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) fort, wobei das USD/JPY-Paar zum zweiten Mal in Folge fällt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/JPY bei etwa 146,56 gehandelt, was einem Rückgang von fast 0,55% an diesem Tag entspricht und das niedrigste Niveau seit dem 9. September markiert.
Der Rückgang spiegelt einen breiteren Verkaufsdruck auf den Greenback wider, da der US-Dollar-Index (DXY) um über 0,50% auf etwa 96,80 gefallen ist, das niedrigste Niveau seit dem 3. Juli. Die Anleger scheinen ihre Long-USD-Positionen vor der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch abzubauen und ignorieren dabei die stärker als erwarteten US-Daten.
Überraschenderweise konnten die optimistischen US-Makrodaten den Rückgang nicht stoppen. Die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion im August übertrafen beide die Erwartungen, aber der Greenback konnte keine Zugkraft gewinnen, was darauf hindeutet, dass die Märkte mehr auf die dovishe Wende der Fed fokussiert sind.
Die Märkte haben eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist, wobei der Fokus der Anleger auf dem aktualisierten Dot Plot und den zukünftigen Hinweisen von Vorsitzendem Jerome Powell liegt. In der vorherigen Sitzung beschrieb Powell die aktuelle geldpolitische Ausrichtung als "moderat restriktiv" und stellte fest, dass zukünftige Entscheidungen datenabhängig sein würden, wobei er die Bedeutung der bevorstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten hervorhob.
Seitdem hat eine Reihe von schwachen US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik verstärkt. Anzeichen für einen abkühlenden Arbeitsmarkt und eine sich verschlechternde Verbraucherstimmung sind aufgetaucht, während die Inflation weiterhin über dem Zielwert von 2% der Fed liegt.
Auf der japanischen Seite erhält der Yen Unterstützung durch festere inländische Anleiherenditen und Positionierungen vor der geldpolitischen Entscheidung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag. Während allgemein erwartet wird, dass die BoJ ihren kurzfristigen Leitzins bei 0,50% belässt, wird Gouverneur Kazuo Ueda voraussichtlich einen vorsichtig optimistischen Ton anschlagen und die widerstandsfähigen wirtschaftlichen Bedingungen anerkennen, während er auf anhaltende Unsicherheiten hinweist.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.64% | -0.31% | -0.44% | -0.11% | -0.02% | 0.04% | -0.79% | |
EUR | 0.64% | 0.34% | 0.07% | 0.52% | 0.68% | 0.66% | -0.14% | |
GBP | 0.31% | -0.34% | -0.20% | 0.19% | 0.35% | 0.33% | -0.49% | |
JPY | 0.44% | -0.07% | 0.20% | 0.40% | 0.50% | 0.30% | -0.30% | |
CAD | 0.11% | -0.52% | -0.19% | -0.40% | 0.10% | 0.11% | -0.67% | |
AUD | 0.02% | -0.68% | -0.35% | -0.50% | -0.10% | 0.07% | -0.82% | |
NZD | -0.04% | -0.66% | -0.33% | -0.30% | -0.11% | -0.07% | -0.77% | |
CHF | 0.79% | 0.14% | 0.49% | 0.30% | 0.67% | 0.82% | 0.77% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei
Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin
Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Cardano rutscht ab – droht jetzt eine tiefere Korrektur?
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet
Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für August veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) eine neue Einschätzung des Preisdrucks geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 2,50 % senken wird.

Forex Today: US-Dollar bleibt vor der Fed schwach, Gold erreicht neues Rekordhoch
Der US-Dollar bleibt am frühen Dienstag unter leichtem Abwärtsdruck, da sich die Anleger vor der entscheidenden zweitägigen Fed-Sitzung neu positionieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Einzelhandelsumsätze für August sowie die Daten zum Importpreisindex und Exportpreisindex im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht.