• USD/JPY gewinnt Momentum bei 152,60 im frühen asiatischen Handel am Donnerstag.
  • Der US-Dollar hat von einem Mangel an wirtschaftlichen Daten der Regierung profitiert, da die Bundesregierung weiterhin geschlossen bleibt. 
  • Takaichis Wahl wirft Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Ausgaben auf. 

Das Paar USD/JPY weitet seinen Aufwärtstrend am Donnerstag im frühen asiatischen Handel auf fast 152,60 aus, dem höchsten Stand seit Februar. Der US-Dollar (USD) legt gegenüber dem japanischen Yen (JPY) zu, trotz der Bedenken hinsichtlich einer möglichen US-Regierungsstilllegung. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden am Donnerstag erneut verschoben. Die Händler werden die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, genau verfolgen.

Der Senat hat am Mittwoch erneut die konkurrierenden Finanzierungsanträge der Republikaner und Demokraten abgelehnt, um die Schließung der Regierung zu beenden, die nun in ihren neunten Tag geht, ohne Anzeichen für Fortschritte in Richtung einer Lösung. Dennoch hilft der Mangel an wirtschaftlichen Daten der US-Regierung, die auf eine verlangsamte Wirtschaft hindeuten könnten, dem Greenback, gegenüber dem JPY zu gewinnen. 

„Sobald der Fokus auf Entwicklungen außerhalb der USA gerichtet ist und es keine negativen Auswirkungen auf den Dollar durch potenziell schwächere US-Daten gibt, schlägt sich der Dollar gut“, sagte Vassili Serebriakov, ein Devisen- und Makrostratege bei UBS in New York.

Die Protokolle der Fed-Sitzung im September, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Entscheidungsträger zu weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr tendieren. Während die meisten Beamten die Senkung um einen Viertelpunkt unterstützten, war der Gesamton vorsichtig, deutete jedoch auf eine anhaltend dovishe Neigung hin. Dies könnte wiederum kurzfristig auf den USD drücken. 

Die überraschende Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) Japans am Samstag wirft Bedenken hinsichtlich einer Erhöhung der fiskalischen Ausgaben in Japan auf und veranlasst die Händler, ihre Wetten zu reduzieren, dass die Bank of Japan (BoJ) in diesem Monat die Zinssätze anheben wird, was den JPY belastet. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.



Händler am Geldmarkt preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 26% ein, dass die BoJ bei ihrer nächsten Sitzung am 30. Oktober die Zinssätze anheben wird, ein Rückgang von etwa 60% vor Takaichis Führungsgewinn, so Bloomberg.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE-Alarm: 21 Mio. $ Longs liquidiert – bricht XRP jetzt ein?

RIPPLE-Alarm: 21 Mio. $ Longs liquidiert – bricht XRP jetzt ein?

Schwache Derivatemärkte: Das Vertrauen der Trader bröckelt Ein Blick auf die Futures-Daten zeigt, warum XRP derzeit kaum vorankommt.

Solana zeigt vorsichtige Aufwärtssignale – Kurs stabil über 220 Dollar

Solana zeigt vorsichtige Aufwärtssignale – Kurs stabil über 220 Dollar

Solana (SOL) sendet am Mittwoch dezente bullische Signale und notiert über der Marke von 220 US-Dollar. Der kurzfristige Ausblick für den Smart-Contract-Token ähnelt dem des breiteren Kryptomarktes, der sich nach der Korrektur vom Dienstag insgesamt wieder erholt.

Bitcoin stabilisiert sich bei 122.000 Dollar – Markt kühlt nach Gewinnmitnahmen ab

Bitcoin stabilisiert sich bei 122.000 Dollar – Markt kühlt nach Gewinnmitnahmen ab

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stabil in der Nähe von 122.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag um 2,6 Prozent nachgegeben hatte. Steigende Gewinnmitnahmen sorgten für Zurückhaltung unter Anlegern. Zudem deutet ein Bericht von K33 darauf hin, dass die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung vor einer kurzfristigen Konsolidierungsphase stehen könnte, bevor sie ihren nächsten größeren Kursimpuls setzt.

FOMC-Protokolle werden Aufschluss über den Weg der Zinssenkungen geben, während die Regierung weiterhin geschlossen ist

FOMC-Protokolle werden Aufschluss über den Weg der Zinssenkungen geben, während die Regierung weiterhin geschlossen ist

Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 16. bis 17. September werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 9. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 9. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) stieg weiter an und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Shutdowns und dem allgemeinen Risikoaversionsthema, das über der FX-Galaxie schwebt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN