Solana (SOL) sendet am Mittwoch dezente bullische Signale und notiert über der Marke von 220 US-Dollar. Der kurzfristige Ausblick für den Smart-Contract-Token ähnelt dem des breiteren Kryptomarktes, der sich nach der Korrektur vom Dienstag insgesamt wieder erholt.

Bullen scheinen entschlossen, Kursgewinne in Richtung des Widerstands bei 250 US-Dollar anzustreben – gestützt durch die „Uptober“-Stimmung und die Hoffnung auf die Genehmigung zugehöriger börsengehandelter Fonds (ETFs) durch die US-Börsenaufsicht SEC. Ein kontinuierlicher Rückgang der On-Chain-Aktivität mahnt Anleger jedoch zur Vorsicht, da sich erzielte Gewinne möglicherweise nur schwer behaupten lassen.

Bewertung der On-Chain-Aktivität von Solana

Der in Solanas DeFi-Protokollen hinterlegte Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) ist in den vergangenen 24 Stunden um mehr als 3 Prozent gesunken und spiegelt die kurzfristig rückläufige Stimmung im Ökosystem wider.

Der TVL, der den Gesamtwert aller in Smart Contracts hinterlegten Coins abbildet, lag am Mittwoch bei durchschnittlich 12,48 Milliarden US-Dollar, nach 12,91 Milliarden am Dienstag. Anleger ziehen ihre Vermögenswerte üblicherweise aus Staking-Verträgen ab, wenn sie handeln oder verkaufen wollen. Ein anhaltender Rückgang des TVL deutet darauf hin, dass das Vertrauen in das Ökosystem nachlässt – ein grundsätzlich bärisches Signal.

Ein kontinuierlicher Rückgang der aktiven Adressen auf der Solana-Blockchain seit Ende Mai verstärkt den negativen Ausblick. Laut wöchentlicher DefiLlama-Daten liegt die Zahl der aktiven Adressen, die Vermögenswerte senden oder empfangen, derzeit bei 6,2 Millionen – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 33,33 Millionen in der Woche vom 19. bis 25. Mai. Ein solch starker Rückgang deutet auf geringere Nutzeraktivität und sinkende Nachfrage nach SOL hin.

Auch die Zahl der Transaktionen im Solana-Netzwerk ist in den vergangenen Wochen rückläufig. Nach Daten von DefiLlama beläuft sich die Zahl der Transaktionen in der Woche vom 6. bis 12. Oktober bislang auf 173,72 Millionen, ein stetiger Rückgang gegenüber 613,14 Millionen in der Woche vom 21. bis 27. Juli.

Mit der weiter abnehmenden On-Chain-Aktivität dürfte es für Bullen schwieriger werden, den Aufwärtstrend zu halten. Anleger sollten daher mit erhöhter Volatilität rechnen – etwa in Phasen, in denen der Solana-Kurs kurzzeitig ausbricht, Gewinne aber mangels On-Chain-Unterstützung wieder abgibt.

Technischer Ausblick: Kann Solana seine kurzfristige Unterstützung verteidigen?

Solana bewegt sich aktuell zwischen der Unterstützung durch den 200-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 218 US-Dollar und dem Widerstand des 100-Perioden-EMA bei 222 US-Dollar im Vier-Stunden-Chart.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich nach einem Rückgang auf 35 wieder auf 42 erholt und stützt damit den kurzfristigen Aufwärtstrend. Ein Anstieg über die Mittellinie würde die bullische Dynamik weiter untermauern und die Chancen erhöhen, dass SOL die Widerstände bei der 100-Perioden-Linie (222 US-Dollar) und der 50-Perioden-Linie (224 US-Dollar) überwindet.

Trader beobachten zudem, ob der Kurs im Vier-Stunden-Chart den allgemeinen Abwärtstrend überwinden kann, um weiteres Aufwärtspotenzial bis zur psychologisch wichtigen Marke von 250 US-Dollar zu bestätigen. Dennoch bleibt ein Rückfall unter die 200-Perioden-Unterstützung bei 218 US-Dollar möglich, wobei die Zone um 204 US-Dollar als potenzieller Unterstützungsbereich gilt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

RIPPLE-Alarm: 21 Mio. $ Longs liquidiert – bricht XRP jetzt ein?

RIPPLE-Alarm: 21 Mio. $ Longs liquidiert – bricht XRP jetzt ein?

Schwache Derivatemärkte: Das Vertrauen der Trader bröckelt Ein Blick auf die Futures-Daten zeigt, warum XRP derzeit kaum vorankommt.

Bitcoin stabilisiert sich bei 122.000 Dollar – Markt kühlt nach Gewinnmitnahmen ab

Bitcoin stabilisiert sich bei 122.000 Dollar – Markt kühlt nach Gewinnmitnahmen ab

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stabil in der Nähe von 122.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag um 2,6 Prozent nachgegeben hatte. Steigende Gewinnmitnahmen sorgten für Zurückhaltung unter Anlegern. Zudem deutet ein Bericht von K33 darauf hin, dass die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung vor einer kurzfristigen Konsolidierungsphase stehen könnte, bevor sie ihren nächsten größeren Kursimpuls setzt.

Bitcoin zurück über 122.000 Dollar – Markt zeigt erste Erholungssignale

Bitcoin zurück über 122.000 Dollar – Markt zeigt erste Erholungssignale

Bitcoin (BTC) gewinnt am Mittwoch wieder an Schwung und notiert über 122.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag deutlich nachgegeben hatte. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich stabil über wichtigen Unterstützungszonen, während die Bullen versuchen, die Verluste vom Dienstag auszugleichen.

Litecoin und Hedera fallen, während die ETF-Zulassungen auf das Ende der US-Regierungsschließung warten

Litecoin und Hedera fallen, während die ETF-Zulassungen auf das Ende der US-Regierungsschließung warten

Canary Capital hat die Anpassungen des S-1-Formulars für die Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) Spot-ETFs abgeschlossen, ein Schritt näher zur Genehmigung. Marktanalysten betrachten die Schließung der US-Regierung als ein entscheidendes Hindernis, das die Zustimmung der US Securities and Exchange Commission verzögern könnte.

Bitcoin erreicht den höchsten wöchentlichen Schlusskurs und erzielt ein neues Allzeithoch von 125.708 $

Bitcoin erreicht den höchsten wöchentlichen Schlusskurs und erzielt ein neues Allzeithoch von 125.708 $

Der Bitcoin-Preis pendelt am Montag nahe 124.000 USD, nachdem er in der letzten Woche über 10 % zugelegt hat. Die Marktkapitalisierung übersteigt 2,47 Billionen USD und überholt damit Technologiegiganten wie Amazon und Meta Platforms.

BTC

ETH

XRP