- USD/JPY fällt in der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch auf etwa 152,20.
- Japans Takaichi und der US-Finanzminister haben einige Bedenken hinsichtlich einer expansiveren Fiskal- und Geldpolitik in Japan ausgeräumt.
- Die Fed wird allgemein erwartet, ihren Leitzins bei der Sitzung im Oktober um 25 Basispunkte (bps) zu senken.
Das Währungspaar USD/JPY zieht während der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Verkäufer um die Marke von 152,20 an. Der japanische Yen (JPY) stärkt sich gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem die Beamten die Bedenken hinsichtlich der Geldpolitik ausgeräumt haben. Alle Augen sind auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch gerichtet, bei der eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vollständig eingepreist ist.
US-Präsident Donald Trump und Japans Premierministerin Sanae Takaichi unterzeichneten am Dienstag einen Rahmen zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Mineralien und Seltenen Erden. Darüber hinaus haben Takaichi und der US-Finanzminister Scott Bessent einige Bedenken hinsichtlich einer expansiveren Fiskal- und Geldpolitik im Land ausgeräumt.
Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi erklärte, dass Japan sein langfristiges Wachstumspotenzial durch die Ankurbelung der Nachfrage und die Beibehaltung eines engen Arbeitsmarktes steigern kann, während man sich der Notwendigkeit fiskalischer Disziplin bewusst bleibt. Kiuchi fügte hinzu, dass die Regierung die Auswirkungen von Währungsbewegungen auf die japanische Wirtschaft genau beobachten wird.
Die Märkte könnten vor der geldpolitischen Sitzung der Fed später am Mittwoch vorsichtig werden. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen bei ihrer Sitzung im Oktober um einen Viertelpunkt senken und könnte auch bei den nächsten beiden Sitzungen weitere Zinssenkungen vornehmen, so die Oktober-Umfrage von CNBC zur Fed.
Die Aufmerksamkeit wird sich auf die Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung richten. Jegliche dovishen Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell könnten den Greenback gegenüber dem JPY kurzfristig belasten.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
Australischer VPI steht vor einem Anstieg, während die Märkte die bevorstehende RBA-Zinsentscheidung abwägen
Australien wird am Mittwoch Inflationsupdates veröffentlichen, eine Woche vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia, die für den 3.-4. November angesetzt ist. Das Australian Bureau of Statistics wird zwei verschiedene Inflationsindikatoren veröffentlichen: den vierteljährlichen Verbraucherpreisindex für das dritte Quartal 2025.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:
An einem recht volatilen Tag verzeichnete der US-Dollar (USD) moderate Verluste und setzte seinen allmählichen Rückgang in dieser Woche fort, stets begleitet von einer anhaltenden Marktvorsicht vor dem Ereignis der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist.