An einem recht volatilen Tag verzeichnete der US-Dollar (USD) moderate Verluste und setzte seinen allmählichen Rückgang in dieser Woche fort, immer begleitet von einer anhaltenden Marktvorsicht vor dem Ereignis der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist. In ähnlicher Weise wird erwartet, dass die Bank of Canada (BoC) ihren Zinssatz auf 2,25 % (von 2,50 %) senkt.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) blieb durch die Region von 99,00 begrenzt, während es zu einem moderaten Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen über die gesamte Laufzeit kam, vor dem FOMC-Treffen. Das heißt, die Zinsentscheidung der Fed wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den wöchentlichen MBA-Hypothekengenehmigungen, den ausstehenden Hausverkäufen und dem wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölbestände.

EUR/USD stieg zum fünften Mal in Folge und schaffte es, mit seinem vorläufigen 100-Tage-SMA um 1,1660-1,1670 zu flirtenden. Als Nächstes auf dem heimischen Kalender steht die Zinsentscheidung der EZB sowie die Veröffentlichung der vorläufigen CPI-Daten Deutschlands, der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für das dritte Quartal und des Arbeitsmarktberichts, die alle am 30. Oktober fällig sind.

GBP/USD ließ die Optimismus vom Montag schnell hinter sich, konzentrierte sich wieder auf die Unterseite und testete die jüngsten Tiefststände nahe 1,3250. Die Verbraucherkreditzahlen der BoE werden zusammen mit den Hypothekengenehmigungen, der Hypothekenvergabe, der M4-Geldmenge und der Nettokredite an Privatpersonen erwartet.

USD/JPY beendete seine mehrtägige positive Serie und fiel auf Mehrtages-Tiefststände nahe 151,70, nachdem es am Vortag in die Region von 153,20 gestiegen war. Als Nächstes auf der japanischen Agenda steht der Verbraucherindex.

AUD/USD hielt seinen konstruktiven Ton bei und baute auf dem Anstieg vom Montag auf, während es näher an die wichtige Widerstandszone von 0,6600 oder den Dreijahreshöhen handelte. Die Inflationsrate und der monatliche CPI-Indikator werden im australischen Kalender im Mittelpunkt stehen.

USD/CAD fiel unter seinen kritischen 200-Tage-SMA und erreichte frische Dreijahrestiefs, unterstützt durch den schwächeren Greenback und die Handels Hoffnungen zwischen den USA und China. Die BoC wird voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken.

WTI setzte den Rückgang fort und durchbrach kurzzeitig die wichtige Marke von 60,00 USD pro Barrel, während die Händler die Wahrscheinlichkeit weiterer Produktionssteigerungen durch die OPEC+ bewerteten.

Gold fiel weiter und erreichte mit 3.870 USD pro Feinunze vierwöchige Tiefststände, unterstützt durch anhaltende Gewinnmitnahmen und stetige Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China. Die Silberpreise erholten sich schnell, nachdem sie auf fünfwöchige Tiefststände nahe 45,50 USD pro Unze gefallen waren, und schlossen den Tag etwas über der Marke von 47,00 USD.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Australischer VPI steht vor einem Anstieg, während die Märkte die bevorstehende RBA-Zinsentscheidung abwägen

Australischer VPI steht vor einem Anstieg, während die Märkte die bevorstehende RBA-Zinsentscheidung abwägen

Australien wird am Mittwoch Inflationsupdates veröffentlichen, eine Woche vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia, die für den 3.-4. November angesetzt ist. Das Australian Bureau of Statistics wird zwei verschiedene Inflationsindikatoren veröffentlichen: den vierteljährlichen Verbraucherpreisindex für das dritte Quartal 2025.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 29. Oktober, beobachten sollten:

An einem recht volatilen Tag verzeichnete der US-Dollar (USD) moderate Verluste und setzte seinen allmählichen Rückgang in dieser Woche fort, stets begleitet von einer anhaltenden Marktvorsicht vor dem Ereignis der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN