• Die Indische Rupie schwächt sich gegenüber dem US-Dollar, während der USD/INR auf fast 88,90 steigt.
  • Nachlassende dovish Spekulationen der Fed und verbesserte Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben den US-Dollar gestärkt.
  • FIIs verkauften in den letzten zwei Handelstagen Aktien im Wert von 5.617,75 Crores Rs.

Die Indische Rupie (INR) handelt am Freitag nach einer flachen Eröffnung niedriger gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Paar USD/INR steigt auf fast 88,90, da der US-Dollar (USD) aufgrund nachlassender dovish Wetten der Federal Reserve (Fed) und verbesserter Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China insgesamt fest handelt.

Zur Pressezeit hält sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, nahe einem fast drei Monate hohen Wert von rund 99,70, der am Donnerstag erreicht wurde.

Das CME FedWatch-Tool zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der Dezember-Sitzung um 25 Basispunkte (bps) auf 3,50%-3,75% senkt, von 91,1% vor einer Woche auf 72,8% gesunken ist. Die dovish Wetten der Fed haben sich nach der geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch, in der Vorsitzender Jerome Powell gegen eine Zinssenkung in der Dezember-Sitzung argumentierte, abgekühlt, nachdem die Zinsen um 25 bps auf 3,75%-4,00% gesenkt wurden. "Eine weitere Senkung im Dezember ist alles andere als sicher", sagte Powell in der Pressekonferenz.

Für weitere Hinweise zur Zinssatzprognose warten die Anleger auf Reden von Mitgliedern des Federal Open Market Committee (FOMC): Atlanta-Präsident Raphael Bostic und Cleveland-Präsidentin Beth Hammack, die während der nordamerikanischen Sitzung geplant sind. Die Anleger möchten auch den aktuellen Stand des Arbeitsmarktes erfahren, da aufgrund der laufenden bundesstaatlichen Schließung keine wirtschaftlichen Daten veröffentlicht werden.

Daily Digest: Marktbewegungen – FIIs beginnen, ihre Beteiligung am indischen Aktienmarkt abzubauen

  • Anzeichen für verbesserte Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bieten ebenfalls Unterstützung für das USD/INR-Paar. Am Donnerstag erklärte US-Präsident Donald Trump, dass das "Treffen mit dem chinesischen Führer Xi Jinping erstaunlich war". Trump fügte hinzu: "Auf einer Skala von 1 bis 10 war das Treffen mit Xi eine 12".
  • Trump fügte weiter hinzu, dass die Zölle auf China 47% betragen werden, von 57% gesenkt, da Peking bereit ist, bei Fentanyl-Angelegenheiten zu kooperieren, es keine Hindernisse für Exporte seltener Erden nach Washington geben wird und Peking bald mit dem Kauf von Sojabohnen beginnen wird.
  • Als Reaktion erklärte das chinesische Handelsministerium, dass Peking die am 9. Oktober angekündigten Exportkontrollmaßnahmen für ein Jahr aussetzen und den Agrarhandel mit Washington ausweiten wird.
  • Später am Donnerstag erklärte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit dem Fox Business Network, dass sowohl Washington als auch Peking bald das Handelsabkommen unterzeichnen würden. "Das Kuala Lumpur-Abkommen wurde letzte Nacht mitten in der Nacht abgeschlossen, daher erwarte ich, dass wir möglicherweise schon nächste Woche Unterschriften austauschen", sagte Bessent, berichtete Reuters.
  • In Asien handelt die Indische Rupie niedriger gegenüber ihren Mitbewerbern aufgrund erneuter Verkäufe durch ausländische Investoren am indischen Aktienmarkt. In dieser Woche wurden die Anleger leicht optimistisch, dass die ausländischen institutionellen Investoren (FIIs) in den indischen Aktienmarkt zurückkehren, nachdem sie am Dienstag Aktien im Wert von 10.339,80 Crores Rs. gekauft hatten. Allerdings hat sich der Optimismus zu verringern begonnen, da die FIIs am Mittwoch und Donnerstag Anteile im Wert von insgesamt 5.617,75 Crores Rs. abgebaut haben.
  • In Zukunft wird die weitere Entwicklung der Handelsgespräche zwischen den USA und Indien ein entscheidender Auslöser für die nächste Bewegung der Indischen Rupie sein. Bisher haben die Hauptverhandler beider Nationen Vertrauen geäußert, dass sie bald zu einem Abkommen gelangen werden. Eine Ankündigung wurde jedoch noch nicht gemacht.
  • In der Zwischenzeit durchlaufen die indischen Aktienmärkte einige Volatilität, da die Q2-Ergebnis-Saison etwas an Fahrt aufgenommen hat. Bisher blieben die Ergebnisse der IT-Unternehmen aufgrund der Tarifunsicherheit in der US-Wirtschaft verhalten.

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD -0.06% 0.00% -0.09% 0.06% 0.20% 0.09% -0.02%
EUR 0.06% 0.05% -0.02% 0.11% 0.27% 0.16% 0.04%
GBP -0.00% -0.05% -0.10% 0.06% 0.21% 0.11% -0.03%
JPY 0.09% 0.02% 0.10% 0.13% 0.28% 0.21% 0.04%
CAD -0.06% -0.11% -0.06% -0.13% 0.14% 0.06% -0.08%
AUD -0.20% -0.27% -0.21% -0.28% -0.14% -0.09% -0.22%
INR -0.09% -0.16% -0.11% -0.21% -0.06% 0.09% -0.14%
CHF 0.02% -0.04% 0.03% -0.04% 0.08% 0.22% 0.14%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: USD/INR bleibt über dem 20-Tage-EMA

USD/INR steigt am Freitag auf fast 88,90. Das Paar kehrt zurück und bemüht sich, über dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) zu bleiben, der bei etwa 88,49 handelt. Dies deutet darauf hin, dass der kurzfristige Trend bullish geworden ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über 60,00 zu brechen. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Allzeithoch von 89,12 eine wichtige Barriere darstellen.

 

Indische Wirtschaft - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen stabil. Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Oktober enthalten, und mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden im zweiten Tageshälfte Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN