• Die indische Rupie setzt ihren Rückgang gegenüber dem US-Dollar fort, da sie aufgrund von Verkäufen durch FIIs an den indischen Märkten schwächer wird.
  • Das US-EU-Zollabkommen hat den US-Dollar gestärkt.
  • Investoren warten auf die Fed-Politik und eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten.

Die indische Rupie (INR) erreicht am Dienstag ein neues Viermonatshoch gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR-Paar rutscht auf etwa 87,08, da die indische Rupie weiterhin Gegenwind durch den Abfluss ausländischer Mittel durch institutionelle Anleger und eine anständige Erholung des Ölpreises erfährt.

Theoretisch verringert der Abfluss einer erheblichen Menge ausländischer Mittel durch Portfolio-Investoren die Attraktivität von Währungen aus Schwellenländern wie der indischen Rupie.

Am Montag verkauften ausländische institutionelle Investoren (FIIs) Aktien im Wert von 6.082,47 Crores in den indischen Märkten. Sie waren in den letzten sechs Handelssitzungen Nettoverkäufer im Cash-Aktienmarkt. Bisher haben FIIs Aktien im Wert von 36.591,13 Crores im Cash-Markt verkauft.

Der Einfluss des unaufhörlichen Verkaufs durch FIIs hat auch schwer auf den indischen Indizes gelastet. Der Nifty50 ist von seinen jüngsten Spot-Niveaus von 25.669,35 um mehr als 4% gefallen. In der Zwischenzeit haben Anzeichen für ein gedämpftes Wachstum bei den vierteljährlichen Ergebnissen von India Inc. ebenfalls auf den indischen Börsen gelastet. Dennoch haben die indischen Märkte am Dienstag eine anständige Erholungsbewegung gezeigt. Der 50-Aktien-Korb erholt sich von den frühen Verlusten und springt auf fast 24.800.

In der Zwischenzeit hat eine Erholungsbewegung des Ölpreises aufgrund der Bestätigung eines Zollabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) ebenfalls auf die indische Rupie gedrückt. Die Attraktivität von Währungen aus Ländern, die stark auf Ölimporte angewiesen sind, um ihren Energiebedarf zu decken, verringert sich, wenn der Ölpreis steigt.

Daily Digest Marktbewegungen: Indische Rupie weitet Verlustserie gegenüber dem US-Dollar aus

  • Die schiere Stärke des US-Dollars nach der Bestätigung des US-EU-Zollabkommens hat auch das USD/INR-Paar angehoben. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, setzt seinen Anstieg auf fast 99,00 fort, dem höchsten Niveau seit einem Monat.
  • Marktexperten argumentieren, dass das US-EU-Handelsabkommen Washington begünstigt, da es 15% Zölle auf Importe aus Brüssel erhalten wird. Die Investoren hatten ein Null-für-Null-Zollabkommen zwischen den Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks eingepreist. Darüber hinaus hat die EU versprochen, 600 Milliarden Dollar in die USA zu investieren, zusätzlich zu den bestehenden Ausgaben.
  • „Während die Stärke des US-Dollars möglicherweise die Wahrnehmung widerspiegelt, dass das neue US-EU-Abkommen einseitig zugunsten der USA ist, könnte die Stärke des US-Dollars auch ein Gefühl widerspiegeln, dass die USA sich wieder stärker mit der EU und ihren wichtigsten Verbündeten engagieren“, sagten Analysten der Macquarie-Gruppe, berichtete Reuters.
  • In der Zwischenzeit warten die Investoren auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten, wie den Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und die JOLTS-Stellenangebote für Juni, die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal und die ISM-EMI-Daten für den Juli in dieser Woche sowie die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch.  
  • Im Dienstagshandel wird erwartet, dass der US-JOLTS-Bericht über offene Stellen zeigt, dass Unternehmen im Juni 7,55 Millionen neue Arbeitsplätze ausgeschrieben haben, etwas weniger als die 7,77 Millionen im Mai.
  • Am Mittwoch wird die Fed mit Sicherheit die Zinssätze in der Spanne von 4,25%-4,50% stabil halten. Dies wäre die fünfte Entscheidung der Fed in Folge, die Kreditkosten auf ihrem aktuellen Niveau zu belassen. Die Investoren werden die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um neue Hinweise auf die geldpolitische Perspektive für den Rest des Jahres zu erhalten.

Technische Analyse: USD/INR zielt auf weitere Gewinne in Richtung 87,50

Das USD/INR-Paar springt am Dienstag zu Handelsbeginn auf fast 87,08, dem höchsten Stand seit über vier Monaten. Das Paar handelt fest, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) auf etwa 86,35 ansteigt, was auf einen starken Aufwärtstrend hinweist.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00 bis 80,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 11. März bei 87,56 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

 

Wirtschaftsindikator

JOLTS Stellenangebote

Die JOLTS-Stellenangebote (Job Openings and Labor Turnover Survey) sind eine monatliche Erhebung des US Bureau of Labor Statistics (BLS), die die Anzahl der offenen, unbesetzten Stellen in den USA misst. Die Umfrage erfasst Daten von Arbeitgebern aus verschiedenen Sektoren, darunter Einzelhandel, Industrie, Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Verwaltung. Der Bericht liefert wichtige Einblicke in die Nachfrageseite des Arbeitsmarkts – also wie viele Arbeitsplätze von Unternehmen angeboten werden, unabhängig davon, ob sie letztlich besetzt werden. Eine hohe Zahl an offenen Stellen deutet auf eine starke Arbeitsnachfrage und potenziellen Fachkräftemangel, was Druck auf Löhne und Inflation ausüben kann. Daher wird ein Anstieg der JOLTS-Zahl häufig als bullish für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein Rückgang als bearish interpretiert werden kann – insbesondere im Kontext anderer Arbeitsmarktdaten wie den Nonfarm Payrolls oder der Arbeitslosenquote.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 29, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 7.55Mio

Vorher: 7.769Mio

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN