- Die Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar, da FIIs im bisherigen Verlauf des Julis einen erheblichen Betrag an indischen Aktien verkauft haben.
- Washington hat Handelsabkommen mit Japan und den Philippinen unterzeichnet.
- US-Beamte sind für August zu einer sechsten Runde von Handelsgesprächen in Indien geplant.
Die indische Rupie (INR) setzt ihre Verlustserie am Mittwoch gegen den US-Dollar (USD) für den fünften Handelstag fort. Das USD/INR-Paar springt auf fast 86,60, den höchsten Stand seit einem Monat. Das Paar stärkt sich, obwohl der US-Dollar gegenüber seinen G7-Pendants schwächelt, was auf eine erhebliche Schwäche der indischen Rupie hindeutet.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf einem schwachen Niveau nahe dem zweiwöchigen Tief von etwa 97,40, das am Dienstag verzeichnet wurde.
Das USD/INR-Paar bleibt optimistisch, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) weiterhin ihre Investitionen in den indischen Aktienmärkten reduzieren, was die indische Rupie belastet.
Bisher in diesem Monat haben FIIs Aktien im Wert von 22.185,90 Crores verkauft. Am Dienstag betrug die Verkaufszahl der FIIs 22.185,90. Der unaufhörliche Verkauf durch FIIs in indischen Aktien wird durch moderates Wachstum der vierteljährlichen Gewinne von Indien Inc. und Unklarheiten über den globalen Handelsfluss angetrieben, da die Zollfrist der Vereinigten Staaten (US) am 1. August naht.
Indiens große Unternehmen haben im ersten Quartal des Jahres ein gedämpftes Wachstum verzeichnet. Von dem Öl- und Telekommunikationsgiganten Reliance bis hin zu führenden Privatbanken konnten die Unternehmen die Investoren nicht beeindrucken. In der Zwischenzeit hat die Lebensmittel-Liefer- und Quick Commerce (QC)-Plattform Eternal in allen ihren Segmenten ein beeindruckendes Umsatzwachstum gezeigt.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | INR | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.18% | -0.07% | 0.10% | -0.17% | -0.51% | 0.10% | -0.06% | |
EUR | -0.18% | -0.24% | -0.09% | -0.35% | -0.71% | -0.04% | -0.24% | |
GBP | 0.07% | 0.24% | 0.20% | -0.10% | -0.47% | 0.15% | 0.06% | |
JPY | -0.10% | 0.09% | -0.20% | -0.25% | -0.57% | 0.02% | -0.13% | |
CAD | 0.17% | 0.35% | 0.10% | 0.25% | -0.32% | 0.28% | 0.14% | |
AUD | 0.51% | 0.71% | 0.47% | 0.57% | 0.32% | 0.64% | 0.53% | |
INR | -0.10% | 0.04% | -0.15% | -0.02% | -0.28% | -0.64% | -0.15% | |
CHF | 0.06% | 0.24% | -0.06% | 0.13% | -0.14% | -0.53% | 0.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Daily Digest: Marktbewegungen – Indische Rupie fällt gegenüber dem US-Dollar
- Der US-Dollar handelt schwächer gegenüber seinen Mitbewerbern, obwohl die USA angekündigt haben, dass sie vor der Zollfrist am 1. August weitere bilaterale Abkommen abgeschlossen haben. US-Präsident Donald Trump gab am Dienstag über Beiträge auf Truth.Social bekannt, dass Abkommen mit Japan und den Philippinen unterzeichnet wurden.
- Laut dem Abkommen wird Washington Zölle von 15 % und 19 % auf Importe aus Japan und den Philippinen erhalten. Das Abkommen mit Japan wurde zu einem Zeitpunkt unterzeichnet, als die japanische Wirtschaft politischen Risiken ausgesetzt ist, da Premierminister Shigeru Ishiba erklärt hat, dass er bis Ende August zurücktreten wird. Dies steht im Widerspruch zu seiner Aussage, dass er das Land weiterhin führen werde, nachdem er die Kontrolle im Oberhaus des Parlaments verloren hat.
- US-Präsident Trump sagte am Dienstag, dass das Abkommen mit Japan Washington die Tür öffnen wird, um mit Produkten zu handeln, die Autos und Lastwagen, Reis und bestimmte andere Agrarprodukte umfassen.
- In der Zwischenzeit wird das Handelsabkommen mit Indien voraussichtlich nicht vor der Zollfrist abgeschlossen, da Beamte des Weißen Hauses erklärt haben, dass sie New Delhi für die sechste Runde der Handelsgespräche besuchen werden. Die Auswirkungen der Verzögerung im US-Indien-Handelsabkommen wären für indische Unternehmen nicht signifikant, da Präsident Trump keine Zölle auf New Delhi verhängt hat.
- In den USA hat Präsident Trump erneut den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, dafür kritisiert, dass er die Zinssätze nicht gesenkt hat. "Ich denke, er hat einen schlechten Job gemacht, aber er wird sowieso bald weg sein. In acht Monaten wird er weg sein", sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus.
- Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Borrowing Rates in der September-Sitzung senkt, von 69,6 % vor einem Monat auf 58,7 % verringert. Händler reduzieren ihre Fed-dovish-Wetten, nachdem der letzte Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI) gezeigt hat, dass die Preise für Produkte, die die größten Importe in den USA darstellen, gestiegen sind.
- In Zukunft werden sich die Anleger auf die vorläufigen Daten des privaten Einkaufsmanagerindex (PMI) für Indien und die USA für Juli konzentrieren, die für Donnerstag angesetzt sind.
Technische Analyse: USD/INR steigt auf fast 86,60
USD/INR springt am Mittwoch auf fast 86,60, den höchsten Stand seit einem Monat. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) um 86,11 ansteigt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) springt auf fast 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau hinaus bricht.
Nach unten wird der 50-Tage EMA nahe 85,85 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 23. Juni nahe 87,00 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.
Wirtschaftsindikator
HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
Der von S&P Global und der HSBC Bank monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in Indien. Der Index wird durch Gewichtung vergleichbarer Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor anhand der offiziellen jährlichen Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor berechnet. Der Index schwankt zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 keine Veränderung gegenüber dem Vormonat bedeutet. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die indische Privatwirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein positives Zeichen für die indische Rupie (INR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen einen allgemeinen Rückgang der Aktivität, was als negativ für die INR angesehen wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juli 24, 2025 05:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 61
Quelle: S&P Global
Warum das für Trader wichtig ist
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!
Ripple (XRP) hat in den letzten Tagen ordentlich Federn gelassen.

Ethereum-Preis: ETH schwächelt vor 3.800 USD - die Validierungswarteschlange steigt auf ein 18-Monats-Hoch
Die Validierungswarteschlange von Ethereum steigt auf 633.000 ETH, was auf Gewinnmitnahmen von Anlegern hindeutet.

Coinbase und PNC kooperieren, um Kunden den Kauf von Kryptowährungen zu ermöglichen
Die PNC Bank geht eine Partnerschaft mit Coinbase (COIN) ein, um privaten und institutionellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Kryptowährungen zu kaufen, zu halten und zu verkaufen, wie aus einer Pressemitteilung vom Dienstag hervorgeht.

Krypto heute: Bitcoin erobert 118.000 USD zurück, während Ethereum und XRP risikoscheue Stimmung signalisieren
Die S&P Global Flash-PMIs für Juli werden als weiter verbessert angesehen, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft weiterhin expandiert. Die Märkte erwarten, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze am Ende des Monats unverändert lässt.

Forex Today: Britische Einzelhandelsumsätze stehen neben der deutschen Geschäftsstimmung im Mittelpunkt
Der US-Dollar konnte sich am Donnerstag etwas stabilisieren und verzeichnete ansehnliche Gewinne, immer im Kontext gemischter Ergebnisse aus dem US-Wirtschaftskalender, steigender US-Renditen auf breiter Front und jüngsten Fortschritten an der Handelsfront.