- Die Befürchtungen hinsichtlich der US-Zölle stützen den US-Dollar aufgrund der höheren Nachfrage nach sicheren Vermögenswerten.
- Die Unsicherheit über die Höhe der Abgaben und die neue Zollfrist hält die Anleger in Atem.
- Ein Rückgang der Ölpreise nach der OPEC+-Fördererhöhung übte am Montag früh zusätzlichen Druck auf den CAD aus.
Der US-Dollar beschleunigte am Montag seine Erholung gegenüber dem kanadischen Dollar, da die erneuten Sorgen über US-Zölle angesichts der näher rückenden Frist am 9. Juli eine Flucht in sichere Anlagen auslösten.
Der Greenback notiert heute 0,5 % höher und 0,8 % über den Tiefstständen der letzten Woche, nachdem Trump angekündigt hatte, „einigen Ländern“ Briefe zu übermitteln, in denen die Zölle auf ihre Produkte festgelegt werden.
Höhere Zölle und niedrigere Ölpreise belasten den CAD
Wann diese Zölle in Kraft treten werden, bleibt unklar, da Finanzminister Scot Bessent den 1. August als möglichen neuen Termin nannte, was etwas Spielraum für Verhandlungen mit anderen Ländern als China, Großbritannien und Vietnam lassen könnte, die als einzige seit dem 2. April eine Einigung mit den USA erzielen konnten.
Der kanadische Dollar geriet zu Marktöffnungszeiten aufgrund niedrigerer Ölpreise unter Druck. Die OPEC-Länder haben am Wochenende eine über den Erwartungen liegende Erhöhung der Rohölförderung beschlossen und eine weitere Erhöhung im September angekündigt.
Die Preise für die US-Referenzsorte WTI fielen unter das Niveau von 65,00 USD und zogen den kanadischen Dollar mit sich, da Öl Kanadas wichtigstes Exportgut ist. Das Paar konnte jedoch einige Verluste wieder wettmachen, da die Ölpreise etwas an Boden gewannen und wieder in den vorherigen Bereich über 66,00 USD zurückkehrten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE mit Tenbagger-Setup – steht der nächste XRP-Hype bevor?
Ripple (XRP) setzt seine Erholung fort und kann bereits den zweiten Tag in Folge zulegen. Am Montag kletterte der Kurs leicht und bewegt sich aktuell um die Marke von 2,28 US-Dollar. Noch hält sich der Coin knapp unter dem wichtigen Widerstand bei 2,33 US-Dollar – genau jenem Level, das Mitte Mai als Bremsklotz fungierte. Doch die Zeichen stehen gut: Wenn die „Risk-on“-Stimmung am Markt anhält, könnte XRP diese Hürde schon bald überwinden.

Bitcoin-Wal erwacht nach 14 Jahren – 50.000 BTC im Wert von 5,4 Mrd. USD bewegt
Am Freitag machte eine Meldung die Runde, die selbst erfahrene Krypto-Anleger aufhorchen ließ: Ein Bitcoin-Wallet, das seit mehr als 14 Jahren inaktiv war, hat an einem einzigen Tag satte 50.000 Bitcoin (BTC) bewegt. Das entspricht einem Gegenwert von rund 5,4 Milliarden US-Dollar. Der Transfer stammt offenbar von einer Adresse, die einem frühen Bitcoin-Miner zugeordnet wird – jemand, der vermutlich schon zu Zeiten aktiv war, als ein Bitcoin noch für ein paar Cent gehandelt wurde.

Ethereum im Rückwärtsgang: Droht jetzt der große Absturz – oder ist das die perfekte Kaufchance?
Ethereum (ETH) hat am Montag rund 3 % verloren – und das, obwohl US-Spot-ETH-ETFs kurz davorstehen, acht Wochen in Folge mit durchgehenden Zuflüssen im Gesamtwert von fast 2 Mrd. US-Dollar zu verzeichnen. Klingt paradox? Ist es aber nicht. Denn hinter den Kulissen tut sich gerade einiges, was die Stimmung der Anleger auf eine harte Probe stellt – und gleichzeitig enormes Potenzial für die kommenden Wochen freilegt.

RBA steht vor Zinssenkung angesichts schwacher Inflation und schwachem Wachstum
Die Reserve Bank of Australia hält am Dienstag eine geldpolitische Sitzung ab und wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate) um 25 Basispunkte auf 3,60% von 3,85% senken. Die geldpolitische Bekanntgabe im Juli findet am Dienstag um 04:30 GMT statt.

Forex Today: Vorsichtiger Start in die Woche, da die Märkte auf die US-Zollgespräche fokussiert sind
Die Märkte werden zu Beginn der Woche risikoscheu, da die Anleger die neuesten Schlagzeilen zum Tarifsystem der Vereinigten Staaten (US) bewerten. Der Wirtschaftskalender wird am Montag die Einzelhandelsumsätze für Mai aus der Eurozone zeigen. In der zweiten Tageshälfte wird die Federal Reserve (Fed) die Daten zur Veränderung der Verbraucherkredite für Mai veröffentlichen.