Die Inflation in den Vereinigten Staaten (USA), gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (CPI), sank im Februar auf Jahresbasis auf 2,8 % gegenüber 3 % im Januar, wie das US Bureau of Labor Statistics (BLS) am Mittwoch berichtete. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen von 2,9 %. Auf Monatsbasis stieg der CPI um 0,2 % nach einem Anstieg von 0,5 % im Januar.

Verfolgen Sie unsere Live-Berichterstattung über die US-Inflationsdaten und die Marktreaktion.

Der Kern-CPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg auf Jahresbasis um 3,1 %. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 3,3 % im Januar und lag unter der Schätzung der Analysten von 3,2 %. Auf Monatsbasis stieg der Kern-CPI um 0,2 %.

Marktreaktion auf die US-Inflationsdaten

Der US-Dollar (USD) Index, der die Leistung des USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, zog sich nach den CPI-Daten von den Sitzungshochs zurück. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Index um 0,1 % im Plus bei 103,50.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.66% -0.31% 0.42% 0.11% 0.05% -0.02% 0.21%
EUR 0.66%   0.32% 1.13% 0.79% 0.83% 0.63% 0.78%
GBP 0.31% -0.32%   0.71% 0.44% 0.51% 0.26% 0.53%
JPY -0.42% -1.13% -0.71%   -0.34% -0.33% -0.55% -0.15%
CAD -0.11% -0.79% -0.44% 0.34%   -0.09% -0.12% 0.08%
AUD -0.05% -0.83% -0.51% 0.33% 0.09%   -0.19% -0.01%
NZD 0.02% -0.63% -0.26% 0.55% 0.12% 0.19%   0.31%
CHF -0.21% -0.78% -0.53% 0.15% -0.08% 0.00% -0.31%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt unten wurde als Vorschau auf die US-Verbraucherpreisindexdaten um 03:00 GMT veröffentlicht.

  • Der US-Verbraucherpreisindex wird für Februar voraussichtlich um 2,9% im Jahresvergleich steigen.
  • Die Kern-VPI-Inflation wird im letzten Monat etwas niedriger bei 3,2% gesehen.
  • Die Inflationsdaten könnten den Wert des US-Dollars und die vorsichtige Geldpolitik der Fed beeinflussen.

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Mittwoch um 12:30 GMT den hochwirksamen Bericht über die Inflation des Verbraucherpreisindex (VPI) für Februar veröffentlichen.

Die CPI-Zahlen könnten erhebliche Auswirkungen auf den US-Dollar (USD) und die vorsichtige geldpolitische Haltung der Federal Reserve (Fed) haben. 

Was ist im nächsten VPI-Datenbericht zu erwarten?

Gemessen am VPI wird die Inflation in den USA voraussichtlich im Februar mit einer Jahresrate von 2,9% steigen, leicht zurück von 3,0%, die im Januar gemeldet wurde. Die Kern-VPI-Inflation, die die volatilen Kategorien Lebensmittel und Energie ausschließt, wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich auf 3,2% sinken, verglichen mit einem Wachstum von 3,3% im Januar.

Auf monatlicher Basis wird ein Anstieg von 0,3% für die Gesamt-VPI- und die Kern-VPI-Inflationszahlen prognostiziert.

In einer Vorschau auf den Bericht bemerkten Analysten von TD Securities: "Wir erwarten, dass die Kern-VPI-Inflation im Februar nach dem Anstieg im Januar auf 0,45% zurückgeht, da die Preisanpassungen im Dienstleistungssektor stärker als erwartet ausfielen. Wir rechnen mit einer Verlangsamung sowohl im Güter- als auch im Dienstleistungssektor, wobei die Inflation der äquivalenten Miete (OER) auf ein 3-Monats-Tief sinkt."

"Im Jahresvergleich (YoY) werden die Gesamt- und Kern-VPI-Inflation voraussichtlich um jeweils einen Zehntel auf 2,9% und 3,2% sinken," sagten die TDS-Analysten.

Wie könnte der US-Verbraucherpreisindex-Bericht EUR/USD beeinflussen?

Angesichts wachsender Bedenken über eine wirtschaftliche Verlangsamung in den USA und den von Präsident Donald Trump geführten globalen Handelskrieg preisen die Märkte nun 85 Basispunkte (bps) an Lockerungen von der Fed in diesem Jahr ein, verglichen mit 75 bps am Montag, so die LSEG-Zinswahrscheinlichkeiten der Fed.

Die jüngste Reihe von US-Datenveröffentlichungen war ziemlich entmutigend, insbesondere der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) für Februar am Freitag, der zeigte, dass die US-Wirtschaft im Februar 151.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, verglichen mit einem erwarteten Anstieg von 160.000 und einer vorherigen Abwärtsrevision von 125.000. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,1% gegenüber den Erwartungen von 4%. Die Erwerbsquote sank leicht auf 62,4% im gleichen Zeitraum, nach 62,6% im Januar.

Andererseits erklärte Fed-Vorsitzender Jerome Powell am Freitag, dass die US-Zentralbank einen vorsichtigen Ansatz bei der Lockerung der Geldpolitik verfolgen werde und fügte hinzu, dass die Wirtschaft derzeit "in einer guten Verfassung" sei.

Daher sind die Einsätze hoch, wenn es zum Showdown über den US-VPI kommt, da der Inflationsbericht frische Hinweise auf die Richtung der Zinssätze der Fed und des USD geben könnte.

Ein größer als erwarteter Rückgang der jährlichen Gesamt- und Kerninflation könnte Bedenken über Risiken für den Disinflationspfad zerstreuen und die Fed dazu zwingen, die Zinssenkungen wieder aufzunehmen, während der Druck auf den Greenback zunimmt.

Umgekehrt würde der US-Dollar eine erneute Nachfrage erfahren, wenn die US-VPI-Daten positiv überraschen. Dieses Szenario würde die Vorsicht der Fed in Bezug auf Inflation und politische Ausblicke rechtfertigen und die hawkischen Erwartungen an die Fed wiederbeleben.

Dhwani Mehta, Analystin für die asiatische Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD und erklärt: "Das kurzfristige technische Bild von EUR/USD deutet auf eine mögliche Käufererschöpfung hin, da der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart im überkauften Bereich über 70 liegt. Ein Rückgang könnte jedoch schnell gekauft werden, da ein Bull Cross zwischen dem 21-Tage-Durchschnitt (SMA) und dem 100-Tage-SMA weiterhin besteht."

"EUR/USD benötigt eine Akzeptanz über dem Hoch vom 6. November 2024 bei 1,0937, um den Aufwärtstrend in Richtung der psychologischen Marke von 1,1000 auszudehnen. Das nächste relevante bullische Ziel wird bei der Marke von 1,1050 gesehen. Umgekehrt liegt die unmittelbare Unterstützung beim 200-Tage-SMA bei 1,0721, unterhalb dessen das Tief vom 5. März bei 1,0602 getestet wird. Der 21-Tage-SMA bei 1,0546 wird die letzte Verteidigung der Käufer sein."

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): SEC-Vergleich steht – kommt jetzt der große Befreiungsschlag?

Ripple (XRP): SEC-Vergleich steht – kommt jetzt der große Befreiungsschlag?

Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitagvormittag stabil um 2,31 US-Dollar – etwas schwächer als am Vortag, aber noch deutlich über dem Niveau der letzten Wochen. Im Hintergrund bahnt sich allerdings eine Entwicklung an, die den Kursverlauf schon bald ordentlich durcheinanderwirbeln könnte: Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC haben sich auf einen Vergleich geeinigt – der juristische Streit, der das Unternehmen seit Ende 2020 begleitet, steht damit kurz vor dem Abschluss.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN