• USD/JPY zieht am Dienstag starkes Verkaufsinteresse an und wird von einer Kombination von Faktoren unter Druck gesetzt.
  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik der BoJ und der Fed erweisen sich als ein Schlüsselfaktor, der auf das Paar drückt.
  • Händler scheinen von der risikofreudigen Umgebung und den ins Stocken geratenen Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan eher unberührt zu sein.

Das Paar USD/JPY driftet am Dienstag für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag nach unten und fällt auf ein nahezu dreiwöchiges Tief von etwa 143,00. Darüber hinaus unterstützt der fundamentale Hintergrund die Aussichten auf eine Fortsetzung des jüngsten Rückgangs von der Marke von 148,00, dem höchsten Stand seit dem 13. Mai, der am vergangenen Montag erreicht wurde.

Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ) zeigte am Dienstag, dass das Geschäftsklima bei großen Herstellern in Japan im zweiten Quartal auf 13,0 von 12,0 im ersten Quartal gestiegen ist, was über dem Marktkonsens von 10,0 liegt. Darüber hinaus lag der Ausblick-Index bei 12, was stärker ist als die erwarteten 9 und unverändert im Vergleich zum vorherigen Quartal. Weitere Details aus dem Bericht zeigten, dass die Unternehmen erwarten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten drei Jahren um 2,4% und in den nächsten fünf Jahren jährlich um 2,3% steigen werden. Dies verstärkt die Bedenken über den zunehmenden Inflationsdruck in Japan, was die Wetten auf eine weitere Zinserhöhung der BoJ bekräftigt und dem japanischen Yen (JPY) einen gewissen Auftrieb verleiht.

Der US-Dollar (USD) hingegen fällt auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus in naher Zukunft wieder aufnehmen wird. Tatsächlich preisen die Händler derzeit eine geringere Wahrscheinlichkeit ein, dass die nächste Zinssenkung der Fed im Juli erfolgt, und sehen eine Wahrscheinlichkeit von etwa 74% für eine Zinssenkung bereits im September. Diese Wetten wurden durch den am Freitag veröffentlichten Bericht über die persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA bekräftigt, der zeigte, dass die Konsumausgaben im Mai unerwartet zurückgegangen sind. Dies hat in größerem Maße einen moderaten Anstieg des Gesamt-PCE und des Kernpreisindex für Mai überschattet.

Darüber hinaus hat US-Präsident Donald Trump seinen Druck auf Fed-Chef Jerome Powell erhöht, die Kreditkosten in einem handschriftlichen Hinweis am Montag zu senken. Daher werden die Anleger Powells Rede beim Forum der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Zentralbankpolitik 2025 in Sintra genau beobachten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. In der Zwischenzeit sollten die Bedenken über die sich verschlechternde fiskalische Lage der USA die USD-Bullen und das USD/JPY-Paar in die Defensive drängen. Allerdings könnte die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik vor seiner Frist am 9. Juli weitere JPY-Gewinne begrenzen und helfen, weitere Verluste für das Währungspaar zu begrenzen, was Vorsicht gebietet, bevor neue bärische Wetten platziert werden.

Japans oberster Verhandlungsführer, Ryosei Akazawa, kehrte nach der siebten Verhandlungsrunde in Washington ohne Einigung zurück. Akazawa erklärte jedoch, dass er sich weiterhin verpflichtet fühle, eine Vereinbarung zu erreichen und dabei die wirtschaftlichen Interessen Japans zu wahren. Trump äußerte Frustration über die ins Stocken geratenen Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan und kritisierte Japan auch wegen seiner angeblichen Unwilligkeit, in den USA angebautem Reis zu kaufen. Darüber hinaus deutete Trump an, dass er möglicherweise die Handelsgespräche mit Tokio beenden könnte, und sagte, dass er möglicherweise mit dem 25%-Zoll auf japanische Autos fortfahren könnte. Dies erfordert Vorsicht, bevor man sich auf eine weitere Abwertung des USD/JPY-Paares positioniert, vor wichtigen US-Makrodaten.

Eine recht geschäftige Woche beginnt mit der Veröffentlichung des US ISM Manufacturing PMI und der Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) später am Dienstag. Der Fokus wird jedoch auf den mit Spannung erwarteten monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag liegen. Der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und dem USD/JPY-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Ein Anschlussverkauf unterhalb des Bereichs 142,80-142,75 (Tief vom 13. Juni) würde die Bühne für tiefere Verluste bereiten. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen haben, negative Tendenzen zu zeigen, könnte das USD/JPY-Paar dann den Rückgang in Richtung des monatlichen Tiefs im Mai, im Bereich von 142,15-142,10, beschleunigen. Ein Anschlussverkauf unterhalb der Marke von 142,00 könnte die Kassakurse anfällig machen, um unter 141,00 zu testen.

Auf der anderen Seite könnte die Zone 143,35-143,40 als unmittelbare Hürde fungieren, über der das USD/JPY-Paar die Marke von 144,00 zurückerobern könnte. Jede weitere Bewegung nach oben könnte weiterhin als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und in der Nähe des 200-periodischen Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart, der derzeit in der Nähe der 144,40-Region liegt, begrenzt bleiben. Eine anhaltende Stärke über letzterem würde jedoch eine Short-Covering-Rally auslösen und die Kassakurse auf die psychologische Marke von 145,00 anheben.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten