Solana (SOL) notiert aktuell bei rund 151 US-Dollar – und steht möglicherweise vor dem nächsten großen Schub. Der Kurs hat sich in den letzten Tagen deutlich gefangen und ein technisches Kaufsignal geliefert. Doch der eigentliche Gamechanger könnte ganz woanders liegen: Ein ETF auf Solana-Staking steht kurz vor dem Start. Und das könnte alles verändern.
ETF-Fantasie wird konkret
Am Wochenende hat der Vermögensverwalter REX Shares öffentlich gemacht, dass man mit Hochdruck an einem ETF auf Solana arbeitet – konkret an einem Produkt, das nicht nur den SOL-Kurs abbildet, sondern auch direkt am Staking-Ertrag partizipiert. Auf X (ehemals Twitter) war zu lesen, dass der REX-Osprey SOL and Staking ETF „bald“ starte. Die Spannung steigt.
Noch interessanter: Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, hat am selben Tag bestätigt, dass REX bereits bei der US-Börsenaufsicht SEC nachgehakt hat, ob die bisherigen Rückmeldungen zum ETF-Antrag als erledigt gelten. Sein Fazit?
„Sieht so aus, als ob sie bereit sind, zu starten. Wow.“
Ein Satz mit Signalwirkung. Denn REX könnte damit der erste Anbieter sein, der ein echtes Solana-Staking-Produkt an die US-Börse bringt – noch bevor andere Anbieter überhaupt mit ihren Spot-Produkten starten dürfen.
Und das ist durchaus brisant: Denn nach dem Wahlsieg von Donald Trump, der derzeit wieder im Weißen Haus sitzt, stehen die Zeichen in Washington deutlich krypto-freundlicher. Die SEC dürfte in den nächsten Monaten erheblich mehr Spielraum lassen – genau davon will REX jetzt profitieren.
Solana bricht aus dem Abwärtstrend aus
Während sich die ETF-Dynamik im Hintergrund aufbaut, liefert der Kurs selbst klare Signale. Am Samstag hat SOL seine seit dem 24. Mai gültige Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen – ein klares charttechnisches Signal. Einen Tag später wurde auch noch der 50-Tage-EMA bei 151,48 US-Dollar geknackt. Damit ist ein wichtiger technischer Widerstand gefallen.
Zur Stunde pendelt SOL rund um diese Marke. Gelingt ein nachhaltiger Anstieg darüber, rückt der nächste Widerstand bei 160 US-Dollar ins Visier. Und wenn auch der fällt, liegt das nächste Ziel laut Chart bei 184,13 US-Dollar – ein Plus von rund 20 % ab hier.
Auch die Indikatoren sprechen eine klare Sprache:
-
Der RSI liegt bei 52 – leicht über der neutralen Marke von 50. Das spricht für aufkeimende Stärke.
-
Der MACD hat bereits am Samstag ein bullishes Crossover ausgebildet – ein klassisches Kaufsignal, das oft mit einer Rallye einhergeht.
Korrektur nicht ausgeschlossen
Trotz aller Zuversicht: Auch Rücksetzer sind möglich. Sollte SOL kurzfristig unter Druck geraten, liegt die nächste Unterstützung bei 141,41 US-Dollar. Aus technischer Sicht wäre das kein Drama – aber kurzfristige Schwankungen sollte man einplanen.
Mein Fazit
Solana ist technisch ausgebrochen und dürfte auch fundamental Rückenwind bekommen – vor allem durch die ETF-Fantasie rund um REX Shares. Sollte dieser ETF tatsächlich in den nächsten Wochen starten, dürfte das massives institutionelles Kapital anziehen. Und genau das hat Solana bislang gefehlt.
Der aktuelle Kurs um 151 US-Dollar könnte sich im Nachhinein als günstiger Einstiegspunkt herausstellen. Wer sich also fragt, ob jetzt ein guter Moment für SOL ist: Aus meiner Sicht ist das Chance-Risiko-Verhältnis derzeit außergewöhnlich attraktiv.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple vor Gamechanger? XRP im Fokus der Großinvestoren
XRP steckt fest. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung ist da – aber sie prallt derzeit hart an der Marke von 2,22 US-Dollar ab. Am Montagmorgen liegt der Kurs bei rund 2,17 US-Dollar, ein kleines Minus von gut einem Prozent. Kein Drama, aber ein klares Zeichen: Die Luft wird dünner.

ProCap will mit einer Milliarde Dollar in Bitcoin an die Börse – und BTC steigt über 103.000 US-Dollar
Bitcoin (BTC) kratzt wieder an der nächsten Marke – aktuell notiert der Kurs bei rund 103.100 US-Dollar, rund 4 % höher als noch vor 24 Stunden. Auslöser für den plötzlichen Sprung: Ein Deal, der es in sich hat.

Kommt bald ein Solana-ETF? Der SOL-Kurs bricht aus – das steckt dahinter
Solana (SOL) notiert aktuell bei rund 151 US-Dollar – und steht möglicherweise vor dem nächsten großen Schub. Der Kurs hat sich in den letzten Tagen deutlich gefangen und ein technisches Kaufsignal geliefert. Doch der eigentliche Gamechanger könnte ganz woanders liegen: Ein ETF auf Solana-Staking steht kurz vor dem Start. Und das könnte alles verändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.