Hat die Inflation nachgelassen? Die CPI-Inflationszahlen für Februar treffen die Anleger an einem sensiblen Punkt, da die Auswirkungen der Zölle und die Unsicherheit zunehmen. Live-Berichterstattung.
Treten Sie FXStreet Premium bei um Analysten live Fragen zu stellen, umsetzbare Analysen zu nutzen und Gold- sowie Signalwarnungen zu erhalten.
Hier klicken, um der Live-Berichterstattung auf Discord beizutreten
Hoffen, dass der Anstieg im Januar vorübergehend war
Es scheint eine Lose-Lose-Situation für Aktien zu sein. Die Anleger sind immer noch von der Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump betroffen, insbesondere von dem hohen Maß an Unsicherheit, das damit einhergeht. Darüber hinaus zeigte der Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar einen Anstieg sowohl des Gesamt- als auch des Kern-CPI – letzterer schließt volatile Lebensmittel- und Energiepreise aus.
Der Wirtschaftskalender deutet auf einen kleinen Rückgang in allen Messungen hin, und dies basiert auf der Hoffnung, dass die Anpassungen zu Beginn des Jahres die Preise nach oben gedrückt haben, während die Zahlen für Februar eine Rückkehr zur Normalität darstellen.
Februar ist auch Trumps erster vollständiger Monat im Amt. Einer der Gründe für seinen Sieg war die hohe Inflation, unter der die Amerikaner während der Amtszeit von Präsident Joe Biden litten. Ein Anstieg würde die Dinge für den Oberbefehlshaber komplizieren, während ein Rückgang ihm ermöglichen würde, zu feiern.
Ein weiterer heißer Inflationsbericht würde den US-Dollar stärken und Aktien sowie Gold aufgrund der Angst vor einem höheren Zinspfad nach unten drücken. Umgekehrt würde ein Rückgang abgetan werden, da er die Preiserhöhungen, die auf Zölle zurückzuführen sind, nicht widerspiegelt.
Insgesamt ist es schwer zu sehen, wie die düstere Stimmung verschwinden könnte – noch die hohe Volatilität.
Live-Berichterstattung über die Finanzmärkte
FXStreet berichtet über wichtige wirtschaftliche Veröffentlichungen in einem Live-Blog-Format, um den Lesern ein sofortiges Urteil über die Daten, eine schnelle Analyse der wichtigsten Vermögenswerte und für Premium-Mitglieder die Möglichkeit zu bieten, unseren Experten in Echtzeit Fragen zu stellen.
FXStreet Premium
FXStreet Premium bietet Abonnenten Zugang zu Analysten, exklusiven umsetzbaren Analysen, Signalen, Ed Ponsis Webinaren, Handelsplänen und einem bullischen/bärischen Indikator für Gold bei kritischen Ereignissen. Treten Sie hier FXStreet Premium bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.