GBP/USD Wöchentlicher Ausblick: Pfund Sterling zielt darauf ab, den Aufwärtstrend in der Woche der britischen Inflation wieder aufzunehmen

Das Pfund Sterling (GBP) hat im Vergleich zum US-Dollar (USD) wieder Fuß gefasst, nachdem das Währungspaar GBP/USD in der Woche starke Preisschwankungen innerhalb einer Spanne von 150 Pips gezeigt hat. Nach einem schmerzhaften Wochenstart konnte sich das GBP/USD stabilisieren, als der US-Dollar im späteren Verlauf seine Erholungsdynamik verlor, während die Optimismus über den Handelsstillstand zwischen den USA und China nachließ.

Am Montag geriet das Paar unter starken Verkaufsdruck und erreichte mit 1,3140 ein Monatstief, nachdem der US-Dollar nach den Nachrichten über den mit Spannung erwarteten Handelsstillstand zwischen den USA und China stark anstieg. Nach den Handelsgesprächen am Wochenende in Genf einigten sich beide Seiten darauf, dass die USA die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % während einer 90-tägigen Verhandlungsperiode senken würden, und China die Zölle von 125 % auf 10 % reduzieren würde. Weiterlesen...

GBP/USD hält Gewinne um 1,3300, während der US-Dollar nach Moodys Herabstufung schwächer wird

Das GBP/USD-Paar erholte sich von den Verlusten der vorherigen Sitzung und handelte während der asiatischen Sitzung am Montag nahe der 1,3300-Marke. Der Rückgang wird hauptsächlich durch den erneuten Druck auf den US-Dollar (USD) nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s Investors Service um eine Stufe von Aaa auf Aa1 angetrieben. Die Agentur nannte steigende Schuldenniveaus und eine wachsende Belastung durch Zinszahlungen als Hauptanliegen.

Dieser Schritt steht im Einklang mit früheren Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011. Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134 % des BIP steigen werden, gegenüber 98 % im Jahr 2023. Das Bundesdefizit wird voraussichtlich auf fast 9 % des BIP anwachsen, angetrieben durch steigende Kosten für die Schuldenbedienung, erhöhte Ausgaben für Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen. Weiterlesen...

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?

Noch vor einer Woche sah es richtig gut aus für XRP: Der Kurs schoss auf fast 2,70 US-Dollar und markierte damit ein Mehrmonatshoch.

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Die Krypto-Märkte haben am Montag spürbar aufgeatmet. Auslöser war eine Nachricht, die so kaum jemand erwartet hatte: US-Präsident Donald Trump sprach öffentlich von einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – und das ausgerechnet nach einem längeren Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration

Der AAVE-Token notiert aktuell bei rund 264 US-Dollar (Stand Dienstag) – ein Plus von über 20 % innerhalb von 24 Stunden. Die Kursexplosion kommt nicht von ungefähr: Die Stimmung im gesamten Kryptomarkt hellt sich zunehmend auf, und auch innerhalb des Aave-Ökosystems brodelt es vor positiven Impulsen. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Aave v3-Protokoll offiziell auf der Aptos-Blockchain live gegangen ist – ein strategisch bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, das DeFi-Lending fundamental zu ver

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN