- Das Pfund Sterling handelt nahe 1,3350 gegenüber dem US-Dollar, während die Anleger auf die geldpolitische Ankündigung der Fed warten.
- Die Anleger erwarten, dass die Fed die Zinssätze stabil hält.
- Ein Rückgang der Arbeitsnachfrage im Vereinigten Königreich ebnet den Weg für weitere Zinssenkungen durch die BoE.
Das Pfund Sterling (GBP) handelt vorsichtig nahe 1,3350 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Handelszeit am Mittwoch, da die Anleger auf die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT warten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, seine Gewinne nahe dem neuen monatlichen Hoch von 99,00, das am Dienstag erreicht wurde.
Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Anleihemärkte fast vollständig ein, dass die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% stabil halten wird. Dies wäre die fünfte aufeinanderfolgende geldpolitische Sitzung, in der die US-Zentralbank die Kreditkosten auf dem aktuellen Niveau belassen wird.
Die Anleger werden der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell besondere Aufmerksamkeit schenken, um neue Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten für den Rest des Jahres zu erhalten. Mindestens zwei der 12 Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC), die Fed-Vizepräsidentin für Aufsicht Michelle Bowman und Gouverneur Christopher Waller, werden voraussichtlich eine Zinssenkung unterstützen. Vor der Sperrfrist argumentierten beide Entscheidungsträger für eine Zinssenkung bereits in diesem Monat und verwiesen auf Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt.
Im Gegensatz dazu erklärten andere Beamte, dass es keinen Grund zur Eile bei Zinssenkungen geben sollte, da die Auswirkungen der von Washington auferlegten Zölle auf verschiedene Importe begonnen haben, sich in den Preisen widerzuspiegeln. Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni zeigte ebenfalls, dass die Preise für Produkte, die größtenteils in den USA importiert werden, teilweise aufgrund der Abgaben gestiegen sind.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.05% | -0.15% | -0.10% | 0.15% | 0.28% | 0.09% | -0.04% | |
EUR | -0.05% | -0.18% | -0.24% | 0.07% | 0.19% | 0.04% | -0.05% | |
GBP | 0.15% | 0.18% | -0.04% | 0.31% | 0.40% | 0.25% | 0.15% | |
JPY | 0.10% | 0.24% | 0.04% | 0.33% | 0.46% | 0.27% | 0.14% | |
CAD | -0.15% | -0.07% | -0.31% | -0.33% | 0.13% | -0.06% | -0.16% | |
AUD | -0.28% | -0.19% | -0.40% | -0.46% | -0.13% | -0.15% | -0.25% | |
NZD | -0.09% | -0.04% | -0.25% | -0.27% | 0.06% | 0.15% | -0.10% | |
CHF | 0.04% | 0.05% | -0.15% | -0.14% | 0.16% | 0.25% | 0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Täglicher Marktüberblick: Pfund Sterling flacht gegenüber seinen Peers ab
- Das Pfund Sterling handelt nahezu unverändert gegenüber seinen wichtigsten Peers, mit Ausnahme des japanischen Yen (JPY), am Mittwoch. Die britische Währung wird voraussichtlich im mittelfristigen Zeitraum unter Druck bleiben, da die Bank of England (BoE) nahezu sicher die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche senken wird.
- Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die BoE ihre wichtigsten Kreditkosten am 7. August senken wird, da sich die Arbeitsmarkbedingungen im Vereinigten Königreich (UK) abgekühlt haben, nachdem die Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen gestiegen sind.
- Die neueste Umfrage des Confederation of British Industry (CBI) zeigte am Montag, dass die Ausgaben der Haushalte aufgrund eines Rückgangs der Arbeitsnachfrage gesunken sind. Die Agentur berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze im Juli den zehnten Monat in Folge zurückgegangen sind. Der Rückgang der Einzelhandelsumsätze war jedoch weniger stark als im Juni.
- In den USA werden die Anleger auch den vorläufigen BIP-Wachstumsbericht für das zweite Quartal (Q2) und den Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) sowie die ADP-Beschäftigungsänderungsdaten für Juli im Fokus haben, die während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden.
- Die Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Wirtschaft um 2,4% gewachsen ist, nachdem sie im ersten Quartal des Jahres um 0,5% geschrumpft war. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Kern-PCE-Inflation, die bevorzugte Inflationskennzahl der Fed, mit einem moderateren Tempo von 2,4% gewachsen ist, verglichen mit dem Anstieg von 3,5% im vorherigen Quartal.
- Ökonomen erwarten, dass der US-Privatsektor im Juli 78.000 neue Arbeitsplätze hinzugefügt hat, nachdem im Juni ein Rückgang um 33.000 verzeichnet wurde.
Technische Analyse: Pfund Sterling bleibt unter dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling bemüht sich, die unmittelbare Unterstützung von 1,3300 gegenüber dem US-Dollar am Mittwoch zu halten. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares bleibt bärisch, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) nach unten auf etwa 1,3473 zeigt.
Die Formation eines Kopf-und-Schultern (H&S) Chartmusters deutet ebenfalls darauf hin, dass der Gesamtrend bärisch ist. Die Nackenlinie der H&S-Formation liegt nahe 1,3413.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert unter 40,00, was darauf hinweist, dass das bärische Momentum intakt ist.
Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli um 1,3790 als zentrale Barriere fungieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor
Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht
Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan
Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert von der Fed inspirierten Gewinne, wichtige Daten stehen bevor
Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Juli aus Deutschland und die Arbeitslosenquote der Eurozone für Juni enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die PCE-Preisindexdaten aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet.