• Das Pfund Sterling steigt gegenüber seinen wichtigsten Peers, da die britische Inflation im Juni schneller als erwartet gewachsen ist.
  • Die Anleger richten ihren Fokus auf die britischen Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis Ende Mai.
  • Der US-VPI-Bericht zeigte, dass Trumps Zölle begonnen haben, sich auf die Verbraucherpreise auszuwirken.

Das Pfund Sterling (GBP) zieht am Mittwoch nach der Veröffentlichung der unerwartet hohen Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten für Juni aus dem Vereinigten Königreich (UK) Kaufinteresse an.

Das britische Statistikamt ONS (Office for National Statistics) berichtete, dass die Gesamtinflation im Jahresvergleich auf 3,6 % gestiegen ist, dem höchsten Stand seit Januar 2024. Ökonomen hatten erwartet, dass die Inflationsdaten stetig um 3,4 % wachsen würden. Der Kern-VPI – der volatile Posten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – stieg um 3,7 %, was schneller war als erwartet und dem vorherigen Wert von 3,5 %. Auf Monatsbasis wuchs der Gesamt-VPI um 0,3 %, was ebenfalls schneller war als die Erwartungen und dem vorherigen Wert von 0,2 %.

In der Zwischenzeit stieg die Inflation im Dienstleistungssektor, ein Indikator, der von den Entscheidungsträgern der Bank of England (BoE) genau verfolgt wird, stetig um 4,7 %.

Anzeichen für beschleunigten Preisdruck sollten die BoE dazu ermutigen, sich für eine restriktive geldpolitische Haltung auszusprechen. Allerdings könnte die britische Zentralbank während der Diskussion über die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung im August einen delikaten Balanceakt vollziehen müssen, angesichts des steigenden Preisdrucks und der abkühlenden Arbeitsmarkbedingungen.

Die unerwartet hohe britische Inflationsdaten werden voraussichtlich die Märkte zwingen, ihre Wetten auf Zinssenkungen durch die BoE im verbleibenden Jahr neu zu bewerten. Vor den UK-VPI-Daten waren die Händler zunehmend zuversichtlich, dass die Zentralbank die Zinssätze in der Sitzung nächsten Monat senken wird.

Für frische Hinweise zum Zustand des Arbeitsmarktes im Vereinigten Königreich warten die Anleger auf die Beschäftigungsdaten für die drei Monate bis Mai, die am Donnerstag veröffentlicht werden.

Die Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zu den Sozialversicherungssystemen durch die Schatzkanzlerin Rachel Reeves hat zu einer Verlangsamung der Einstellungen geführt. Die neueste Umfrage des Recruitment and Employment Confederation und der Buchhalter KPMG hat signalisiert, dass die Verfügbarkeit von Arbeitskräften erheblich gestiegen ist.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.08% -0.11% -0.09% 0.02% -0.07% 0.17% 0.09%
EUR 0.08%   -0.02% -0.03% 0.10% -0.04% 0.20% 0.18%
GBP 0.11% 0.02%   0.00% 0.14% 0.01% 0.22% 0.20%
JPY 0.09% 0.03% 0.00%   0.10% 0.07% 0.23% 0.22%
CAD -0.02% -0.10% -0.14% -0.10%   -0.10% 0.04% 0.06%
AUD 0.07% 0.04% -0.01% -0.07% 0.10%   0.21% 0.20%
NZD -0.17% -0.20% -0.22% -0.23% -0.04% -0.21%   -0.02%
CHF -0.09% -0.18% -0.20% -0.22% -0.06% -0.20% 0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Daily Digest Marktbewegungen: Pfund Sterling wertet gegenüber dem US-Dollar auf

  • Das Pfund Sterling (GBP) beendet eine acht Tage andauernde Verlustserie gegenüber dem US-Dollar (USD) und erholt sich während der europäischen Handelsstunden auf fast 1,3400 nach der Veröffentlichung des hohen VPI-Berichts aus dem Vereinigten Königreich. Die Erholungsbewegung im GBP/USD-Paar fand trotz eines ebenfalls starken US-Dollars statt, der durch Anzeichen gestützt wurde, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik begonnen hat, sich auf die Preise auszuwirken.
  • Der US-VPI-Bericht zeigte am Dienstag, dass die Produzenten begonnen haben, die Auswirkungen von Trumps Zöllen an die Verbraucher weiterzugeben. Laut dem Bericht stiegen die Preise in Produktkategorien wie Haushaltsmöbel, Freizeit und Bekleidung, was dazu führte, dass der Gesamt-VPI im Jahresvergleich auf 2,7 % anstieg, wie erwartet, schneller als der vorherige Wert von 2,4 %.
  • Marktexperten haben gewarnt, dass der Preisdruck weiter steigen könnte, da die Auswirkungen der Zölle, die am 1. August in Kraft treten, noch in die Wirtschaft eingespeist werden müssen. Ein solches Szenario könnte der Federal Reserve (Fed) mehr Zeit geben, um Klarheit über die Gesamtwirkung der zollbedingten Inflation zu erhalten, bevor sie geldpolitische Anpassungen vornimmt. "Wenn die jüngsten Zölle, die für den 1. August angedroht wurden, in Kraft treten, wird es einige Monate dauern, bis dieser zusätzliche Inflationsschub in den Preisen für Waren spürbar wird und die Fed an der Seitenlinie bleibt, es sei denn, der Arbeitsmarkt entwickelt sich plötzlich negativ", sagten Analysten von Oxford Economics, berichtete Reuters.
  • Anzeichen für einen beschleunigten Preisdruck in naher Zukunft haben auch die Händler gezwungen, ihre dovishen Wetten auf die Fed zu reduzieren. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der Septembersitzung senken wird, von 64,7 % in der Vorwoche auf 55,5 % gefallen. In der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat preisen die Märkte nahezu vollständig ein, dass die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25 % - 4,50 % stabil halten wird.
  • Präsident Trump hat zusätzliche Abgaben auf 22 Nationen, insbesondere Japan, Südkorea, die Europäische Union (EU) und nordamerikanische Partner, verhängt, weil sie es versäumt haben, während der 90-tägigen Zollpause einen Handelsvertrag abzuschließen. In der Zwischenzeit hat Washington Vereinbarungen mit dem Vereinigten Königreich (UK), Vietnam, Indonesien und einem begrenzten Pakt mit China geschlossen. Trump äußerte am Dienstag Zuversicht, dass er bald Handelsabkommen mit fünf oder sechs Ländern abschließen wird, darunter möglicherweise Indien.

Technische Analyse: Pfund Sterling zielt darauf ab, über 1,3400 zurückzukehren

Das Pfund Sterling erholt sich am Mittwoch auf fast 1,3400 gegenüber dem US-Dollar, nachdem es am Vortag ein über sieben Wochen tiefes Niveau um 1,3370 erreicht hatte. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares hat sich bärisch gewendet, da es unter den 20-Tage und 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs) bei etwa 1,3540 und 1,3470 handelt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt unter 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diesem Wert bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 11. Juli bei etwa 1,3585 als zentrale Barriere fungieren.

 

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Das Vereinigte Königreichs Amt für Nationale Statistiken veröffentlicht am Mittwoch um 07:00 GMT die hochrelevanten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Oktober. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung der inflationsbedingten Druck.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN