Die überraschende Ankündigung einer erheblichen Senkung der gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China führte gestern zu einem starken Anstieg der Ölpreise. Brent stieg um bis zu 4 % auf mehr als 66 USD pro Barrel, WTI auf 63,6 USD pro Barrel, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.

Handelsgespräche zwischen den USA und China begünstigen die Ölpreise

„Bereits am Freitag waren die Preise in optimistischer Erwartung der Handelsgespräche, die am vergangenen Wochenende stattfanden, spürbar gestiegen. Die vereinbarte Zollsenkung gilt zunächst für 90 Tage. Ab morgen werden die USA einen Zoll von 30 % auf Einfuhren aus China erheben, während China einen Zoll von 10 % auf Einfuhren aus den USA erheben wird. Die zusätzlichen Zölle in Höhe von 10 % auf US-Rohöl, die China im Februar als Reaktion auf frühere US-Zölle eingeführt hat, werden wahrscheinlich beibehalten.

„Das Risiko für die Ölnachfrage hat sich durch die Deeskalation des Handelskonflikts verringert. Entscheidend ist jedoch, dass in den nächsten drei Monaten eine längerfristige Lösung für den Handelskonflikt zwischen den beiden wichtigsten Ölverbraucherländern gefunden wird. Es ist denkbar, dass die erhöhten Rohölimporte Chinas aus den USA Teil einer Einigung sein werden. Der Preisanstieg hat auch dazu geführt, dass sich die Backwardation am vorderen Ende der Brent-Futures-Kurve wieder etwas verstärkt hat.“

„Die Preisdifferenz zwischen den ersten beiden Terminkontrakten hat sich zeitweise auf 50 US-Cent ausgeweitet. Zudem sind die ersten sechs Kontrakte rückläufig, d.h. in Backwardation. Letzte Woche waren nur die ersten vier Kontrakte backwardiert. Die Tatsache, dass die OPEC+ ihr Angebot erheblich ausweitet, wurde in den Hintergrund gedrängt. Diese Tatsache dürfte jedoch dazu beigetragen haben, dass die Ölpreise einen Großteil der gestrigen Gewinne wieder abgegeben haben, nachdem die anfängliche Euphorie abgeklungen war, und Brent wieder bei 65 USD gehandelt wird."

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht

XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran

Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?

Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen

Der US-Dollar stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch die Äußerungen der EZB-Beamten genau verfolgen, da die Ruhephase nach den geldpolitischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN