• NZD/USD findet während der asiatischen Sitzung etwas Unterstützung, da die USD-Bullen eine Verschnaufpause einlegen.
  • Eine mögliche Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China wirkt ebenfalls als Rückenwind für den antipodalen Kiwi.
  • Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf die entscheidende FOMC-Entscheidung am Mittwoch zu warten.

Das Paar NZD/USD erholt sich um einige Pips von einem einwöchigen Tief, das während der asiatischen Sitzung am Dienstag erreicht wurde, und steigt in der letzten Stunde auf die Region von 0,5975. Die Kassakurse scheinen vorerst eine dreitägige Verlustserie beendet zu haben, obwohl eine nennenswerte Erholung schwer fassbar bleibt.

Der US-Dollar (USD) pausiert nach der scharfen Rallye des Vortages auf ein Eineinhalb-Wochenhoch und erweist sich als wichtiger Faktor, der dem NZD/USD-Paar Rückenwind verleiht. Abgesehen davon erweist sich der jüngste Handelsoptimismus und eine mögliche Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China als weiterer Faktor, der den antipodalen Währungen, einschließlich des Kiwi, etwas Unterstützung bietet.

In der Zwischenzeit bleibt der Abwärtstrend für den USD begrenzt, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze aufgrund der Befürchtungen, dass höhere US-Zölle die Inflation anheizen würden, hoch halten wird. Händler könnten sich auch entscheiden, auf die entscheidende FOMC-Entscheidung am Mittwoch zu warten, bevor sie richtungsweisende Wetten rund um das NZD/USD-Paar platzieren.

In der Zwischenzeit wird der wirtschaftliche Kalender der USA am Dienstag – mit der Veröffentlichung der JOLTS-Jobangebote und des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board – später während der nordamerikanischen Sitzung als Antrieb angesehen. Dennoch rechtfertigt der fundamentale Hintergrund Vorsicht für die NZD/USD-Bullen und eine Positionierung für eine nennenswerte Aufwertung.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar.

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin verliert an Schwung: Meme-Coins geraten unter Druck

Dogecoin (DOGE) führt den Rückzug der Meme-Coins an und notierte am Freitag bei 0,2251 $. Der Rückgang spiegelt eine zunehmende Risikoaversion wider, nachdem die Kryptopreise in den vergangenen drei Wochen allgemein gestiegen waren und die gesamte Marktkapitalisierung die Marke von 4 Billionen $ überschritten hatte.

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar.

JOLTS-Jobangebote im Juni voraussichtlich rückläufig, was auf eine Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hindeutet

JOLTS-Jobangebote im Juni voraussichtlich rückläufig, was auf eine Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hindeutet

Die Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) wird am Dienstag vom United States Bureau of Labor Statistics veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Zahl der offenen Stellen im Juni sowie die Zahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen. Die Märkte erwarten, dass die offenen Stellen im Juni auf 7,55 Millionen sinken.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf US-Daten und Handelsgespräche wechselt

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf US-Daten und Handelsgespräche wechselt

Der Bericht zum Verbrauchervertrauen für Juli sowie die JOLTS-Jobangebote und die Handelsbilanz für Waren für Juni werden im US-Wirtschaftskalender aufgeführt. Außerdem werden die Marktteilnehmer den Schlagzeilen, die am zweiten Tag der Handelsgespräche zwischen China und den USA veröffentlicht werden, besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN