• NZD/USD gewinnt um 0,5740 im frühen asiatischen Handel am Dienstag. 
  • Trump sagte am Freitag, dass seine vorgeschlagenen 100% Zölle auf China nicht nachhaltig wären. 
  • Der von den Republikanern unterstützte Gesetzentwurf scheiterte am Montag zum 11. Mal im Senat. 

Das NZD/USD-Paar zieht am Dienstag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 0,5740 an. Die nachlassenden Bedenken hinsichtlich der Handelskonflikte zwischen den USA und China bieten dem China-Proxy Neuseeländischen Dollar (NZD) gegenüber dem US-Dollar (USD) etwas Unterstützung. Der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Christopher Waller, wird später am Dienstag sprechen. 

Daten, die am Dienstag von Statistics New Zealand veröffentlicht wurden, zeigten, dass das Land im September ein monatliches Handelsdefizit von 1,355 Mrd. NZD verzeichnete, verglichen mit einem Defizit von 1,235 Mrd. NZD im Vormonat. Im Jahresvergleich verringerte sich das Handelsdefizit im September auf 2,25 Mrd. NZD, nachdem es im August 3,065 Mrd. NZD betragen hatte.

US-Präsident Donald Trump sagte, dass sein vorgeschlagener 100%iger Zoll auf Waren aus China nicht nachhaltig sei, machte jedoch Peking für die jüngste Blockade in den Handelsverhandlungen verantwortlich, die mit einer Verschärfung der Kontrolle über Seltene-Erden-Lieferungen durch die chinesischen Behörden begann. Trump erklärte auch, dass er sich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen würde, und äußerte Bewunderung für den chinesischen Führer. 

Sein sanfterer Ton und die Bestätigung seiner Absicht, sich mit Xi zu treffen, trugen dazu bei, die Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu mildern. Dies untermauert wiederum den China-Proxy Kiwi, da China ein wichtiger Handelspartner für Neuseeland ist. 

Der Shutdown der US-Bundesregierung ist in die vierte Woche eingetreten, ohne dass ein klares Ende in Sicht ist, angesichts eines parteiischen Streits im Senat über die Prioritäten der Bundesfinanzierung. Der Shutdown ist nun der drittlängste Finanzierungsausfall in der modernen Geschichte.

Der von den Republikanern unterstützte Gesetzentwurf scheiterte am Montag zum 11. Mal im Senat. Die Abstimmung von 50-43 fiel größtenteils entlang der Parteigrenzen. Befürchtungen, dass ein längerer Shutdown der US-Regierung die wirtschaftliche Aktivität beeinträchtigen wird, könnten den Greenback unter Verkaufsdruck setzen und kurzfristig als Rückenwind für das Paar wirken. 

Die US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflationsdaten für September werden am Freitag aufgrund der durch den Shutdown bedingten Datenknappheit im Rampenlicht stehen. Sowohl der Gesamt- als auch der Kern-CPI werden voraussichtlich einen Anstieg von 3,1% im Jahresvergleich im September zeigen. Jegliche Anzeichen einer unerwartet höheren Inflation könnten den USD gegenüber dem NZD stärken. 

(Diese Geschichte wurde am 21. Oktober um 01:55 GMT korrigiert, um im fünften Absatz zu sagen, dass die Schließung der US-Bundesregierung in die vierte Woche eingetreten ist, nicht in die dritte Woche)

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

In einem unentschlossenen Wochenstart wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten US-Kreditrisiken bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN