• Der japanische Yen bleibt defensiv angesichts verzögerter Zinserhöhungswetten der BoJ.
  • Die Verkaufsneigung bleibt unvermindert, nachdem das Unterhaus Japans für Takaichi gestimmt hat.
  • Dovishe Fed-Erwartungen könnten den USD untergraben und das USD/JPY-Paar deckeln.

Der japanische Yen (JPY) setzt seinen stabilen intraday Rückgang fort und fällt auf ein Mehrtages-Tief gegenüber einem insgesamt stärkeren US-Dollar (USD), nachdem die Gesetzgeber im Unterhaus für Sanae Takaichi gestimmt haben, um Japans erste weibliche Premierministerin zu werden. Dies befeuert Spekulationen über mehr fiskalische Anreize und dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinserhöhungen weiter verzögern könnte, was wiederum auf den JPY drückt. Darüber hinaus erweist sich ein insgesamt positiver Ton an den Aktienmärkten als weiterer Faktor, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY untergräbt.

Investoren scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, angesichts der hartnäckigen Inflation und einer widerstandsfähigen Wirtschaft. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) dar, die den weiteren Anstieg des USD begrenzen und die Gewinne des USD/JPY-Paares deckeln könnten. Darüber hinaus könnte die erwartete Verengung des Japan-US-Zinsdifferenz einige Unterstützung für den niedrig verzinslichen JPY bieten. Daher wäre es klug, auf starke Folgeverkäufe zu warten, bevor man sich für tiefere JPY-Verluste positioniert.

Der japanische Yen behält negative Neigung angesichts der Bedenken über Japans fiskalische Aussichten

  • Die regierende Liberaldemokratische Partei und die Japan Innovation Party, bekannt als Ishin, haben am Montag vereinbart, eine Koalition zu bilden. Darüber hinaus haben die Gesetzgeber im Unterhaus für Sanae Takaichi gestimmt, um Japans erste weibliche Premierministerin zu werden.
  • Die Entwicklung befeuert Spekulationen über eine expansivere Politik in Japan, die es der Bank of Japan ermöglichen könnte, die Zinserhöhungen weiter zu verzögern. Dies wiederum hilft dem japanischen Yen nicht, während der asiatischen Sitzung bedeutende Käufer anzuziehen.
  • Die Koalition hält eine kombinierte Anzahl von 231 im Unterhaus, was unter den benötigten 233 für eine einfache Mehrheit liegt, was darauf hindeutet, dass die Regierung die Zusammenarbeit mit anderen Parteien benötigt, um Gesetze zu verabschieden. Dies hält die sogenannte "Takaichi"-Handelsstrategie in Schach.
  • Die Inflation in Japan liegt seit mehr als drei Jahren bei oder über dem Ziel von 2% der BoJ, und die Wirtschaft wuchs im fünften Quartal in Folge bis Juni. Darüber hinaus sagte das BoJ-Vorstandsmitglied Hajime Takata am Montag, dass Japan das Preisziel grob erreicht hat.
  • Dies folgt den Bemerkungen des stellvertretenden Gouverneurs der BoJ, Shinichi Uchida, am Freitag, der bekräftigte, dass die Zentralbank die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn sich die wirtschaftlichen und preislichen Entwicklungen im Einklang mit ihren Prognosen bewegen. Dies hält die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung in diesem Jahr am Leben.
  • Im Gegensatz dazu zeigt das FedWatch-Tool der CME Group, dass Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei jeder der geldpolitischen Sitzungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember vollständig eingepreist haben. Dies könnte den US-Dollar untergraben und das USD/JPY-Paar deckeln.
  • Der Senat hat am Montag gegen die Wiedereröffnung der US-Regierung zum elften Mal gestimmt, wodurch die Schließung auf die dritte Woche verlängert wird, da Demokraten und Republikaner weiterhin uneinig sind und die Pattsituation nicht lösen können. Dies trägt wiederum dazu bei, den Dollar zu deckeln.
  • US-Präsident Donald Trump setzte den Ton für sein bevorstehendes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping. Trump sagte, dass die beiden Länder einen fantastischen Deal abschließen würden und warnte, dass ein Scheitern der Einigung China potenziellen Zöllen von 155% ausgesetzt sehen könnte.
  • Auf geopolitischer Ebene haben ukrainische Drohnen große Gasverarbeitungsanlagen im Süden Russlands angegriffen. Trump sagte am Sonntag, dass die Donbass-Region der Ukraine aufgeteilt werden sollte, wobei der größte Teil in russischer Hand bleiben sollte, um einen Krieg zu beenden, der sich fast vier Jahre hinzieht.

USD/JPY-Bullen haben die Oberhand; Bewegung in Richtung 151,75 Konvergenz bleibt eine deutliche Möglichkeit

Das Auftreten von einigen Dip-Käufen und eine Rückkehr über die 151,00-Marke begünstigen die USD/JPY-Bullen. Hinzu kommen positive Oszillatoren auf den 1-Stunden-/Tages-Charts, die die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung der 151,75 Konvergenz unterstützen – bestehend aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand und dem 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA). Eine nachhaltige Bewegung über letzteres sollte es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die 152,00-Marke zu überschreiten und weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich der 152,25 Angebotszone auf dem Weg zur 153,00-Marke zu steigen.

Auf der anderen Seite könnte die Region 150,50-150,45, oder das Tief der asiatischen Sitzung, weiterhin als unmittelbare Unterstützung vor der 150,25-Zone, oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau und der psychologischen Marke von 150,00 fungieren. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte den Bereich 149,40-149,35, oder ein nahezu zweiwöchiges Tief, das am Freitag erreicht wurde, offenbaren. Das USD/JPY-Paar könnte den Rückgang weiter in Richtung der runden Zahl von 149,00 ausdehnen, bevor es schließlich auf die starke horizontale Unterstützung bei 148,45-148,40 zurückfällt.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.05% 0.10% 0.26% 0.08% 0.14% 0.26% 0.06%
EUR -0.05%   0.04% 0.21% 0.03% 0.10% 0.20% 0.00%
GBP -0.10% -0.04%   0.14% -0.02% 0.05% 0.16% -0.04%
JPY -0.26% -0.21% -0.14%   -0.15% -0.08% 0.02% -0.16%
CAD -0.08% -0.03% 0.02% 0.15%   0.06% 0.19% -0.02%
AUD -0.14% -0.10% -0.05% 0.08% -0.06%   0.11% -0.10%
NZD -0.26% -0.20% -0.16% -0.02% -0.19% -0.11%   -0.19%
CHF -0.06% -0.01% 0.04% 0.16% 0.02% 0.10% 0.19%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:

In einem unentschlossenen Wochenstart wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten US-Kreditrisiken bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN