Nel ASA und Plug Power: Zwischen Strohfeuer und Turnaround


Manchmal gleicht die Börse einer Achterbahn. In den letzten Wochen konnte man dies eindrucksvoll am Beispiel der Nel ASA-Aktie beobachten. Lange Zeit Prügelknabe, dann plötzlich der Liebling der Anleger. Ein Plus von 46 Prozent in nur einem Monat lässt so manchen Aktionär vor Freude Luftsprünge machen. Aber Moment mal – was steckt wirklich hinter diesem Höhenflug?

Die Nachricht, dass Nel ASA in Indien einen Kooperationspartner für die Produktion von Elektrolyseuren gefunden hat, ließ die Anlegerherzen höherschlagen. Endlich positive operative Nachrichten, nach einer Durststrecke, die sich gefühlt unendlich zog. Und dann noch eine weitere Partnerschaft mit Hy Stor Energy. Man könnte meinen, das Unternehmen sei auf dem besten Weg, die Welt zu erobern. Doch die Euphorie könnte trügerisch sein.

Schaut man genauer hin, ist die jüngste Rallye eher das Ergebnis von Marktmechanismen als von fundamentalen Verbesserungen. Ein klassischer Short Squeeze, bei dem Leerverkäufer plötzlich gezwungen sind, Aktien zu kaufen, um ihre Positionen zu decken, hat die Kurse befeuert. Ein echter Turnaround? Fehlanzeige.

Gleichzeitig rückt Plug Power ins Rampenlicht. Auch hier sieht es kurzfristig rosig aus, denn neue Kredite haben die finanzielle Basis gestärkt und die Produktionskapazitäten wurden ausgeweitet. Klingt nach einer Erfolgsstory, doch auch hier ist Vorsicht geboten.

Die Wahrheit ist: Weder Nel ASA noch Plug Power haben in naher Zukunft realistische Chancen auf profitables Wachstum. Verluste werden weiterhin geschrieben, und optimistische Prognosen sehen Ende des Jahrzehnts schwarze Zahlen. Bis dahin müssen die Unternehmen immer wieder den Kapitalmarkt anzapfen, um über Wasser zu bleiben. Und das ist kein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Also, ist das nun das Comeback der Wasserstoff-Aktien oder nur ein kurzes Strohfeuer? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen. Die derzeitigen Kursgewinne könnten schnell verpuffen, wenn die nächste Finanzierungsrunde ins Haus steht oder wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Die Flamme, die gerade so hell brennt, wird wohl nicht ewig lodern.

Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Börse nicht nur von Hoffnungen und Träumen lebt, sondern von harten Fakten und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Bis diese bei Nel ASA und Plug Power vorliegen, bleibt die Achterbahnfahrt wohl die einzige Konstante.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?

XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor

Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stagnieren, während der Fokus auf Jackson Hole verschiebt

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stagnieren, während der Fokus auf Jackson Hole verschiebt

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bleiben zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) zu geringfügigen Turbulenzen kam.

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?

Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Konkurrenten und gewann zusätzlich an Schwung aufgrund solider Datenveröffentlichungen und stabiler Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher spricht der Konsens weiterhin für eine Zinssenkung im September.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN