- Der japanische Yen stoppt den nächtlichen Rückgang angesichts von Interventionsängsten.
- Haushaltsbedenken und Unsicherheit der BoJ könnten eine JPY-Erholung begrenzen.
- Die wiederauflebenden Wetten auf Zinssenkungen der Fed schwächen den USD und belasten USD/JPY.
Der japanische Yen (JPY) gewinnt während der asiatischen Sitzung am Dienstag etwas an positiver Dynamik, da die Bären vorsichtig werden angesichts von Spekulationen, dass die Behörden eingreifen würden, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen. Der US-Dollar (USD) hingegen setzt seine konsolidierende Preisbewegung fort, unterstützt durch gemischte Signale von den Beamten der Federal Reserve (Fed), was ein weiterer Faktor ist, der dazu beiträgt, das USD/JPY-Paar zu begrenzen.
Eine bedeutende Aufwertung des JPY scheint jedoch angesichts der Bedenken über die angeschlagene Haushaltslage Japans und die Unsicherheit über den geldpolitischen Straffungskurs der Bank of Japan (BoJ) unerreichbar. Darüber hinaus könnte ein positiver Risikoton als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY wirken. Händler könnten auch entscheiden, auf die wichtigen US-Makrodaten dieser Woche zu warten, beginnend mit dem Erzeugerpreisindex (EPI) und den Einzelhandelsumsätzen später heute, bevor sie neue richtungsweisende Wetten platzieren.
JPY-Bären werden vorsichtig angesichts von Spekulationen über mögliche staatliche Interventionen
- Japans Finanzministerin Satsuki Katayama sagte am Freitag in der stärksten Warnung bisher, dass wir angemessene Maßnahmen gegen übermäßige Volatilität und unordentliche Marktbewegungen ergreifen werden und auch die Chancen auf Intervention signalisierten. Darüber hinaus sagte Takuji Aida, ein Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums, am Sonntag, dass Japan aktiv auf dem Devisenmarkt intervenieren könne, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines schwachen JPY zu mildern.
- Das Kabinett Japans genehmigte letzte Woche ein großzügiges Konjunkturpaket in Höhe von 21,3 Billionen Yen – das größte seit COVID-19 – und verstärkte damit die Bedenken über die sich verschlechternde Haushaltslage des Landes. Das Kabinett plant, einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung des Pakets bereits am 28. November zu genehmigen. Dies schürt Sorgen über die Ausgabe neuer Staatsanleihen und hob die Rendite auf superlangen japanischen Staatsanleihen auf ein Rekordhoch.
- Darüber hinaus zeigten die letzte Woche veröffentlichten Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, was den Druck auf die Bank of Japan erhöhen könnte, die Zinssätze zu erhöhen. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda ließ jedoch die Tür für eine Zinserhöhung im Dezember offen und sagte dem Parlament, dass ein schwacher JPY die breiteren Preise in die Höhe treiben könnte. Die Inflation in Japan liegt seit über drei Jahren über dem Zielwert von 2% der BoJ.
- Im Gegensatz dazu sagte der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, am Montag, dass die verfügbaren Daten zeigen, dass der US-Arbeitsmarkt schwach genug bleibt, um eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Sitzung im Dezember zu rechtfertigen. Dies folgt den Bemerkungen des Präsidenten der New Yorker Fed, John Williams, am Freitag, der die aktuelle Politik als moderat restriktiv beschrieb und sagte, dass die Zentralbank in naher Zukunft die Zinssätze senken könne.
- Händler reagierten schnell und preisen nun rund 80% Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten am Ende einer zweitägigen Sitzung am 10. Dezember senken wird. Dies hält wiederum den jüngsten Anstieg des US-Dollars auf das höchste Niveau seit Ende Mai in Schach und wirkt als Gegenwind für das USD/JPY-Paar. Der fundamentale Hintergrund scheint jedoch zugunsten der JPY-Bären geneigt zu sein und unterstützt die Argumentation für weiteres Aufwärtspotenzial des Währungspaares.
- Die Anleger blicken nun auf die verspätete Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (EPI) und der monatlichen Einzelhandelsumsätze, die später während der nordamerikanischen Sitzung fällig sind. Der US-Wirtschaftskalender für Dienstag umfasst auch die Veröffentlichung der ausstehenden Hausverkäufe und des Richmond Herstellungsindex. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Preisbewegungen des USD spielen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar schaffen.
USD/JPY könnte darauf abzielen, das Mehrmonatshoch über der Marke von 157,00 erneut zu testen

Aus technischer Sicht könnten Händler nun auf eine Akzeptanz über der Marke von 157,00 warten, bevor sie neue bullische Wetten rund um das USD/JPY-Paar platzieren. Die anschließende Bewegung nach oben könnte die Kassakurse auf die Zwischenhürde von 157,45-157,50 anheben, auf dem Weg zur Region von 157,85-157,90, oder zu einem zehnmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde. Einige Anschlusskäufe über der runden Marke von 158,00 würden einen frischen Ausbruch markieren und den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung ebnen.
Auf der anderen Seite könnte ein bedeutender korrigierender Rückgang nun in der Nähe der Zone von 156,25-156,20 auf Unterstützung stoßen. Dies wird gefolgt von der Marke von 156,00, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 155,45-155,40 fallen könnte, bevor es die psychologische Marke von 155,00 erreicht. Ein weiterer Rückgang dürfte eher angemessene Unterstützung finden und Käufer in der Nähe des horizontalen Widerstandspunkts von 154,50-154,45 anziehen, der als entscheidender Wendepunkt und starke kurzfristige Basis fungieren könnte.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte den kleinen Pullback vom Freitag fort und flirtete mit dem Bereich der Dreitages-Tiefs, während die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve einpreisten.