• Die Goldpreise zeigen ihre unberechenbare Performance unterhalb der 4.100 USD-Marke.
  • Der US-Dollar handelt schwächer inmitten der Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed.
  • Steigende Wetten auf weitere Lockerungen durch die Fed stützen den Anstieg des Metalls.

Gold setzt seine schwankende Performance zu Beginn der Woche fort, verzeichnet akzeptable Gewinne und lässt zwei tägliche Rückgänge in Folge hinter sich. Das Edelmetall konnte jedoch die wichtige Marke von 4.100 USD pro Unze nicht erneut testen oder überschreiten.

Monatlich bleibt das gelbe Metall auf Kurs, um seinen vierten aufeinanderfolgenden Anstieg nach den Rekordhöhen im Oktober nahe der 4.400 USD-Marke zu erreichen.

Die aktuelle Aufwärtsbewegung des Edelmetalls erfolgt bei bescheidenen Gewinnen des US-Dollars (USD), während ein marginaler Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen im kurzen Ende der Kurve im Gegensatz zu Rückgängen im mittleren und langen Ende steht.

Das Momentum wird auch durch wachsende Wetten gestützt, dass die Federal Reserve (Fed) zusätzliche Zinssenkungen vornehmen wird. In diesem Zusammenhang sehen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von etwa 67% für eine Zinssenkung bei der Sitzung am 10. Dezember, während die implizierten Raten bis Ende 2026 fast 92 Basispunkte an Lockerungen vorsehen.

Gegen nachhaltige Gewinne im Edelmetall steht jedoch die gelegentliche Verbesserung der Risikostimmung sowie die Hoffnungen auf Friedensgespräche an der Russland-Ukraine-Front.

In der Zukunft werden die Händler ein genaues Auge auf die führenden US-Kennzahlen wie die Erzeugerpreise und den Einzelhandelsumsatz werfen, die alle am 25. November vor dem Erntedankfest am 27. November fällig sind.

Kurzfristiger technischer Ausblick für Gold

Weitere Fortschritte könnten dazu führen, dass das Novemberhoch von 4.245 USD (13. November) vor dem Allzeithoch von 4.380 USD (17. Oktober) erneut getestet wird.

Wenn die Verkäufer die Kontrolle übernehmen, gibt es vorläufigen Widerstand am 55-Tage-SMA bei 3.958 USD, gefolgt von dem wöchentlichen Tief von 3.886 USD (28. Oktober) und der 50%-Fibonacci-Retracement des Mai-Oktober-Rallys bei 3.750 USD.

Die Momentum-Indikatoren sind optimistisch: Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich der 55er-Marke, während der Average Directional Index (ADX) nahe 19 auf einen moderat starken Trend hinweist.

XAU/USD Tageschart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten