Die Goldpreise blieben am Donnerstag in Indien laut den von FXStreet zusammengestellten Daten weitgehend unverändert.

Der Preis für Gold lag bei 9.441,43 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und war damit im Vergleich zu den 9.433,01 INR am Mittwoch weitgehend stabil.

Der Preis für Gold blieb mit 110.121,90 INR pro Tola von 110.023,50 INR pro Tola am Vortag weitgehend konstant.

Einheit Goldpreis in INR
1 Gramm 9.441,43
10 Gramm 94.415,89
Tola 110.121,90
Troy-Unze 293.663,00

 

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich, aggressive Wetten inmitten der Risikobereitschaft zu platzieren

Die asiatischen Aktienmärkte, mit Ausnahme des Nikkei225 in Japan, setzten den jüngsten Aufwärtstrend fort und folgten dem nächtlichen Rekordanstieg des US-Benchmarks S&P 500 und des technologieorientierten Nasdaq Composite Index zum zweiten Mal in Folge.

Der US-Dollar erholt sich moderat von einem zweiwöchigen Tief, das am Donnerstag zuvor erreicht wurde, obwohl das Aufwärtspotenzial angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve als zuvor erwartet begrenzt zu sein scheint.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group ist die US-Notenbank so gut wie sicher, die Kreditkosten bei der September-Sitzung um 25 Basispunkte zu senken, und es wird erwartet, dass sie bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen vornimmt.

Diese Erwartungen wurden durch die überwiegend im Einklang mit den Erwartungen liegenden US-Verbraucherinflationszahlen vom Dienstag bekräftigt. Darüber hinaus deutete der Bericht über die US Nonfarm Payrolls im Juli auf Anzeichen von Schwäche auf dem Arbeitsmarkt hin und unterstützt die Argumentation für weitere Lockerungen.

Unterdessen erhöhte US-Präsident Donald Trump den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die Fed über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im nächsten Monat nachdenken sollte.

Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, äußerte, dass er sich mehr um den Anstieg der zugrunde liegenden Inflation im letzten Monat als um einen ungewöhnlich schwachen Arbeitsmarktbericht sorge und möglicherweise nicht geneigt sei, eine Zinssenkung im September zu unterstützen.

Separat erkannte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, eine allgemeine Schwächung in der letzten Runde von Arbeitsmarktdaten an und stellte fest, dass Zölle strukturelle Veränderungen verursachen könnten, hielt sich jedoch mit Kommentaren zu Zinssenkungen zurück.

Die Renditen der US-Staatsanleihen bleiben gedrückt, da die Anleger die wahrscheinlichen Auswirkungen höherer Zölle auf die US-Wirtschaft bewerten und im Vorfeld des US-Erzeugerpreisindex, der später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden soll.

FXStreet berechnet die Goldpreise in Indien, indem internationale Preise (USD/INR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die angegebenen Preise dienen lediglich als Referenz und lokale Raten könnten leicht abweichen.

 

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

Ripple (XRP) hat den Turbo gezündet: Bereits den zweiten Tag in Folge steigt der Kurs und notiert aktuell bei rund 3,26 US-Dollar.

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD

Das Futures Open Interest (OI) am Altcoin-Markt ist laut einem Bericht von Glassnode am Dienstag auf einen Rekordwert von 47 Mrd. USD gestiegen – angetrieben durch schnelle Kursgewinne. Der Anstieg fällt in eine Phase sinkender impliziter Volatilität (ATM IV) bei Bitcoin (BTC), die historisch oft plötzlichen Kursausschlägen vorausgeht.

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD

Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen

OKB, Arbitrum und Raydium gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern, während der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag ein Allzeithoch von über 4,15 Billionen Dollar erreicht. Die technische Perspektive und die allgemeine Marktsentiment deuten auf weitere Gewinne hin.

Forex Today: Aufmerksamkeit bleibt auf der US-Inflation, den UK-BIP-Daten und dem Arbeitsmarktbericht in Australien

Forex Today: Aufmerksamkeit bleibt auf der US-Inflation, den UK-BIP-Daten und dem Arbeitsmarktbericht in Australien

Der US-Dollar (USD) verstärkte am Mittwoch seine Schwäche und fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs, da die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen der Fed einpreisten, während anhaltende Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Fed ebenfalls auf die Stimmung drückte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN