- Die Goldpreise finden Unterstützung über 3.300 USD mit technischem Widerstand bei 3.400 USD.
- Die Handelsgespräche zwischen den USA und China in London beginnen, während Gold auf den nächsten Katalysator für die nächste Bewegung wartet.
- Die Goldpreise bleiben in einem kurzfristigen Aufwärtstrend, wobei der US-Dollar die nächste Bewegung antreibt.
Die Goldpreise blieben am Montag auf einem erhöhten Niveau, trotz des Beginns der Handelsgespräche zwischen den USA und China in London. Neben den 50%-Zöllen der Vereinigten Staaten (US) auf Stahl- und Aluminiumimporte wurde Gold durch breitere geopolitische Spannungen unterstützt, wie den anhaltenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland am Wochenende, die Golds Status als sicherer Hafen verstärkt haben.
Gold Tagesbericht: Können die US-China Gespräche Gold als sicheren Hafen anheben?
- Der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht vom Freitag fiel besser aus als erwartet, was die Ängste vor Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in naher Zukunft gemildert hat.
- Am Donnerstag berichtete Reuters, dass der kanadische Premierminister die US-Zölle als "illegal" bezeichnete, während Mexiko und die Europäische Union ähnliche Frustration äußerten.
- Am Mittwoch nannte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum die neuen Zölle "ungerecht, nicht nachhaltig und ohne rechtliche Grundlage" und warnte, dass Mexiko gezwungen sein werde, mit Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren, wenn kein Deal zustande kommt.
- Kanada und die EU haben ebenfalls gedroht, zu retaliieren, wenn in dieser Woche keine Fortschritte in den Handelsgesprächen erzielt werden.
Die Goldpreise stehen am Montag unter Druck und ziehen sich von den Höchstständen der letzten Woche zurück, da technische Indikatoren auf nachlassendes bullisches Momentum hindeuten. Nachdem es nicht gelungen war, über der Widerstandszone von 3.339–3.392 USD zu bleiben, fielen die Preise unter die kurzfristige Unterstützung bei etwa 3.320 USD und testen nun das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 3.291 USD. Dieses Niveau ist kurzfristig zu einem wichtigen Pivotpunkt geworden, wobei ein täglicher Schlusskurs darunter wahrscheinlich frischen Verkaufsdruck anziehen würde.
Die breitere Preisbewegung konsolidiert weiterhin innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, was auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Die untere Grenze dieses Musters ist derzeit bedroht, und ein bestätigter Ausbruch könnte die Unterstützung der aufsteigenden Trendlinie um 3.250–3.260 USD freilegen. Darunter könnten tiefere Verluste die Preise in Richtung des 50%-Fibonacci-Retracements bei 3.057 USD drücken, einem Niveau, das mit vorheriger struktureller Unterstützung übereinstimmt.
Auf der Oberseite muss jede Erholung die Region von 3.339–3.392 USD überwinden, um die bullische Kontrolle zurückzugewinnen. Ein Durchbruch über diese Zone würde den Weg zur 3.500 USD-Marke ebnen, die das mittelfristige Ziel für die Goldbullen bleibt. Allerdings hat sich das Aufwärtsmomentum mit dem flachen 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der Nähe von 3.299 USD deutlich verlangsamt.
Momentum-Indikatoren spiegeln ebenfalls diese Unentschlossenheit wider. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt derzeit bei 52, was auf eine neutrale Stimmung hinweist, ohne unmittelbare überkaufte oder überverkaufte Bedingungen. Dies deutet darauf hin, dass Gold weiterhin konsolidieren könnte, es sei denn, es wird durch einen wesentlichen fundamentalen Katalysator, wie Aktualisierungen zu den US-Zinsen oder weitere geopolitische Entwicklungen, ausgelöst.
Die technische Struktur von Gold hat sich leicht verschlechtert, nachdem am Freitag die kurzfristige Unterstützung durchbrochen wurde. Ein entscheidender Schlusskurs unter 3.291 USD würde wahrscheinlich die Ausblick kurzfristig auf bärisch verschieben, während das Halten über der Basis des Dreiecks weiterhin einen Weg zurück zum Widerstand bieten könnte.
Gold Tageschart

Risikostimmung FAQs
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen
Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.