• Der Goldpreis fehlt es an fester intraday-Richtung, während Händler gespannt auf die entscheidende FOMC-Entscheidung warten.
  • Wetten auf eine Zinssenkung der Fed halten die USD-Bullen in der Defensive und verleihen dem XAU/USD-Paar Unterstützung.
  • Geopolitische Risiken kommen dem Rohstoff ebenfalls zugute, bevor die Fed-Sitzung am Dienstag beginnt.

Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine richtungslose Preisbewegung im Intraday-Bereich fort und bleibt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Dienstag unterhalb der Marke von 3.400 USD. Händler scheinen nun zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) zu warten, bevor sie neue Richtungswetten eingehen. Daher wird der Fokus auf dem Ergebnis des zweitägigen FOMC-Meetings am Mittwoch liegen, das frische Impulse für den US-Dollar (USD) und das renditelose gelbe Metall liefern sollte.

Im Vorfeld des wichtigen zentralbanklichen Ereignisrisikos hält die wachsende Akzeptanz, dass die Fed die Kreditkosten im Jahr 2025 weiter senken würde, den USD nahe einem Drei-Jahres-Tief, das am Freitag erreicht wurde, und wirkt als Rückenwind für den Goldpreis. Abgesehen davon unterstützen anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten und steigende geopolitische Spannungen im Nahen Osten das sichere Edelmetall dabei, den Rückgang vom Vortag von einem fast zwei-Monats-Hoch zu stoppen. Dies erfordert wiederum etwas Vorsicht für die Bären von XAU/USD.

Täglicher Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen warten auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed, bevor sie neue Wetten eingehen

  • Israel griff am Montag die staatliche Fernsehanstalt Irans an, während Iran erklärte, dass es sich auf den größten und intensivsten Raketenangriff in der Geschichte auf israelischem Boden vorbereitet. US-Präsident Donald Trump verließ den G7-Gipfel einen Tag früher aufgrund der Situation im Nahen Osten und hat den Nationalen Sicherheitsrat gebeten, im Lagezentrum zusammenzukommen.
  • Berichten zufolge stehen drei Tanker im Golf von Oman nahe der Straße von Hormuz in Flammen, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Wiederholung der Angriffe von 2019 aufwirft, die dem Iran zugeschrieben werden. Dies erhöht das Risiko einer weiteren Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und hilft dem sicheren Goldpreis, während der asiatischen Sitzung am Dienstag positive Impulse zu gewinnen.
  • Der US-Dollar steigt leicht im Zuge von Repositionierungsgeschäften vor der entscheidenden zweitägigen FOMC-Sitzung, die später heute beginnt, und wirkt als Gegenwind für das Edelmetall. Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve den Status quo beibehält und ihren Leitzins unverändert lässt, da Bedenken bestehen, dass Trumps Zölle die Verbraucherpreise in die Höhe treiben könnten.
  • In der Zwischenzeit fehlt dem Anstieg des USD die bullische Überzeugung, da die Wetten steigen, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird. Daher werden die begleitende politische Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung genau auf Hinweise zum zukünftigen Zinssenkungspfad untersucht.
  • Dies wird wiederum helfen, die nächste Phase einer richtungsweisenden Bewegung für den USD und das zinslose gelbe Metall zu bestimmen. In der Zwischenzeit könnten anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten und geopolitische Risiken, die aus dem sich verschärfenden Konflikt zwischen Iran und Israel resultieren, weiterhin als Rückenwind für den sicheren Rohstoff wirken.

Das bullishe Potenzial des Goldpreises scheint intakt zu sein; Käufe bei Rücksetzern nahe der Unterstützung von 3.340-3.335 USD sollten einen korrigierenden Rückgang begrenzen

Aus technischer Sicht deutet die Formation eines aufsteigenden Kanals auf einen gut etablierten kurzfristigen Aufwärtstrend hin. Hinzu kommen positive Oszillatoren auf dem Tages-Chart, die die Argumentation für das Entstehen von Dip-Käufen unterstützen, was helfen sollte, den Rückgang des Goldpreises im Bereich von 3.340-3.335 USD oder der unteren Grenze des Trendkanals zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke würde jede kurzfristige positive Aussicht negieren und die Neigung zugunsten der bärischen Händler verschieben.

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 3.400 USD nun als unmittelbares Hindernis aufgetaucht zu sein, über der der Goldpreis in den Bereich von 3.434-3.435 USD steigen könnte. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über den Bereich von 3.451-3.452 USD oder dem Mehrwochenhoch vom Montag führen, sollten es dem Goldpreis ermöglichen, die Allzeithochs im Bereich von 3.500 USD, die im April erreicht wurden, herauszufordern. Diese Marke fällt mit der Barriere des aufsteigenden Kanals zusammen, die, wenn sie überwunden wird, den Weg für eine weitere Aufwärtsbewegung ebnen würde.

Wirtschaftsindikator

FOMC Wirtschaftsprojektion

Viermal im Jahr – also bei der Hälfte ihrer insgesamt acht geplanten Sitzungen – veröffentlicht die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) einen Bericht mit ihren Prognosen zur Inflation, Arbeitslosenquote und zum Wirtschaftswachstum für die kommenden zwei Jahre. Besonders wichtig dabei: Eine Übersicht der einzelnen Zinserwartungen jedes Mitglieds des Offenmarktausschusses (FOMC).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juni 18, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen

Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet. 

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN