Der Goldpreis ist am Freitagnachmittag um rund 50 Dollar auf knapp 3.380 USD je Feinunze gestiegen, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.

Gold dürfte die Marke von 3.400 USD nicht überschreiten

"Auslöser war die Rede von Fed-Chef Powell auf dem jährlichen Fed-Symposium in Jackson Hole. In seiner Rede ebnete er den Weg für eine Zinssenkung im September, indem er feststellte, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation vorübergehend seien und auf Abwärtsrisiken für die Beschäftigung hinwies. Außerdem fügte er hinzu, dass angesichts der restriktiven Geldpolitik die grundlegenden Aussichten und die sich verschiebende Risikobilanz eine Anpassung des geldpolitischen Kurses rechtfertigen könnten."

"Der Markt hat daraufhin in den Fed Funds Futures eine Zinssenkung im September fast vollständig eingepreist. Vor Powells Rede hatten die Zweifel an einer Zinssenkung im September zugenommen. Darüber hinaus wurden auch für die Folgemonate stärkere Zinssenkungen eingepreist. Der US-Dollar geriet infolge der gestiegenen Zinssenkungserwartungen unter Druck, was Gold ebenso zugute kam wie der deutliche Rückgang der Anleihenrenditen. Ein Blick auf den Goldpreis in Euro zeigt, dass der Anstieg der Goldpreise vor allem durch den schwächeren US-Dollar getrieben wurde."

"Der Preis in Euro ist zwar auch gestiegen, aber bei weitem nicht so stark wie der Preis in US-Dollar. Nach der Anpassung der Zinserwartungen dürfte der Goldpreis vorerst nicht weiter ansteigen. Dies zeigte sich bereits gestern, als der Preis leicht zurückging. Ein Überschreiten der Marke von 3.400 USD ist daher vorerst nicht zu erwarten. Hierfür sind neue Impulse erforderlich. Ein solcher Impuls könnte die Absetzung eines Fed-Gouverneurs durch US-Präsident Trump sein, da dies die Unabhängigkeit der US-Notenbank untergraben würde."

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?

Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Märkte werden risikoscheu, da Trump Zollbedrohungen erneuert

Forex Today: Märkte werden risikoscheu, da Trump Zollbedrohungen erneuert

Das sollten Sie am Dienstag, den 26. August, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN