- XAU/USD hat 3.360 USD zurückgewonnen, nachdem es zuvor Gewinne reduziert hatte, was Gold in Richtung 3.320 USD drängte.
- Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Mai liegt unter den Prognosen, was die Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed im September stärkt.
- Die Handelsgespräche zwischen den USA und China zeigen Fortschritte, aber die Genehmigung steht noch aus von den obersten Führungskräften.
Die Goldpreise verzeichneten am Mittwoch einen moderaten Anstieg von über 0,97%, da der neueste Inflationsbericht in den Vereinigten Staaten (US) zeigte, dass die Preise sinken. Daher erhöhten die Anleger ihre Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Lockerungszyklus im September wieder aufnehmen würde. Der XAU/USD wird bei 3.363 USD gehandelt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) für Mai in den USA bot eine Gelegenheit für Goldkäufer. Der Wert fiel im Vergleich zu den Daten von April, und die Preise für Edelmetalle stiegen in Richtung eines Tageshochs von 3.360 USD – in der Überschrift – bevor diese Gewinne wieder abgegeben wurden.
Die Unsicherheit über die Verhandlungen zwischen den USA und China wird wahrscheinlich die Goldpreise hoch halten. Obwohl der US-Handelsminister Howard Lutnick sagte, dass sie einen Rahmen zur Umsetzung des Genfer Konsenses erreicht haben, steht dies noch zur Genehmigung durch US-Präsident Donald Trump und seinen Amtskollegen Xi Jinping aus.
Zur gleichen Zeit sagte der chinesische Vize-Handelsminister Li Chenggang, dass die Gespräche „tiefgehende Austausch und Kommunikation rational und offen“ waren. Er fügte hinzu, dass er den Führern über den Rahmen berichten werde und erwartet, dass der Fortschritt das Vertrauen zwischen den beiden Ländern erhöhen könnte.
Der Fokus der Händler verlagerte sich auf die Veröffentlichung der Erzeugerpreisindex (PPI)-Zahlen und der Arbeitsmarktdaten. Die neuesten ISM-Einkaufsmanagerindex (PMI)-Umfragen zeigten, dass die Inputpreise für Unternehmen gestiegen sind. Obwohl die CPI-Daten für Mai positiv waren, deuten Analysten darauf hin, dass die Haushalte die Auswirkungen der Zölle noch nicht spüren.
Tägliche Marktbewegungen: Gold bleibt stabil, während der Greenback und die US-Renditen fallen
- Die Schwäche des US-Dollars könnte die Goldpreise stützen. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von Währungen verfolgt, fällt um 0,44% auf 98,61 und erreicht damit Vier-Tage-Tiefs.
- Die US-Staatsanleihenrenditen brechen ein; Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist um fünf Basispunkte (bps) auf 4,42% gefallen. Die realen US-Renditen folgten diesem Trend und fielen um fünf Basispunkte auf 2,13%, was den Anstieg des Bullions unterstützt.
- Die US-Inflation stieg im Mai weniger als erwartet, mit einem Anstieg des CPI um 2,4% im Jahresvergleich, unter der Prognose von 2,5%, aber leicht über den 2,3% im April. Der Kern-CPI blieb stabil bei 2,8% im Jahresvergleich, was auf anhaltenden, aber stabilen Preisdruck hinweist.
- Die geopolitischen Spannungen bleiben hoch, da US-Präsident Trump Fox News mitteilte, dass der Iran in den Atomgesprächen viel aggressiver wird. Der iranische Außenminister sagte: „Wenn wir am Sonntag die Gespräche wieder aufnehmen, ist klar, dass ein Abkommen, das die friedliche Natur des iranischen Atomprogramms gewährleisten kann, in Reichweite ist – und schnell erreicht werden könnte.“
- Die Geldmärkte deuten darauf hin, dass die Händler bis Ende des Jahres mit 47,5 Basispunkten an Lockerungen rechnen, laut Daten des Prime Market Terminal.
Quelle: Prime Market Terminal
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis konsolidiert unter 3.400 USD
Der Goldpreis bleibt aufwärts gerichtet, aber die Preisbewegung der letzten zwei Tage deutet darauf hin, dass die Käufer zögerlich sind, den Kassakurs über 3.400 USD zu treiben. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich flach nahe seiner neutralen Linie bewegt, was eine trendlose Marktbestätigung darstellt.
Für eine bullische Fortsetzung muss der XAU/USD über 3.350 USD steigen, um 3.400 USD herauszufordern. Weitere Stärke liegt bei 3.450 USD und dem Allzeithoch (ATH) bei 3.500 USD.
Umgekehrt, wenn Gold unter 3.300 USD fällt, öffnet sich die Tür, um wichtige Unterstützungsniveaus zu testen, wie den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.269 USD. Unter diesem Niveau liegt das Hoch vom 3. April, das zur Unterstützung wurde, bei 3.167 USD.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen
Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.