• Gold zieht am Freitag einige Käufer an und stoppt einen zweitägigen Korrekturrückgang von einem Rekordhoch.
  • Geopolitische Risiken beleben die Nachfrage nach dem sicheren Hafen XAU/USD, obwohl der Aufwärtstrend begrenzt zu sein scheint.
  • Die Haltung von Fed-Vorsitzendem Powell zu Zinssenkungen stützt den USD und begrenzt die zinslose Ware.

Gold (XAU/USD) hält am Freitag während der asiatischen Sitzung an bescheidenen intraday Gewinnen fest, obwohl es Schwierigkeiten hat, über die Marke von 3.660 USD hinauszukommen. Steigende geopolitische Spannungen, im Zuge des sich intensivierenden Russland-Ukraine-Kriegs und Konflikten im Nahen Osten, bieten dem sicheren Hafen Edelmetall etwas Unterstützung. Ein festerer US-Dollar (USD) wirkt jedoch als Gegenwind für die Ware und begrenzt den Aufwärtstrend.

Der USD versucht, auf der Erholung nach dem FOMC von seinem niedrigsten Stand seit Februar 2022 aufzubauen, angesichts einer hawkischen Einschätzung der Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Mittwoch. Dies, zusammen mit einem insgesamt positiven Ton, hält den Goldpreis in Schach. Dies wiederum erfordert Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass der Korrekturrückgang dieser Woche vom Allzeithoch, das über 3.700 USD liegt, seinen Lauf genommen hat.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold-Bullen scheinen unentschlossen, während der USD die Gewinne der Erholung nach dem FOMC bewahrt

  • US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass sein russischer Amtskollege Wladimir Putin ihn enttäuscht habe und bestand darauf, dass die US-Verbündeten aufhören müssten, Öl aus Russland zu kaufen, damit der laufende Krieg mit der Ukraine beendet werden könne. Darüber hinaus sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dass die EU vorschlagen werde, die Abschaffung russischer fossiler Importe zu beschleunigen.
  • Die israelische Armee führte mehrere Angriffe auf die dicht besiedelten Städte im Süden Libanons durch und zielte auf die militärische Infrastruktur der Hisbollah ab. Ein Armeesprecher sagte, dass die Operation als Reaktion auf die Versuche der Hisbollah durchgeführt werde, ihre Aktivitäten in der Region wieder aufzubauen. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und bietet während der asiatischen Sitzung etwas Unterstützung für das sichere Gold.
  • Die US-Notenbank hat, wie erwartet, am Mittwoch die Kreditkosten zum ersten Mal seit Dezember 2024 gesenkt und angedeutet, dass bis zum Ende dieses Jahres weitere Zinssenkungen folgen werden, angesichts des sich abschwächenden Arbeitsmarktes. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte jedoch, dass die Risiken für die Inflation nach oben gerichtet seien und fügte hinzu, dass er nicht das Gefühl habe, schnell auf die Zinssätze reagieren zu müssen.
  • Zusätzlich zeigten am Donnerstag veröffentlichte Daten, dass die Zahl der Amerikaner, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellten, stark von einem fast vierjährigen Hoch gefallen ist und für die Woche bis zum 13. September saisonbereinigt bei 231.000 lag. Darüber hinaus stieg der Philadelphia Fed Manufacturing Index unerwartet von 1,7 auf 23,2 für September, was den höchsten Stand seit Januar darstellt.
  • Dies unterstützt den US-Dollar dabei, seine starken Erholungsgewinne von einem Drei-Jahres-Tief zu bewahren und hält die XAU/USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Daher wäre es klug, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der Korrekturrückgang dieser Woche vom Allzeithoch seinen Lauf genommen hat und eine Positionierung für die Wiederaufnahme des gut etablierten Aufwärtstrends erfolgt.

Die technische Konstellation von Gold erfordert Vorsicht, bevor aggressive direktionale Wetten platziert werden

Die Übernachtakzeptanz unter dem 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA) – zum ersten Mal seit dem 22. August – begünstigt die XAU/USD-Bären. Der anschließende Rückgang stoppt jedoch in der Nähe eines bullischen Flaggenmuster-Widerstandspunkts, rund um die 3.628 USD-Region. Dies rechtfertigt seinerseits eine gewisse Vorsicht, bevor eine Positionierung für einen nennenswerten Rückgang erfolgt.

In der Zwischenzeit könnte eine weitere Bewegung über den 3.660 USD-Bereich auf Widerstand im Bereich von 3.673-3.675 USD stoßen, über dem der Goldpreis wieder in die Nähe von 3.700 USD steigen könnte. Einige Anschlusskäufe über die 3.707 USD-Region, oder das Allzeithoch, werden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen.

Auf der anderen Seite könnte der Widerstand bei 3.628-3.626 USD, der sich in Unterstützung verwandelt hat, oder das wöchentliche Tief, als unmittelbare Unterstützung vor der 3.600 USD-Marke fungieren. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte den Goldpreis auf die Unterstützung bei 3.563-3.562 USD ziehen, auf dem Weg zur 3.511-3.510 USD-Region. Der genannte Bereich dürfte als starke Basis für das XAU/USD-Paar fungieren.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen. 

Forex Today: Hawkische Wende der BoJ stärkt den japanischen Yen, Fokus verlagert sich auf das Gespräch zwischen Trump und Xi

Forex Today: Hawkische Wende der BoJ stärkt den japanischen Yen, Fokus verlagert sich auf das Gespräch zwischen Trump und Xi

Die Märkte nehmen am frühen Freitag die positive Stimmung von der Wall Street auf, angetrieben von der Nachricht, dass Nvidia 5 Milliarden USD in Intel investieren wird, um gemeinsam KI-Infrastruktur und PC-Chips zu entwickeln. Darüber hinaus milderten positive US-Daten vom Donnerstag die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und trugen zum risikofreudigen Marktprofil bei.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN