- Gold hat Schwierigkeiten, die Übernachtgewinne angesichts eines gemischten fundamentalen Hintergrunds zu nutzen.
- Die hawkische Haltung der Fed stützt weiterhin den USD und belastet den Rohstoff.
- Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China trägt dazu bei, die Aufwärtsbewegung des XAU/USD-Paares zu begrenzen.
Gold (XAU/USD) erholt sich leicht von dem täglichen Tief, behält jedoch durch die frühe europäische Sitzung eine intraday negative Tendenz bei, da der US-Dollar (USD) fest in der Nähe eines Drei-Monats-Hochs steht, angesichts der hawkischen Neigung der Federal Reserve (Fed). Tatsächlich hat die US-Zentralbank die Markterwartungen für eine weitere Zinssenkung im Dezember zurückgewiesen, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der weiterhin das zinslose gelbe Metall untergräbt.
Abgesehen davon untergräbt die jüngste Optimismus über eine Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – weiter das sichere Gold. Dennoch wirken sich Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die aus einer verlängerten US-Regierungsstilllegung und geopolitischen Unsicherheiten resultieren, als Rückenwind für das Edelmetall aus. Nichtsdestotrotz bleibt das XAU/USD-Paar auf Kurs, um den dritten Monat in Folge positiv abzuschließen.
Tägliche Marktbewegungen: Gold hat Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, da reduzierte Fed-Zinssenkungswetten den USD stärken
- Der US-Dollar hält sich in der Nähe seines höchsten Niveaus seit Anfang August, das am Donnerstag aufgrund der hawkischen Neigung der US-Notenbank erreicht wurde, und übt während der asiatischen Sitzung am Freitag Druck auf den Goldpreis aus. Tatsächlich sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung keine ausgemachte Sache sei.
- Ein hochrangiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping endete positiv. Die USA stimmten zu, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, im Austausch dafür, dass China die US-Sojabohneneinkäufe wieder aufnimmt und die Exporte seltener Erden aufrechterhält. Der Optimismus erweist sich als ein weiterer Faktor, der den Rohstoff untergräbt.
- Die US-Regierungsstilllegung ist nun in die fünfte Woche eingetreten, während es im Kongress eine Blockade über den von den Republikanern unterstützten Finanzierungsantrag gibt, was wirtschaftliche Bedenken schürt. Dies könnte die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen, was zusammen mit anhaltenden geopolitischen Risiken dem sicheren Edelmetall Unterstützung bieten und weitere Verluste begrenzen könnte.
- Trump sagte am Donnerstag, dass er die US-Armee angewiesen habe, sofort mit nuklearen Tests zu beginnen. Als Reaktion darauf erklärte Russland, dass es ebenfalls mit nuklearen Tests beginnen werde, falls die USA dies tun, was Ängste über eine weitere Eskalation des Konflikts schürt. Dies wiederum erfordert Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Abwertung des XAU/USD-Paares positioniert.
- In Ermangelung relevanter wirtschaftlicher Veröffentlichungen, die den Markt bewegen könnten, aufgrund der Schließung der US-Regierung, werden die Händler die Kommentare einflussreicher FOMC-Mitglieder genau beobachten, um Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten. Dies wird die USD-Nachfrage antreiben und dem Rohstoff einen Impuls geben, der weiterhin auf Kurs ist, um im dritten Monat in Folge Gewinne zu verzeichnen.
Gold muss den entscheidenden Widerstand von 4.050 USD überwinden, um die Argumentation für eine weitere Aufwertung zu unterstützen

Das XAU/USD-Paar fand zwar Akzeptanz über dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Korrekturrückgangs vom Allzeithoch, jedoch fehlt es an Anschlusskäufen und bleibt unter der entscheidenden Hürde von 4.050 USD. Der genannte Bereich könnte als zentraler Wendepunkt fungieren, über dem eine neue Welle von Short-Covering den Goldpreis über die 4.075 USD-Region (38,2%-Fibo.-Niveau) in Richtung der 4.100 USD-Marke anheben könnte.
Auf der anderen Seite könnte eine weitere Schwäche Unterstützung im Bereich von 3.950 USD finden, vor der 3.917-3.916-Region und der runden Zahl von 3.900 USD. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der 3.886 USD-Zone, oder einem über drei Wochen alten Tief, das am Dienstag erreicht wurde, könnten den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der 3.850-3.845-Zone auf dem Weg zur 3.800 USD-Marke und den nächsten relevanten Unterstützungen in der Nähe der 3.765-3.760-Zone zu beschleunigen.
US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
 
                XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
 
                Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig
Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.
 
                Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
 
                Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
 
                Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen stabil. Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Oktober enthalten, und mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden im zweiten Tageshälfte Reden halten.